lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Als Oma das Papier noch bügelte  Erlebte Geschichten
Als Oma das Papier noch bügelte
Erlebte Geschichten




Willi Fährmann

Butzon und Bercker
EAN: 9783766608994 (ISBN: 3-7666-0899-1)
123 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, Juli, 2007, 2. Auflage 2008 der Neuausgabe 2007

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Von Willi Fährmann stammt der Satz:

„Lesen ist wie preisen."

Als Kind war ihm das wirkliche Reisen nicht vergönnt. Man war nicht reich, allenfalls kinderreich. Fährmanns Geschichten aus der nicht immer guten alten Zeit sind gleichsam Reisen in die Vergangenheit...





Geschichte in Geschichten zu verpacken, damit Vergangenes nicht in Vergessenheit gerät, ist eine Kunst, die kaum einer so gut beherrscht wie Willi Fährmann. Gewiß -heute gibt es Computer, die Daten und Fakten speichern, aber einer muß erzählen, was war. Und eines steht fest: Jahreszahlen sind schnell vergessen, aber Geschichten, die weitererzählt werden, vergißt keiner so schnell.





Willi Fährmann, geboren 1929, nach einer Maurerlehre Abitur und Studium an den Pädagogischen Hochschulen in Obcrhausen und Münster; Lehrer. Rektor und zuletzt. Schulrat am Niederrhein; vielfach mit in- und ausländischen .Literaturpreisen ausgezeichnet; lebt in Xanten am Niederrhein
Rezension
"Früher war alles anders!"

Sagten das nicht schon unsere Großeltern zu unseren Eltern? Sagten dies nicht auch unsere Eltern zu uns? Und auch ich ertappe mich schon jetzt dabei, diesen Satz, den ich einst als "spießig" verachtete, selbst zu verwenden. Willi Fährmann berichtet in diesem schönen und leicht lesbaren Buch von seinen eigenen Kindheitserinnerungen. Das Buch ähnelt einer Sammlung von Kurzgeschichten und da diese nicht unbedingt aufeinander aufbauen, können sie von Lehrern auch gut einzeln für den Geschichtsunterricht aufgegriffen werden. Etwas irritierend empfand ich bei der Lektüre dieses Buches jedoch, dass der Inhalt der Kapitel sich oft wiederholt und teils in mehreren Kapiteln genau die gleiche Hintergrundinformationen erneut geschrieben steht.

Dennoch- ein schönes Weihnachtsgeschenk als Erinnerung für Menschen, die die Kindheitsererinnerungen Fährmanns selbst erlebt haben oder für deren Kinder und Enkel.

Ina Lussnig, Lehrerbibliohek.de
Verlagsinfo
Von Willi Fährmann stammt der Satz "Lesen ist wie Reisen". Als Kind war ihm das wirkliche Reisen nicht vergönnt. Doch wo das Geld fehlt, kann auch die Phantasie ein guter Reiseleiter werden. So sind auch Willi Fährmanns Geschichten aus der nicht immer guten alten Zeit gleichsam Reisen in die Vergangenheit.
Inhaltsverzeichnis
Als Oma das Papier noch bügelte
Die Badewanne
Liter für Literatur
Meine Oma konnte übers Wasser laufen
Lauter Lügen
Nur ein schmaler Spalt
Bella gegen den Rest der Welt
Tod am Brunnen
Alte Ziegelei
Treck über den gläsernen Sarg
Der Alte