|
Amsterdam
MM-City
5. Auflage 2013
Annette Krus-Bonazza
Michael Müller Verlag
EAN: 9783899537703 (ISBN: 3-89953-770-X)
288 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2013, mit 149 Farbfotos inkl. herausnehmbarer Karte
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Annette Krus-Bonazza
5. Auflage 2013
288 Seiten mit 149 Farbfotos
inkl. herausnehmbarer Karte
16,90€
ISBN 978-3-89953-770-3
Die City-Guides aus dem Michael Müller Verlag gibt es auch als App
Erleben Sie Städtereisen in einer völlig neuen Dimension.
Rezension
Amsterdam ist eine bunte, zuweilen schrille Stadt mit Kultur in jahrhundertealter Tradition, aber auch Schmelztigel der Nationalitäten, und bietet vielfältige Szenen und kulturelle Freiräume. Amsterdam, an der Amstel gelegen und von unzähligen Grachten durchzogen, lebt vom und auf dem Wasser. Mit unzähligen Pfählen rang man im Mittelalter dem feuchten Moor und Sumpfgebiet das Land ab, auf dem schließlich Amsterdam entstand. Dieser fruchtbare Boden kam einer Pflanze zugute, die wie keine andere heute Symbol Hollands ist: die Tulpe. Dieser Stadtführer aus dem Michael Müller Verlag und der Reihe MM-City bietet schnelle, aktuelle und gründliche Orientierung u.a. durch die Umschlagkarten und 11 ausgewählte Stadttouren und Ausflüge. Alles ist auf dem neuesten Stand der Dinge, Karten sind jeweils zusätzlich beigegeben und auf den Text abgestimmt, Exkurse in Extra-Kästen ("Alles im Kasten") bieten interessante Hintergrundinformationen, Öffnungszeiten, Anfahrthinweise sowie Internet-Präsenzen der Besichtigungspunkte ermöglichen vertiefende Vorbereitung. - Fazit: Empfehlenswert auch für Klassenfahrten!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Geschichtsträchtig, aber auch zukunftsgewandt, typisch holländisch und doch multikulturell, gleichermaßen bodenständig wie dynamisch – so präsentiert sich Amsterdam, das auf Wasser gebaute »Venedig des Nordens«.
Puppenstubengleiche, handtuchschmale Grachtenhäuser, schlicht-elegante Patriziervillen, monumentale Backsteinfassaden und luftige Stahl- und Glaskonstruktionen prägen das Stadtbild der niederländischen Metropole, deren Kauf- und Seeleute im »goldenen« 17. Jahrhundert die halbe Welt beherrschten. Menschen aller Kontinente, Hautfarben und Religionen bereichern ihr Alltags- und Nachtleben, das sich in mondänen Geschäften und bunt sortierten Secondhand-Läden, urgemütlichen Eckkneipen und kühl gestylten Designercafés, gediegenen Restaurants und Fast-Food-Buden jeglicher kulinarischen Couleur entfaltet.
Auf 11 Spaziergängen begleitet die Autorin den Reisenden durch alle Winkel der Stadt, präsentiert die großen Sehenswürdigkeiten und die kleinen Skurrilitäten am Rande, lädt ein zu opulenten Schlemmerabenden, aufregenden »Nightsessions« oder zum gemütlichen Absacker in urigen Kneipen.
Annette Krus-Bonazza
Jahrgang 1957, geboren in Höxter (Ostwestfalen). Lebt und arbeitet seit ihrem Studium der Geschichte und Germanistik in Bochum als Historikerin und Reisejournalistin. Im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit als Geschichtswissenschaftlerin hat sie diverse Veröffentlichungen zur Sozial- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets verfasst. Daneben widmete sie sich – vorzugsweise direkt vor Ort – dem Studium der italienischen Sprache. Der Titel »Kalabrien & Basilikata« ist ihr erster Reiseführer für den Michael Müller Verlag, weitere folgten.
Pressestimmen
»Individualreisende, die mehr als knappe Infos à la Marco Polo suchen, bekommen hier handfeste Ratschläge und können sich, weil lesenswert und spannend geschrieben, gut auf den Städtetrip einstimmen.« (ekz-Informationsdienst)
»Curaçao und St. Maarten sind autonome Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande, vergleichbar mit Aruba. Die Inseln Bonaire, Saba und St. Eustatius sind ›Besondere Gemeinden der Niederlande‹, gehören jedoch keiner Provinz an. Diese Information findet man bisher kaum in einem niederländischen Reiseführer. Wegen des handlichen Formats und der vielen praktischen Tipps gut zur Mitnahme geeignet.« (ekz-Informationsdienst zur 4. Auflage)
»Gerade bei jüngeren Lesern sind die Individualreiseführer aus dem Michael Müller Verlag ein echter Hit. […] Egal, ob sie einen opulenten Schlemmerabend, eine aufregende Nightsession oder nur einen kleinen Absacker zu sich nehmen wollen, auf den über 250 Seiten werden sie bestens informiert. […] Dank der gedruckten Karten und des praktischen Hosentaschenformats sollten sie den Reiseführer kontinuierlich bei sich tragen.« (Fachbuchkritik.de)
»Der vorliegende Reiseführer bietet für jeden Geschmack etwas. Wer sich für Kultur interessiert, wird auf schnellstem Wege zu seinem Ziel geleitet. Wer die Vielfalt internationaler Spezialitäten kosten möchte, die man hier feilbietet, findet garantiert ein Restaurant in seiner Preisklasse und Geschmacksrichtung. Und wer einen schüchternen Blick auf das Rotlichtviertel zu werfen gedenkt, wird ebenfalls fachkundig informiert. Der Leser des Buches kommt mit den wichtigsten geschichtlichen Eckdaten im Kopf zu Besuch und er weiß, welche Verkehrsmittel ihm zur Verfügung stehen. Und natürlich hat er schon im Vorfeld genau das richtige Etablissement gebucht, in dem er gegen Morgen sein müdes Haupt betten kann. Uitstekend!« (Trendjournal)
»In diesem Band aus der Städteführerreihe ›MM-City‹ des Michael Müller Verlags findet man Kapitel über die glorreiche Vergangenheit der Grachtenmetropole, ihre architektonischen Besonderheiten, die berühmten Maler, Schriftsteller und Philosophen Amsterdams. Den Hauptteil des durchgehend farbig illustrierten Buchs bilden zwölf Ausflugstipps in der Stadt, dazu elf in die nähere Umgebung. Spezielle Service-Kapitel über Anfahrtswege, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants, kulturelle Möglichkeiten und allerhand Wissenswertes, ein kleiner Sprachführer und ein Verzeichnis der Sehenswürdigkeiten komplettieren den 225 Seiten [inzwischen sind es sogar 264 Seiten; Anm. d. Red.] starken Band. Sehr zu empfehlen.« (das neue buch/Buchprofile)
»Reichhaltige Infos, handfeste Ratschläge sind im Handbuch Amsterdam MM-City spannend beschrieben.« (Kultur-Punkt.ch)
»Wer Amsterdam besser kennen lernen möchte, sollte sich auf die elf Rundgänge durch die Hauptstadt der Niederlande einlassen: vom Chinesenviertel bis zu den Docklands. Dabei wird klar, dass Amsterdam viel, viel mehr ist als eine Fahrt auf den Grachten, ein Bummel über den Flohmarkt am Waterlooplein oder ein Besuch im Rijksmuseum.« (Neue Ruhr Zeitung/Neue Rhein Zeitung)
»Ob bunt sortierte Secondhand-Läden, urgemütliche Eckkneipen oder mega-trendige Designercafés, dieser Band führt uns in das ›richtige‹ Leben des ›Venedig des Nordens‹ ein. […] Wer sich mal richtig unters Volk mischen will, oder einfach mal wie ein richtiger Amsterdamer versacken will, der sollte sich diesen Band besorgen.« (dentjournal)
»Wer […] mit dem Boot in die niederländische Metropole Amsterdam kommt, der ist mit dem kompakten Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag gut beraten. Wie zum Beweis gab es noch den 1. Platz beim BuchAward 2005 in der Kategorie ›City-Guides‹ auf der größten deutschen Reisemesse, der ITB in Berlin.« (Wasserwege)
»Auch das Nachtleben der Stadt hat einiges zu bieten und die Autorin kennt sich damit offensichtlich aus, sie bietet zu Theater, Konzerten und Kinos die wichtigsten Informationen und legt vor allem auch Wert auf die Vielfalt des angebotenen Programms.« (Buchkritik.at – Die Website zum Thema Bücher)
»Der Reiseführer führt den Leser direkt hinein in das Treiben des städtischen Lebens […]. Mit vielen Informationen zur Geschichte und Hintergrundberichten kann sich der Besucher einen ersten Überblick über die Stadt verschaffen. […] Gespickt mit hilfreichen Hinweisen für eine gemütliche Einkehr im Café oder echten Insidertipps fürs Shopping. […] Zur Orientierung sind zahlreiche detaillierte Stadtpläne angehängt. Schon vor der Reise lohnt sich ein Blick in diesen Reiseführer; er ist aber auch ein guter Begleiter während der Erkundung von Amsterdam.« (DomRadio)
»Die Tage werden länger und die Sommerferien sind in Sicht – das weckt bei vielen die Reiselust. Wer sich für Städtereisen interessiert und die ausgewählte Metropole kennen lernen möchte, findet in den Reiseführern des Michael Müller Verlags eine anregende Lektüre, die neben den klassischen Informationen interessante Insider-Tipps bietet.« (Familienheim und Garten)
»Ein Reiseführer der mit vielen Insidertipps sowie Adressen von günstig bis nobel aufwartet, vor allem mit seinen Spaziergängen überzeugt.« (selbstausbildung.de)
»Ganz gleich, ob nur zum Schmökern, zum Appetitholen für die Ferien oder gar während der Reise selbst: Die Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag enttäuschen fast nie. So liegt jetzt der gerade überarbeitete ›City-Guide Amsterdam‹ vor, der nun wieder auf dem aktuellsten Stand ist. Übersichtlich wie alle ›MM-Führer‹ hat auch die Autorin von ›Amsterdam‹, Annette Krus-Bonazza, das ›Venedig des Nordens‹ beschrieben. Da fehlen weder die Angaben zur Geschichte oder Architektur, weder die großen Maler, Dichter und Denker wurden vergessen, noch die Theater und Musikszene und die Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten sowie die In-Lokale, Kneipen, Bars etc. schon gar nicht. Eine kleine Sprachschule zur Einführung ins Holländische gibt es auch. Und Vorschläge für wunderschöne Spaziergänge …« (Sechzig – na und?)
Inhaltsverzeichnis
Amsterdam – Hintergründe & Infos
Das Venedig des Nordens 16
Geschichte 18
Frühe Neuzeit 19
Das Goldene Jahrhundert 21
Vom Goldenen Jahrhundert zur Industrialisierung 24
Industrialisierung 25
Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg 27
Von 1945 bis heute 28
Stadtentwicklung 33
Westerweiterung 33
Ausdehnung in alle Himmelsrichtungen 34
Altstadtsanierung 36
Das neue Amsterdam – Wohnen am Wasser 36
Architektur 37
Grachtenhäuser, Patriziervillen und Warenspeicher 38
Giebel 38
Stararchitekten des Goldenen Jahrhunderts 39
19. Jahrhundert 40
Aufbruch ins 20. Jahrhundert 41
Nachkriegsarchitektur 42
Geschichtsbewusste Zukunftsarchitektur 43
Malerei: Rembrandt & Co(BrA) 44
Literatur: Dichter, Denker und Verleger 47
Anreise nach Amsterdam 54
Unterwegs in Amsterdam 57
Öffentlicher Nahverkehr 57
Canal Bus, Museum Line & Co 58
Mit dem Fahrrad 60
Mit dem Segway 60
Fahrradverleih 60
Mit dem (Wieler)Taxi 61
Mit dem Auto (Parken) 61
Organisierte Touren 62
Übernachten 67
Hotels und Hostels 67
Essen und Trinken 79
Internationale Spezialitäten 83
Fastfood und Take-aways 83
Bier, Schnaps und Likör 84
Kaffeekultur 84
Nachtleben 85
Lokaltypen 85
Zentren des Nachtlebens 86
Theater, Konzerte, Kinos 88
Theater 88
Oper, Musical, Konzert und Ballett 89
Jazz, Rock- und Weltmusik 90
Kino 90
Kulturfestivals (Auswahl) 91
Wissenswertes von A bis Z 94
Amsterdam – Stadttouren und Ausflüge Karte
Tour 1: Rund um den Dam102 104/105
Tour 2: Rotlicht-, Chinesen- und Universitätsviertel118 120/121
Tour 3: Nördlicher Grachtengürtel138 140/141
Tour 4: Museumplein, Leidseplein und Vondelpark154 156/157
Tour 5: Rembrandtplein und südlicher Grachtengürtel170 175
Tour 6: Jordaan180 182/183
Tour 7: Altes östliches Hafengebiet194 197
Tour 8: Ehemaliges Juden- und Plantagenviertel204 207
Tour 9: Westliches Hafengebiet220 223
Tour 10: De Pijp, Rivierenbuurt und östliches Amstelufer 232 235
Tour 11: Piet Heinkade und Östliche Docklands 242 244/245
Am (Stadt-)Rande notiert 252 und 259
Bijlmermeer 252
Amsterdam-Noord 257
Ausflugstipps für die Metropolregion Amsterdam 264 und 266/267
Aalsmeer 265
Almere 267
Amstelveen 268
Ouderkerk an der Amstel 268
Keukenhof 269
Waterland und De Purmer 269
Broek in Waterland 269
Monnickendam 269
Volendam 270
Insel Marken 271
Edam 271
Im Westen von Amsterdam 272
Etwas Holländisch 273
Register 285
Alles im Kasten
Geert Mak – Amsterdams Stadtbiograf und moralische Instanz 32
Museumslifting 46
Literarische Größen des Goldenen Jahrhunderts 48
Zwischen allen Stühlen – Baruch de Spinoza 51
Amsterdamer Sehens- und Erlebenswürdigkeiten für … 52
Restauranttipps für jeden Geschmack 80
Sex and Drugs 124
Die Gründerväter von Amsterdams Chinatown 130
Tulpen aus Amsterdam 146
Erinnerung, Erholung und (körperliche) Ertüchtigung im Vondelpark 159
Schreiner, Möbeldesigner, Architekt – Gerrit Rietveld 165
Homo-Hauptstadt Europas 173
Amsterdamse Levenslied 185
Aalaufstand, Grachtenkrieg und »Denkmalschutz« 186
Diamanten 206
Oosterpark und Dappermarkt 215
»Der Duft der großen weiten Welt« 222
Silodam und Oude Houthaven 224
Amsterdamer Hautkunst –: Das »House of Tattoos« am Haarlemmerdijk 226
Rivierenbuurt 236
Surinamer und Antillaner 256
Küsten(rad)wanderung(en) in Amsterdam-Noord 258
Weitere Titel aus der Reihe MM-City |
|
|