| 
 
  |  | 
  
    | Achtsamkeitstraining für Kinder Konzentriert und entspannt in Kita & Grundschule mit fantasievollen Geschichten und Körper-Achtsamkeitsübungen 
 Übungen schnell erlernen mit Bildkarten - 25 Zusatz-Übungen per Download-Link
 
 Norbert Fessler, Michaela Knoff
 Ökotopia Verlag
 EAN: 9783867023085 (ISBN: 3-86702-308-5)
 178 Seiten, Spiralbindung, 25 x 33cm, März, 2015
 
EUR 37,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Gestalten Sie für Kinder jetzt wohltuende Ruhe-Inseln im turbulenten Kiga- und Grundschulalltag: Durch einfache Körperübungen zur Entspannung kommen und damit auch zur besseren Konzentration über den ganzen Tag. Ob es um die Standfestigkeit geht oder um eine Stärkung von Rücken und Brustkorb: Kinder lernen durch einfache Übungen, die in liebevoll illustrierte Bewegungsgeschichten eingebunden sind, ihren Körper besser wahrzunehmen und achtsam mit ihm umzugehen. Das Achtsamkeits-Konzept der PH Karlsruhe basiert dabei konsequent auf den Bildungsplänen und ist durch praktische DIN-A4-Übungskarten wie geschaffen für den sofortigen Einsatz - ohne Material- und Platzbedarf! 
 Rezension Kindern fällt es heutzutage immer schwerer im hektischen Schulalltag sich selbst und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Der Praxis-Ordner "Achtsamkeitstraining für Kinder" von Norbert Fessler und Michaela Knoll bietet dazu zahlreiche Anregungen, um dieses im Schulalltag mit den Kindern zu trainieren. Das Buch ist so aufgebaut, dass zunächst ein theoretischer Teil alle nötigen Hintergründe zum Thema gibt. Dabei basiert das Prinzip auf dem Seka-Übungssystem (Selbstinstruktives-Körper-Achtsamkeitsprogramm) der Pädagogische Hochschule Karlsruhe, dass zu Beginn zunächst näher erläutert wird. Durch die Praxisreihe führt dann die Kinderfigur Lorin, die sowohl als Junge als auch als Mädchen gesehen werden kann. Die Abenteuer, die er erlebt sind einzelnen Körperpartien zugeteilt:- Standfest werden – Füße und Beine kräftigen
 - Die Welt umarmen – Brustkorb und Rücken stärken
 - Lasten schultern – Schultern und Nacken entspannen
 - Flinke Finger für einen regen Geist – Hände und Arme wahrnehmen
 - Den Blick schärfen – Mit den Augen erkennen.
 In Fantasiereisen eingebettet führen die Kinder die Übungen dann durch und trainieren spielerisch die angegebenen Körperpartien. Das wichtigste jedoch, sie halten inne und achten auf sich selbst.
 Toll ist auch, dass man mit dem Ordner wirklich gut arbeiten kann, da man einzelne Seiten herausnehmen, oder auch durch eigene Geschichten und Ideen erweitern kann. Ideal als Bewegungspausen im Unterricht zu integrieren. Am Ende des Buches findet man noch die Übungsformen farbig im DinA4-Format, so kann man sie den Kindern auch noch gut zeigen oder in der Klasse aushängen. Oben drauf git es weitere 25 Zusatz-Übungen zum Download. Ein tolles Praxisheft, dass ich im kommenden Schuljahr mit meiner 2. Klasse gerne mal ausprobieren möchte.
 
 "D. Lemke, lbib.de"
 
Verlagsinfo Schaffen Sie Entspannungsinseln im AlltagDer Alltag in Kindergarten und Grundschule ist häufig turbulent ... wie gut täten hier den Kindern manchmal kleine Pausen zum Innehalten. Mit diesem Buch schaffen Sie durch leicht anwendbare Achtsamkeits-Übungen wohltuende Ruhe-Inseln für zwischendurch. Das Achtsamkeits-Konzept der PH Karlsruhe basiert dabei konsequent auf den Bildungsplänen und ist wie geschaffen für den sofortigen Einsatz: Einfach die gewünschte DIN-A4-Übungskarte aus dem Ordner entnehmen und loslegen – ohne Materialaufwand und egal wo, denn die Übungen benötigen wenig Platz und lassen sich überall durchführen.
 Ob es um eine bessere Standfestigkeit geht oder um die Stärkung von Rücken und Brustkorb: Kinder lernen mit einfachen Übungen, ihren Körper besser wahrzunehmen und achtsam mit ihm umzugehen. Spannende, liebevoll illustrierte Bewegungsgeschichten z. B. über die Weinernte thematisieren hier einzelne Körperregionen. Ergebnis: Die Kinder gehen deutlich konzentrierter und entspannter durch den Tag!
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort
 Einführung
 Innehalten: Was steht in den Orientierungs- und Bildungsplänen
 Kindertageseinrichtungen
 Primarschule
 Grundlegendes: Das SeKA-Übungssystem
 Warum die Programme in jeden Alltag passen: Die Konstruktionsprinzipien
 Warum die Programme wirken: Die Übungsprinzipien
 Warum die Programme wirksam sind: Die Entwicklungs- und Evaluationsprinzipien
 Körperachtsamkeit von Kopf bis Fuß: SeKA-Basic für Kinder
 Wie die Programme didaktisch aufgebaut sind
 Was bei den Programmen methodisch zu beachten ist
 Wie die Programme in den Alltag integriert werden können
 Literatur
 
 Lorin stellt sich vor - Der Einstieg in die Geschichten
 
 Lorin hilft bei der Traubenernte
 Standfest werden - Füße und Beine kräftigen
 Lorin besucht den Winzer
 Ein Gewitter über den Weinbergen
 Ein strahlend schöner Erntetag beginnt
 Die Traubenernte
 Gewitterschäden im Weinberg
 Die Trauben werden gepresst
 Lorin nimmt Abschied von Fino, dem Winzer
 Nach-Lese und weiterführende Literatur
 
 Lorin taucht nach Perlen
 Die Welt umarmen - Brustkorb und Rücken stärken
 Lorin besucht die Perlentaucherin
 Mit dem Paddelboot zur Felseninsel
 Ama zeigt Lorin, wie man schneller schwimmen kann
 Tauchen will gelernt sein
 Lorins erster Tauchgang
 Übung macht den Meister
 Ama und Lorin suchen nach Perlen
 Lorin ist fasziniert von der Unterwasserwelt und findet eine Perle
 Müde, aber zufrieden genießen Ama und Lorin den Abend
 Lorin nimmt Abschied von Ama, der Perlentaucherin
 Nach-Lese und weiterführende Literatur
 
 Lorin erlernt das Schmiedehandwerk
 Lasten schultern - Schultern und Nacken entspannen
 Lorin besucht den Schmied
 Im Schmiedeofen blubbert die Magmaluft
 Lorin schwingt den Hammer
 Lorin bearbeitet einen Eisenklumpen
 Dag formt ein großes Hufeisen
 Lorin nimmt Abschied von Dag, dem Schmied
 Nach-Lese und weiterführende Literatur
 
 Lorin kocht eine Zaubersuppe
 Flinke Finger für einen regen Geist - Hände und Arme wahrnehmen
 Lorin besucht die Kräuterfee
 Der Tag beginnt
 Auf der Suche nach den richtigen Kräutern
 Eine Zaubersuppe ist gar nicht so einfach
 Lorin lernt die Kunst des Kochens kennen
 Eine Zaubersuppe braucht viele Zutaten
 Übung macht den Meister
 Lorin genießt die Zaubersuppe
 Lorin nimmt Abschied von Freya, der Kräuterfee
 Nach-Lese und weiterführende Literatur
 
 Lorin sucht Edelsteine
 Den Blick schärfen - Mit den Augen mehr erkennen
 Lorin besucht den Edelsteinmeister
 Vorbereitung der Edelsteinmeister
 Lorins erster Erfolg: Der Salzkristall
 Im riesigen Festsaal unter der Erde
 Lorin hat Glück und findet einen Diamanten
 Farbenspiele in der Höhle
 Lorin nimmt Abschied von Grek, dem Edelsteinmeister
 Nach-Lese und weiterführende Literatur
 
 Der Autor - Die Autorin / Die Illustratorinnen
 
 Bildkarten-Übersicht
 
        
        
        
        
         |  |  |