| 
 
  |  | 
  
    | Abruzzen 
 2., überarb. u. aktualis. Aufl. 2012
 
 Sabine Becht, Sven Talaron
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783899534283 (ISBN: 3-89953-428-X)
 288 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2012, m. 164 Farbfotos sowie 15 farb. Ktn. u. Pln.
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Individuell reisen.
 Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen
 
 • Reisehandbücher
 
 • City-Guides 'Wanderführer
 
 • Apps für iPhone und WindowsPhone
 
 Mit dem Michael Müller Verlag immer bestens informiert.
 
 Detaillierte Reiseinfos für die Abruzzen
 
 Tipps zu Trattorien, Osterien und Restaurants
 
 Unterkünfte vom Campingplatz bis zum schicken Strandhotel
 
 15 Übersichtskarten und Pläne
 
 Hintergründe, Geschichte, Sehenswertes
 
 Ausführliche Kapitel zu den drei Nationalparks
 
 
 Rezension Urlaub in Italien? Aber sicher! Nur: Wohin? Immer an die Küste und an die Strände - oder auch mal ins Inland?! Wer Einsamkeit sucht, dem seien die Abruzzen empfohlen. Das einst kaum zugängliche Bergland der Abruzzen ist in weniger als zwei Stunden von Rom aus erreichbar und gehört doch zu den unbekannteren Reisegebieten Italiens. Vor allem für Wanderer ist die Gegend äußerst reizvoll. Die Gebirgsregionen sind weitgehend verschont geblieben von den architektonischen Zeugnissen der Freizeitkultur. Fast alle Gebirge der Abruzzen gehören heute zu Nationalparks – eine Dichte, die es nirgendwo sonst in Europa gibt. Die imposanten, bis zu 3000 Meter aufragenden Höhenzüge bieten ein Landschaftsbild von einzigartiger Vielfalt. Schroffe Felswände erheben sich aus exotisch wirkenden Hochebenen, kahle Bergkuppen überragen Täler mit dichten Buchenwäldern, schmale Canyons führen zu Wasserfällen und Seen. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Das Herz des Apennin ist nördlich der Alpen noch nahezu unbekanntes Terrain. In die Abruzzen reisen hauptsächlich Römer und andere gestresste Großstädter zum Skifahren, Wandern oder Baden. Elf Blaue Flaggen für ausgezeichnete Wasserqualität zählen die Adriastrände der Region, so viele gibt es sonst nirgends in Italien. Und auch der höchste Berg des Stiefels liegt in den Abruzzen: der mächtige Gran Sasso, der ganze Landstriche dominiert. Einen Großteil der abruzzesischen Bergwelt hat man zu ausgedehnten Nationalparks erklärt, in denen sogar noch Wölfe und Bären heimisch sind.
 Sabine Becht: Neben ihrem Studium der Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft überarbeitete sie für den Michael Müller Verlag mehrere Griechenlandziele, bevor sie 1997 mit »Tunesien« ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Es folgten ein Titel zu den griechischen Inseln, »Kefalonia & Ithaka«, sowie zahlreiche Italientitel, seit 2006 mehrere Titel zu Mecklenburg-Vorpommern und jüngst auch zu Österreich (»Kärnten«), wo sie ihre Leidenschaft fürs Wandern besonders ausleben kann.
 
 Pressestimmen
 »Bisher hat für Besucher aus dem Ausland ein Abruzzenbuch mit touristischen Detailinformationen gefehlt. Diese Lücke ist nun geschlossen.«
 (Die Zeit)
 
 »Einer der ausführlichsten Abruzzen-Reiseführer, der aktuell zu haben ist.«
 (in-italy.de – die Italien Reise Community)
 
 »Nördlich der Alpen wenig bekannt sind die Abruzzen [...]. Entsprechend rar waren bisher passende Informationen – ein Problem, das Sabine Becht und Sven Talaron jetzt beseitigt haben. Ihr Reisehandbuch überzeugt. [...] Ob L’Aquilas städtische Pracht, stille Naturparks samt Bär und Wolf, die Gipfeltour zum knapp 3000 Meter hohen Corno Grande oder kulinarische Stippvisiten – diese Region zwischen zwei Meeren lohnt jeden Besuch. Erst recht, seit nun ein Führer zur Hand ist, dem weder genaue Detailkarten noch lesenswerte thematische Exkurse fehlen.«
 (Südwest-Presse)
 
 »Wer den Spuren der Wanderer folgen möchte, sollte dieses Reisehandbuch unbedingt dabei haben. Es enthält alle erforderlichen Informationen.«
 (Der Weit- und Fernwanderer)
 
 »Das gut gewählte Fotomaterial unterstreicht die schroffe Ästhetik des Gran Sasso-Massivs, aber auch die kleinen Städtchen kommen gut zur Geltung. Und wie immer im Michael Müller Verlag sind es die sehr persönlichen Tipps, die diese Bücher zu echten Individualreiseführern macht.«
 (das neue buch/Buchprofile)
 
 »Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.«
 (ITB BuchAwards 2009 – die Jury)
 
 »Im Reisehandbuch wird die süditalienische Region ›Abruzzo‹ – gelegen zwischen Molise, Marken und Latium an der Adria – sehr detailliert behandelt. Die beiden Italien-Autoren Sabine Becht und Sven Talaron machen ihre Recherche äußerst routiniert [...].«
 (Megaphon)
 
Inhaltsverzeichnis Abruzzen – Das wilde Herz Italiens	12
 Abruzzen – Hintergründe & Infos	16
 
 Landschaft und Geografie	19
 
 Flora und Fauna	21
 
 Klima und Reisezeit	23
 
 Geschichte	26
 
 Anreise	42
 Mit dem eigenen Fahrzeug	42
 Mit der Bahn	46
 Mit dem Flugzeug	49
 Mit dem Bus	50
 Mitfahrzentrale (MFZ)	50
 
 Unterwegs in den Abruzzen	51
 Mit dem Auto oder Motorrad	52
 Mit der Bahn	54
 Mit dem Bus	54
 Mit dem Fahrrad	55
 Wandern	56
 
 Übernachten	57
 Hotels und Pensionen	58
 Privatzimmer/Bed & Breakfast	60
 Jugendherbergen/Ostelli	60
 Agriturismo	60
 Appartements/Ferienhäuser	61
 Rifugi und Bivacchi	62
 Camping	62
 
 Essen und Trinken	63
 Spezialitäten aus den Abruzzen	66
 Die Weine der Abruzzen	68
 
 Wissenswertes von A bis Z	70
 Adressen	70
 Ärztliche Versorgung	70
 Apotheken	71
 Ausweispapiere	71
 Baden	72
 Diplomatische Vertretungen	72
 Eintrittspreise	73
 Erdbeben	73
 Ermäßigungen	73
 Feiertage, Feste und Veranstaltungen	73
 Gesetzliche Feiertage	73
 Regionale Feste und Veranstaltungen	74
 Geld	75
 Hunde	75
 Information	76
 Information im Internet	77
 Internet/WLAN	77
 Kartenmaterial	78
 Kinder	78
 Kirchen	79
 Museen	79
 Notruf	79
 Öffnungszeiten	79
 Polizei	80
 Post	80
 Rauchen	81
 Rechnungen	81
 Sport	81
 Sprache	83
 Telefonieren	83
 Thermen (Heilbäder)	84
 Zeitungen/Zeitschriften	84
 Zoll	84
 
 Abruzzen – Reiseziele	86
 
 Der Norden der Abruzzen	88
 
 Die Küste von Martinsicuro bis Silvi Marina	89
 Martinsicuro	90
 Alba Adriatica	93
 Tortoreto Lido/Tortoreto Alto	95
 Giulianova	97
 Roseto degli Abruzzi	99
 Pineto	100
 Silvi Marina/Silvi Alta	102
 
 Im nördlichen Landesinneren	103
 Val Vibrata	103
 Civitella del Tronto	104
 Fortezza Spagnola	106
 Campli	108
 
 Rundtour durch die Monti della Laga	109
 
 Teramo	111
 
 Von Teramo Richtung Gran-Sasso-Massiv	116
 
 Montorio al Vomano	116
 Santuario di San Gabriele dell’Addolorata	116
 Isola del Gran Sasso	118
 Castelli	118
 Umgebung von Isola und Castelli: Val Mavone	120
 
 Nordseite des Gran-Sasso-Massivs	121
 Pietracamela	122
 Prati di Tivo	123
 
 Unteres Vomano-Tal	125
 Notaresco	126
 Atri	126
 
 Hügelland zwischen Adria und Gran Sasso	131
 Città Sant’Angelo	132
 Penne	133
 Loreto Aprutino	137
 Umgebung von Loreto Aprutino	139
 
 L’Aquila, das Aterno-Tal und der Gran Sasso d’Italia	140
 
 L’Aquila	141
 Die nähere Umgebung von L’Aquila	151
 Südlich von L’Aquila	152
 Nördlich von L’Aquila	153
 Der Gran Sasso d’Italia	154
 Lago di Campotosto	156
 Richtung Campo Imperatore	157
 Assergi und die Talstation bei Fonte Cerreto	158
 Campo Imperatore	160
 Südseite des Gran Sasso	162
 Castel del Monte	162
 Calascio	165
 Santo Stefano di Sessanio	166
 Capestrano	169
 Navelli	169
 Bominaco	171
 Parco Regionale Sirente-Velino	173
 
 Marsica und Piana del Fucino	174
 
 Celano	177
 Avezzano	179
 Alba Fucens	182
 Santa Maria in Valle Porclaneta	183
 Tagliacozzo	185
 Val Roveto	186
 Südlich und östlich der Fuciner Ebene	186
 Parco Nazionale d’Abruzzo, Lazio e Molise	188
 Pescasséroli	192
 Opi	195
 Lago di Barrea	196
 Villetta Barrea	197
 Civitella Alfedena	198
 Barrea	200
 Oberes Sangro-Tal	201
 
 Pescara, Chieti, Sulmona und die Majella	202
 
 Pescara	202
 Die Küste um Pescara	212
 Chieti	214
 Zwischen Chieti und Sulmona	219
 Caramanico Terme	223
 Abbazia di San Clemente a Casauria	226
 Popoli	227
 Popoli/Umgebung	228
 Sulmona	229
 Sulmona/Umgebung	236
 Pacentro	237
 Südwestlich von Sulmona	238
 Scanno	239
 Durch die Schlucht und über den Pass: Die Fahrt nach Scanno	241
 Pescocostanzo	241
 Pescocostanzo/Umgebung	243
 Entlang der Ostflanke der Majella	245
 Pennapiedimonte	247
 Guardiagrele	247
 
 Der Süden  250
 
 Die südliche Küste bis Vasto	250
 Ortona	251
 Ortona/Umgebung	256
 Fossacesia Marina	257
 Chiesa San Giovanni in Venere	257
 Vasto/Marina di Vasto	258
 Südliches Landesinneres	262
 Lanciano	263
 Lago di Bomba	264
 Iuvanum	264
 Von der Küste nach Schiavi d’Abruzzo	266
 Anhang: Die Küste der Molise	267
 Termoli	267
 Etwas Italienisch	273
 Register	284
 
 Kartenverzeichnis
 
 Abruzzen	Umschlag vorne
 L’Aquila	Umschlag hinten
 Avezzano	181
 Chieti	216/217
 L’Aquila, das Aterno-Tal und der Gran Sasso d’Italia	166/167
 Norden	90/91
 Ortona	255
 Pescara	208/209
 Pescara, Chieti, Sulmona und die Majella	204
 Marsica und Piana del Fucino	176/177
 Süden und Küste der Molise	252/253
 Sulmona	233
 Teramo	112/113
 Termoli	270/271
 Vasto	261
 
 Alles im Kasten
 
 Der große Kessel – Ghiacciaio del Calderone	19
 Erdbeben in Mittelitalien	20
 Transhumanz – Wanderviehzucht in den Abruzzen	22
 Italien macht Urlaub – Ferragosto	24
 Terra incognita	25
 »Das Dickerchen« – Der Krieger von Capestrano	27
 Konradino, der letzte Staufer	33
 Ein Papst wider Willen: Cölestin V.	35
 Briganten	37
 Keramikkunst aus Castelli	119
 Calanchi	127
 Andrea Delitio	130
 Das Beben von 1703	143
 Il Terremoto – der 6. April 2009: Nach dem Beben L’Aquila heute	144
 Parco Nazionale Gran Sasso e Monti della Laga	155
 Schneller als das Licht? Das LNGS (Laboratori Nazionale del Gran Sasso)	159
 Fieseler Störche über dem Gran Sasso – die »Befreiung« Mussolinis	160
 The American – Clooney in Castel del Monte	164
 Safran aus Navelli	170
 Die Trockenlegung des Fuciner Sees	175
 13. Januar 1915, 7.53 Uhr	180
 Ignazio Silone	187
 Der Bär und der Wolf	190
 Geschichtsphilosoph mit Bodenhaftung: Benedetto Croce	194
 D’Annunzio und Mussolini – Pescaras moderne Gründer	206
 Gabriele d’Annunzio	211
 Das Antlitz Christi	221
 Parco Nazionale della Majella	222
 Confetti aus Sulmona	230
 SMPE – Sulmo mihi patria est	231
 La Processione dei Serpari – Schlangenprozession in Cocullo	239
 Pastore Abruzzese – der abruzzesische Hirtenhund	244
 La Costa dei Trabocchi	250
 
        
        
        
        
         |  |  |