|
Gebirge
Hanke Huber
Tessloff
EAN: 9783788615062 (ISBN: 3-7886-1506-0)
48 Seiten, 21 x 28cm, 2005
EUR 8,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Schroffe Felswände, majestätische Gipfel, dunkle Bergwälder und sonnige Almen - die Bergwelt übt eine große Faszination auf Sportler, Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen aus. Die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Hanke Huber nimmt uns in diesem WAS IST WAS-Buch mit in die Gebirge dieser Erde. Sie erklärt anschaulich, wie diese entstehen, führt uns zu Feuer spuckenden Bergen und ins ewige Eis der Gletscher und macht deutlich, wie schutzbedürftig diese wertvollen Naturräume sind. Der Leser lernt die vielseitige Pflanzen- und Tierwelt der Berge kennen. Er erfährt, welche Sportarten man im Gebirge ausüben kann, was man alles für eine Bergtour braucht und welche Gipfel die höchsten der Welt sind.
Rezension
Wer nicht in der Nähe der Alpen wohnt, kennt Gebirge nur aus dem Urlaub, durch Wanderungen im Sommer oder Skifahren im Winter. Dieser WAS IST WAS-Band zeigt die Besonderheit und Vielfalt der Berge, er erklärt, wie sie entstehen, was sie ausmacht und was sie verändert. „Dazu gehört genauso das besondere Klima der Hochgebirge wie ihre Bewohner. Das heutige Gesicht vieler Bergregionen ist durch die Nutzung des Menschen entstanden.“ (S. 2) Ein gelungener Band, der das ökologische Gleichgewicht der sensiblen Bergwelt für Kinder und Jugendliche verständlich erklärt.
Andrea Hannemann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Berg ruft!
Der WAS IST WAS Band 119 Gebirge bietet kleinen und großen Bergliebhabern und Naturfans einen umfassenden Einblick in die internationale Welt der Berge. Der Band erklärt die Entstehung und Verbreitung der Gebirge sowie deren Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Gleichzeitig wird von Menschen berichtet, die in den Bergen wohnen und arbeiten oder dort Erholung und Freizeitvergnügen suchen und finden. Eine gewohnt kompetente und breitgefächerte Mischung aus Fachwissen und spannender Unterhaltung!
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Verbreitung
Wie entstehen Gebirge? 4
Was passiert, wenn Gesteinsschichten zusammengedrückt werden? 5
Gibt es unter dem Wasser auch Gebirge? 6
Woraus bestehen Berge? 7
Verschwinden Berge auch wieder? 9
Kalkverwitterung 9
Feuer und Eis
Warum spucken manche Berge Feuer? 10
Wo gibt es Vulkane? 11
Was ist ein Gebirgsgletscher? 12
Gletscherspalten 13
Wo gibt es ewiges Eis? 13
Leben im Eis 14
Wird es in 100 Jahren noch Gletscher in den Alpen geben? 14
Wie entstehen Lawinen? 15
Sonne, Wind und Regen
Ist das Klima auf den Bergen anders als im Tal? 16
Dünne Luft 17
Was ist die Höhenkrankheit? 17
Warum schlägt das Wetter im Gebirge so schnell um? 17
Wie entstehen Berg- und Talwinde? 18
Alpenglühen 18
Inversionswetterlage 19
Was ist Föhn? 19
Pflanzen im Gebirge
Welche Zonen gibt es auf dem Weg zum Gipfel? 20
Was ist die Waldgrenze? 21
Welche Blumen sind typisch für die Alpen? 22
Wie überleben Pflanzen in den Bergen? 22
Leben auf Schutt 23
Können Pflanzen auf Steinen leben? 23
Was sind Páramo und Puna? 24
Silberschwerter und Riesenmönche 24
Märchen, Mythen, Göttersitze 25
Tiere im Gebirge
Wie passen sich Tiere an das raue Hochgebirgsklima an? 27
Warum pfeift das Murmeltier? 28
Welche Vögel leben in den Alpen? 28
Geier im Hochgebirge 29
Warum können Gämse und Steinbock so gut klettern? 29
Wie kamen Kamele in die Anden? 30
Welche Raubtiere jagen im Gebirge? 31
Menschen in den Bergen
Wann wurden die Alpen von Menschen besiedelt? 32
Was bedeuteh Almejn für die Menschen der Alpen? 33
Almen - alles andere als unberührte Natur 33
Wer waren die Inka? 34
Eisenbahn im Gebirge 35
Wie überqueren Menschen die Gebirge? 35
Wie leben die Meschen im Himalaja? 36
Yaks 36
Berge als Freizeitvergnügen
Seit wann fahren Leute zur Erholung ins Gebirge? 37
Welche Sportarten sind typisch für den Sommer? 37
Was darf bei einer Bergtour nicht fehlen? 38
Kletterausrüstung 38
Welche Sportarten werden im Schnee betrieben? 39
Seit wann gibt es Skier? 40
Bis an die Grenzen 40
Achttausender 41
Wasser und Rohstoffe
Speichern Berge Wasser? 42
Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk? 42
Welche Rohstoffe liefern Berge? 43
Schutz der Berge 46
Rettung im Gebirge 48
Index 48
|
|
|