|
80 Bild-Impulse: Situationen
Verlag an der Ruhr
EAN: 9783834627285 (ISBN: 3-8346-2728-3)
80 Seiten, Loseblattsammlung, 21 x 15cm, 2015
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die vorliegende Foto-Sammlung eignet sich gut für den Einsatz in Grundschule und Förderschule. Die vorgestellten Motive orienteiren sich an dem Motiv "Situationen" und können vor allem gesprächsfördernd wirken. Das kleine Begleitheft beinhaltet alle Bilder und stellt knapp weitere Methoden für den Einsatz der Bilder im Unterricht vor: Erzählimpulse, Bildbeschreibungen, Impuls für freies Schreiben, Situationsgeschichten, Bildvergleich, Motivverfremdung, Rollenspiele und Pantomime und ähnliche und gegensätzliche Situationen. Es finden sich Motive aus fünf Bereichen: „Familie & Alltag“, „Ferien & Freizeit“, „Gefahr & Rettung“, „Tierisches“, „Humorvolles & Kurioses“. Dabei werden die Schüler vor allem dazu angeregt, sich mithilfe der Bilder in verschiedene Menschen und alltägliche Gegebenheiten hineinzuversetzen. Die visuellen Impulse können dabnei helfen, den Blick zu weiten und genau zu beobachten, was die Welt bietet und was sie ausmacht. Auf der Rückseite der einzelnen Bildkarten finden sich passende Begriffe und Impulsfragen, die das Verbalisieren der Bildimpulse einfacher machen kann. Anregend!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Es gibt oft die seltsamsten Situationen, in die Menschen geraten: Sie können lustig, abenteuerlich oder gefährlich sein. Aber auch die alltäglichen Situationen bieten vielfältige Gelegenheiten, sich mit sich selbst und der Welt auseinanderzusetzen. Mit diesen 80 Bild-Impulsen werden die Kinder dazu angeregt, sich in Menschen hineinzuversetzen, verschiedene Sichtweisen zu betrachten und Gegebenheiten zu hinterfragen. Dies fördert Fantasie ebenso wie Empathie und soziales Lernen. Die Bild-Impulse sind in fünf Bereiche eingeteilt: „Familie & Alltag“, „Ferien & Freizeit“, „Gefahr & Rettung“, „Tierisches“, „Humorvolles & Kurioses“. Durch das große Format eignen sich die Bildkarten auch zur Betrachtung in größeren Gruppen. Ob als Einstieg im Morgenkreis, als Schreibimpuls für Geschichten, zur Sprachförderung oder für die Abschlussreflexion: Mit diesen Bildern bringen Sie die Kinder im Nu in die (un)gewöhnlichsten Situationen! |
|
|