lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
ABBYY FineReader 7.0 Professional Edition Schul-/Behördenversion
ABBYY FineReader 7.0
Professional Edition


Schul-/Behördenversion
ABBYY Europe GmbH
ISBN: 071300001
116 Seiten, 16 x 22cm, 2003

EUR 95,00
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)

Umschlagtext
Weiter Infos sowie Staffelpreise erhalten Sie auf der Homepage des Verlages
Rezension
OCR klang schon vor Jahren verlockend: Nie mehr Tippen, Texte ohne großen Aufwand zur Weiterbearbeitung, -gestaltung und zur Archivierung digital erfassen.

Doch wie so oft sah die Realität anders aus: nach mehrstündigen Versuchen blieb das ganze ein Traum: zu viele Fehler erforderten einen Korrekturaufwand, der ungleich größer war als der des flinken Tippers. Seit dem verstaubte der Scanner und die vielen Ideen, was man nun alles machen könnte, wurden vergessen.

Und so ist das auch mit den meisten Billigprogrammen heute noch.

Mit dem FineReader 7.0 gelingt allerdings die Texterkennung fast zu 100%, auch auf schwierigen Hintergründen. Die Bedienung ist logisch und komfortabel, die Exportmöglichkeiten z.B. in Word optimal gelöst.
Ein Werkzeug, das zu jedem Scanner gehört, vielfach ausgezeichnet und mit Sicherheit das beste und ausgereifteste Programm auf dem Markt.

Der Schulpreis ist mit 95 € leider nur um ca. 25% ermäßigt (statt 129 €), ist aber unverzichtbar für Leute, die ernsthaft mit OCR arbeiten wollen.

Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de

------------------------------------

Zitate aus der Presse:

FineReader hat seit seiner Veröffentlichung 1998 mehr als 100 Auszeichnungen von einflussreichen internationalen IT-Magazinen erhalten.

„Der Testsieg geht an FineReader 6.0, dem Programm mit der insgesamt besten Formattreue und der eindeutig geringsten Fehlerhäufigkeit: FineReader erkennt gute bis mittelschwere Vorlagen praktisch fehlerfrei."
PC Professionell, Dezember 2002

„Neben guten Textresultaten überzeugt vor allem die Layout-Erkennung."
c't, November 2002

„Fazit: Die beeindruckende Erkennungsgenauigkeit und Layout-Übernahme machen FineReader 6.0 zu einer OCR-Lösung, die Sie berücksichtigen müssen."
PC Pro, Oktober 2002

„Wenn Sie jemals geflucht haben, weil Sie Text mit der Hand abtippen mussten, werden Sie FineReader 6.0 lieben."
PC Answers, August 2002

„Insgesamt glänzt FineReader Professional 6.0 mit der höchsten Erkennungsrate sowie der besten Layout-Übernahme und wird somit Testsieger."

PC Magazin, Juli 2002
„Komplettestes Produkt am Markt. Die Funktionen sind ausgereift und auch für Anfänger nutzbar."
CHIP online, Juni 2002
Verlagsinfo
Wozu braucht man Texterkennung (OCR)?

Der Zweck von OCR ist einfach: Texterkennung hilft Ihnen, mit geringem Aufwand und Kosten ihre Papierdokumente in digitale Dateien umzuwandeln oder ihre PDF-Dateien zu bearbeiten. Durch den Einsatz von OCR Software haben Sie besseren Zugang zu ihren Daten und können diese besser Anderen zur Verfügung stellen. Diese Daten sind verwertbare Informationen, d.h. sie können bearbeitet, archiviert, verschickt, durchsucht und tabellarisch dargestellt werden.

Die OCR Software ABBYY FineReader ist für Anwender, die Zeit und Arbeit sparen möchten, eine intelligente Lösung und die beste Alternative zur manuellen Dateneingabe und zum Abtippen.
FineReader ist ideal für die Bearbeitung von PDF-Dateien oder gescannten Vorlagen von:
Büchern
Magazinen
Zeitungen
Kontoauszügen und Belegen
Gesetzlichen Dokumenten, Verträgen und Policen
Faxen
Briefen
Broschüren aller Art
Gebrauchsanweisungen und Garantiekarten
und noch vieles mehr!

Warum ABBYY FineReader OCR kaufen?

Anwender entscheiden sich für FineReader wegen:
Genauigkeit
FineReader bietet eine noch nie da gewesene Erkennungsgenauigkeit durch den Einsatz seiner intelligenten IPA Technologie und seiner Multilevel Dokument Analyse (MDA). Wie ein Mensch untersucht die FineReader Technologie die Elemente (Textabbildungen) und ihre Beziehung zueinander und lernt mit der Zeit. Bei der Umwandlung einer Bilddatei zu Text benutzt das Programm künstliche Intelligenz, um die Daten zu vergleichen und das beste Ergebnis zu erzielen. Dabei wird auch die Struktur der Seite analysiert - inklusive des Formats, wie Tabellen, Bilder und Spalten. Die neuen Technologien der "Intelligenten Hintergrundfilterung" trennen die Daten von Hintergrundfarbe, Grafiken, Bildern und anderen Abbildungen auf der Seite und steigern somit die Erkennungsgenauigkeit.

Effizienz
Heutzutage ist Zeit ein sehr wichtiger Faktor geworden: Warum sollte man Stunden damit verschwenden, Texte abzutippen? Mit ABBYY FineReader können Sie im Durchschnitt 14 Minuten pro Seite sparen. FineReader macht dabei auch noch 2- bis 3-mal weniger Fehler als ein durchschnittlicher Sachbearbeiter.

Einfach und Flexibel
ABBYY FineReader 7.0 ist so einfach zu verwenden, dass Sie schon nach wenigen Mausklicks genaue Ergebnisse bekommen. Der Scan&Read Assistent führt Sie durch die 4 einfachen Schritte vom Scannen bis Speichern. Das Programm ist für Anfänger sehr einfach zu bedienen, gleichzeitig verfügt es aber auch über so viele Erkennungsoptionen und Einstellungen, dass es selbst für professionelle Anwender viel zu bieten hat.

Eigenschaften von FineReader 7.0 Professional Edition:
Unübertroffene Dokumenterkennung
FineReader 7.0 bietet eine Erkennungsgenauigkeit, die sich im Vergleich zur früheren Version im Durchschnitt um 25 Prozent verbessert hat***. Die Kombination der fortschrittlichsten Erkennungsalgorithmen sorgt für eine genaue Erkennung des gesamten Dokuments, inklusive der Buchstaben, Wörter, Sätze, Zeilen und der ganzen Formatierung wie Spalten, Tabellen, Bilder und vieles mehr.
FineReader ist die perfekte Lösung für Dokumente mit:
• Spalten - wie bei Newslettern und Broschüren
• Tabellen und Gitter - wie bei Finanzkalkulationen, Preislisten und Tabellen mit Aktien- und Anleihenkursen
• Tabellen ohne Gitter - wie bei Bilanzaufstellungen und Gewinn- und Verlustaufstellungen
• Nicht-rechteckige Bilder - wie bei Magazinartikeln
• Vertikaler Text - wie in Tabellen oder Anzeigen
• Farbiger Text - wie bei Broschüren oder Magazinen
• Texte mit mehreren Schriften - wie bei Marketingmaterial und Prospekten
• Komplexes Layout - wie bei Verträgen, Entwürfen und anderen Dokumenten mit Aufzählungszeichen, Kopfzeilen, Fußnoten, Seitenzahlen, usw.
• HTML-Format - wie bei Seiten im Internet mit Fließtext, Spalten usw.

PDF Input/Output
ABBYY FineReader wandelt PDF-Dateien in Text um, der durchsucht oder bearbeitet werden kann. Sie können PDF-Dateien öffnen, erkennen und bearbeiten und sie in jedem der unterstützten Formate speichern oder den Inhalt in eine Anwendung Ihrer Wahl exportieren. Die Umwandlung von PDF-Dateien ist äußerst genau, weil ABBYY FineReader 7.0 die Textebene vom Bild trennt, bevor die Erkennung durchgeführt wird.
Erkannte PDF-Dateien können auch direkt im Textfenster von ABBYY FineReader bearbeitet werden. FineReader speichert erkannten Text in vielen verschiedenen Formaten und in 4 PDF-Formaten: nur Text und Bilder, nur Bild der Seite, Text über dem Seitenbild, Text unter dem Seitenbild. Anwender können außerdem Text und Hintergrundfarbe ersetzen oder unsicher erkannte Zeichen mit einem Bild davon ersetzen; insgesamt gibt es also 6 verschiedene Speicheroptionen für PDF. Diese werden als „linearisierte PDFs" gespeichert und sind somit für den Einsatz im Internet optimiert.
Speichern als Microsoft Word 2003 XML und Integration mit Microsoft Word 2003
ABBYY FineReader wandelt Papierdokumente problemlos ins Microsoft Word XML-Format um. Als neuer Datei-Standard erleichtert MS Word XML den Import von gespeicherten Dateien in eine Vielzahl von Programmen, inklusive Datenbanken, Dateimanagement- und Dokumentmanagementprogrammen. Durch die Unterstützung von MS Word XML können Sie den erkannten Text in Word bearbeiten und die Ergebnisse mit der gescannten Abbildung im Zoom-Fenster von FineReader, das in Microsoft Word geöffnet werden kann, vergleichen.
Speichern/Exportieren zu vielen verschiedenen Datei-Formaten
ABBYY FineReader unterstützt den Export zu den gängigsten Bearbeitungsprogrammen wie Microsoft Word, Microsoft
Excel, Microsoft PowerPoint, Lotus Word Pro, Corel WordPerfect und Sun StarWriter. Erkannter Text kann in vielen verschiedenen Dateiformaten gespeichert werden: PDF (mit 6 Speicheroptionen), HTML, Microsoft Word XML, PPT, DOC, RTF, XLS, DBF, CSV und TXT.
Mehrsprachige Erkennung
ABBYY FineReader ist das internationale OCR Programm, das 122 Sprachen (177 nach kostenloser Aktivierung) erkennt, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Schwedisch, Griechisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Finnisch, Russisch, Tschechisch, Ungarisch, Malaysisch, Indonesisch und viele andere. Eine integrierte Rechtschreibprüfung ist für 30 Sprachen (34 nach kostenloser Aktivierung) erhältlich.
Spezielle Wörterbücher
FineReader 7.0 verfügt über juristische und medizinische Wörterbücher in Deutsch und Englisch um die Erkennung von derartigen Texten zu verbessern.
Scan&Read Assistent
Um den OCR Prozess einfach zu machen, hat FineReader einen integrierten "Scan&Read" Assistenten, der durch den OCR Prozess führt. Um ein Dokument zu verarbeiten, müssen Anwender nur die 4 einfachen Schritte vom Scannen bis zum Exportieren durchführen
1 Ein Dokument scannen oder eine Bild/PDF-Datei öffnen
2 Den OCR Prozess starten und den Text erkennen
3 Überprüfen und korrigieren der Ergebnisse
4 Als eines der unterstützten Formate speichern, wie z.B. Microsoft Word, Excel, PowerPoint, HTML, PDF und XML

Verbesserte Optionen bei der Bildspeicherung
FineReader ermöglicht Ihnen, die Komprimierung oder Auflösung von Bildern beim Speichern als DOC, RTF, Word XML, PDF und HTML zu ändern. Dadurch können Sie die Dateien auf jede beliebige Art und in jeder beliebigen Größe speichern. Das vereinfacht den Versand und die Ablage von Dateien. Außerdem können Sie die Abbildungen je nach Zweck in verschiedenen Größen und Auflösungen speichern - zum Beispiel für ein Dokument oder für das Internet.