|
Alle Viertausender der Alpen
Peter Donatsch
AT Verlag
EAN: 9783038003670 (ISBN: 3-03-800367-0)
256 Seiten, hardcover, 23 x 30cm, Mai, 2007
EUR 49,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Diese Buch vereint eingentlich zwei Bücher. Zum einen den herrlichen Bildband über die 4000er der Alpen, zum anderen sehr gute Routenbeschreibungen mit den nötigen Infos zu jeder Tour; vom Schwierigkeitsgrad zu Hinweisen auf exaktes Kartenmaterial. Außerdem kann der Alpinist zu jeder Tour in einer kleinen "Geschichte" schmökern, welche die beschriebenen Touren beleuchten. Ein klares Fazit: nicht nur für praktizierende Alpinisten äußerst lohnend.
tmeindl, lehrerbibliothek
Verlagsinfo
Mit diesem neuen, prachtvollen Bildband zeigt Peter Donatsch zusammen mit namhaften Bergfotografen und -autoren eine aussergewöhnliche Sicht auf alle 82 Viertausender der Alpen, vom Piz Bernina über die Berner und Walliser Alpen bis zum Mont Blanc und Gran Paradiso. Erstklassige Autoren (Mario Colonel, Bernhard Rudolf Banzhaf, David Coulin, Fredy Joss, Peter Donatsch) porträtieren in kenntnisreichen und unterhaltsamen Texten die verschiedenen Berggestalten, erzählen von Geografie und Geologie, von Besteigungsgeschichte und eigenen Erlebnissen am Berg. Eine Fülle praktischer Informationen wie Zustiege, kurze Beschreibungen der schönsten Routen, Informationen zu Unterkünften, Karten und Führer unterstützen bei der Auswahl und Vorbereitung einer Tour. Eine Kartenskizze erläutert Lage und Zugang zu den beschriebenen Gipfeln. Über 200 beeindruckende Farbbilder und Panoramaaufnahmen herausragender Fotografen wie Mario Colonel, François Perraudin und Peter Donatsch, aus bisher kaum gekannten Blickwinkeln fotografiert, erlauben atemberaubende Eindrücke. Das Standardwerk zu den Viertausendern der Alpen, unentbehrlich für die Bibliothek jedes Alpinisten und Bergfreundes.
Inhaltsverzeichnis
6 Vorwort
4000 - mehr als eine magische Zahl
8 Warum steigen Bergsteiger auf Berge?
Eine Hand voll Unendlichkeit erhaschen
12 Sicherheit und Risiko im hochalpinen Gelände
Sind Hochtouren gefährlich?
15 Informationen, Telefonnummern, Websites, Abkürzungen
16 Ecrins
20 Barre des Ecrins
20 Dome de Neige des Ecrins
24 Gran Pradiso
27 Gran Paradiso
30 Mont-Blanc-Massiv
36 Aiguille de Bionnassay
40 Dome du Gouter
40 Mont-Blanc
46 Punta Baretti
48 Mont Brouillard
52 Grand Pilier d´Angle
56 Mont Blanc (Brenvaflanke)
60 Aiguille Blanche de Peuterey
64 Mont Maudit
68 Mont Blanc du Tacul
Aiguilles du Diable
72 LÍselee
72 Pointe Carmen
72 Pointe Mediane
72 Pointe Chaubert
72 Corne du Diable
76 Dnet du Geant
80 Aiguille de Rochefort
80 Dome de Rochefort
Grandes Jorasses
84 Punta Margherita
84 Punta Elena
84 Pointe Croz
84 Pointe Whymper
84 Pointe Walker
92 Les Droites
96 Aiguille du Jardin
100 Aiguille Verte
100 Grande Rocheuse
104 Die Waliser Alpen
Grand Combin
108 Combin de Grafeneire
108 Combin de Valsorey
108 Combin de Tsesette
112 Dent de`Herens
117 Matterhorn
122 Dent Blanche
126 Bishorn
130 Weisshorn
134 Zinasrothorn
138 Obergabelhorn
Breithorn
142 Breithorn West
142 Breithorn zentral
142 Breithorn Ost
142 Breithornzwillinge Ost
142 Rocca NEra
146 Pollux
146 Castor
Liskamm
150 Liskamm Ost
150 Liskamm West
154 Dufourspitze
158 Nrodend
Monte Rosa
161 Zumsteinspitze
161 Signalkuppe
161 Parrotspitze
161 Ludwigshöhe
161 Corno Nero
161 Piramide Vincent
161 Punta Giordani
166 Strahlhorn
171 Rimpfischhorn
174 Allalinhorn
178 Alphubel
182 Täschhorn
186 Dom
191 Lenzspitze
Nadelgrad
194 Nadelhorn
194 Stecknadelhorn
194 Hobärghorn
194 Dirruhorn
200 Weissmies
204 Lagginhorn
208 Die Berner Alpen
212 Aletschhorn
218 Jungfrau
224 Mönch
228 Grosses Fiescherhorn
228 Hinter Fiescherhorn
232 Gross Grünhorn
236 Finsteraarhorn
242 Schreckhorn
242 Lauteraarhorn
248 Berninagruppe
252 Piz Bernina
256 Verzeichnis der Viertausender der Alpen
256 Bildnachweis
|
|
|