| 
 
  |  | 
  
    | 5000 Zeichen und Symbole der Welt umfassend erklärt und farbig illustriert 
 
 
 Sven Frotscher
 Verlag Paul Haupt
 EAN: 9783258068022 (ISBN: 3-258-06802-X)
 263 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, 2006, ca. 1000 Abbildungen
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Alltag & Verkehr: Kleiderordnung - Speisen als Kulturcodes -Verkehrszeichen -Wäschesymbole
 Gesten & Gebärden: Ägypten bis Venezuela - Gebärdensprachen
 
 Länder & Politik: Flaggen der Welt - Flaggen-Signale - Politik -Tartans-Wappen
 
 Marken & Wirtschaft: Börse - Druckerzeichen - Bildmarken -Hörmarken - Steinmetzzeichen - Währungssymbole
 
 Religionen & Esoterik: Ägypten - Buddhismus - Christentum -Hinduismus - Islam - Judentum - Sikhismus - Astrologie - l Ching -Tarot - Tierkreiszeichen
 
 Schriften & Sprachen: Arabisch - Blindenschrift - Chinesisch -Hieroglyphen  -  Indien - Japan  -  Keilschrift -  Korea  -Kyrillische Schriften - Lateinische Schriften - Maya-Schrift -Morse-Zeichen
 
 Wissenschaft & Kunst: Chemie - Farbsymbolik - Kunst (Bosch, Dürer, Eyck, Holbein) - Meteorologie - Pflanzen - Philosophie - Tiersymbolik
 
 Rezension Mit zahlreichen Illustrationen und Bildern versehen werden Zeichen und Symbole aus Kunst, Religion, Wissenschaft und Geschichte ausführlich erklärt und in ihren kulturellen Kontext eingeordnet. Auch aus modernen Kommunikationswelten sind von Emoticons über Wäschesymbole bis hin zu Gesten und Zeichen an der Börse einfache bis sehr differenzierte Zeichensysteme vertreten. Semiotik, die Lehre von den Zeichen, gilt heute als Leitdisziplin der Wissenschaften. Zeichenexperten sind aber nicht nur im akademischen Bereich, sondern auch im normalen Alltag gefragt. Schließlich ist schon für einen einfachen Restaurantbesuch die Kenntnis mehrerer komplexer Zeichensysteme vonnöten. Speisekarte wie Preise müssen entziffert, Dresscodes und Benimmetikette eingehalten, Sprache und Gebärden richtig verstanden und beantwortet werden. Während wir viele Zeichen unbewusst richtig deuten, existieren unzählige, die uns völlig fremd sind. In „5000 Zeichen und Symbole" macht Sven Frotscher mit den wichtigsten bekannt und gibt Kunsthistorikern, Typographen, Sprachwissenschaftlern sowie allgemein Interessierten ein unverzichtbares Nachschlagewerk in die Hand. - Der Autor präsentiert ein beeindruckendes Kaleidoskop unserer in Zeichen und Symbolen gedeuteten Welt, das in seiner Vielfalt in Staunen versetzt. Als praktische Orientierungshilfe für den alltäglichen Zeichen-Dschungel jedem zu empfehlen!
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Dass der Fisch ein Zeichen für Christus ist, die Biene für Fleiß und die Iris für Unschuld steht, dass in der Seefahrt ein Flaggenalphabet benutzt wird und die Mayas vor 1600 Jahren ein komplettes Schriftsystem hatten, gehört zum Allgemeinwissen.Aber wer weiß, dass die Akelei Demut, Anbetung und Sexualkraft symbolisiert? Die Fische im Buddhismus Symbole der Befreiung von Anhänglichkeit und Zwängen sind? Dass die Alpha-Flagge in der Seefahrt heißen kann: «Taucher unten, Abstand halten». Oder dass Gesten und Gebärden in den verschiedenen Kulturen ganz unterschiedliche Bedeutungen haben können? Dass die frühsten Kreuzfunde aus dem Neolithikum datieren und Währungszeichen bereits im alten Rom existierten? Dass der Dresscode italienischen Geschäftsmännern verbietet, kurze Socken zu tragen, während in den USA verschiedene Kleiderordnungen nebeneinander gelebt werden.
 Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das Zeichen und Symbole aus Kunst, Religionen und Geschichte darstellt, aber auch die moderne Zeichenwelt berücksichtigt: Hörmarken, Gesten und Zeichen an der Börse, Wäschesymbole oder Zeichensysteme, die in Schule und Wissenschaft verwendet werden.
 
 Sven Frotscher, geboren 1961, studierte Orientarchäologie und Kunstgeschichte in Halle sowie Diplomatie an der Aus- und Fortbildungsstätte des Auswärtigen Amtes in Bonn. Er arbeitete als Dozent an der Hochschule für Kunst und Design in Halle und ist Autor zahlreicher Bücher, die in mehreren Sprachen veröffentlicht wurden. Zudem ist er als Übersetzer tätig.
 
 
 Pressestimmen:
 «Sven Frotscher präsentiert ein beeindruckendes Kaleidoskop unserer in Zeichen und Symbolen gedeuteten Welt, das in seiner Vielfalt in Staunen versetzt.»
 www.literatur-report.de
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort  9Abkürzungen und Symbole  12
 
 Einführung
 
 Sinneswahrnehmungen  14
 Definitionen des Begriffs Zeichen  16
 Definitionen des Begriffs Symbol 18
 Semiotik  20
 
 Alltag und Verkehr
 
 Kleiderordnung (Dresscodes)  22
 Orden  24
 Smileys, Emoticons und Akronyme  26
 Speisen als Kulturcodes  28
 Verkehrszeichen l  30
 Verkehrszeichen II  32
 Verkehrszeichen III  34
 Verkehrszeichen IV  36
 Verkehrszeichen V 38
 Wäschesymbole  40
 
 Gesten & Gebärden
 
 Gesten & Gebärden (Einführung) 42
 Gesten l  44
 Gesten II: Ägypten - Chile  46
 Gesten III: China - Ghana  48
 Gesten IV: Griechenland - Israel 50
 Gesten V: Italien - Malaysia  52
 Gesten VI: Mali - Österreich  54
 Gesten VII: Pakistan - Russland  56
 Gesten VIII: Sambia - Südafrika  58
 Gesten IX: Sudan - Venezuela  60
 Gebärdensprachen l  62
 Gebärdensprachen II  64
 Gebärdensprachen III  66
 
 Länder & Politik
 
 Einführung Flaggen  68
 Flaggen der Welt l 70
 Flaggen der Welt II 72
 Flaggen der Welt III 74
 Flaggen der Welt IV  76
 Flaggen der USA 78
 Flaggen-Signale  80
 Länderkennungen  82
 Politik  84
 Tartans l  86
 Tartans II  88
 Tartans III  90
 Wappen l  92
 Wappen II (Länderwappen BRD) 94
 
 Marken und Wirtschaft
 
 Börse  96
 Druckerzeichen  98
 Marken l (Einführung)  100
 Marken II (Hörmarken) 102
 Marken III (Keramikmarken)  104
 Steinmetzzeichen  106
 Währungssymbole  108
 Zeichen der Kreditwürdigkeit 110
 
 Religionen & Esoterik
 
 Ägypten 	112
 Buddhismus l 	114
 Buddhismus II 	116
 Buddhismus III (Weltenrad) 	118
 Christentum l 	120
 Christentum II 	122
 Christentum III 	124
 Christentum IV 	126
 Esoterik l (Einführung) 	128
 Esoterik II (Astrologie l)	130
 Esoterik III (Astrologie II)	132
 Esoterik IV (Freimaurer) 	134
 Esoterik V (Handlesen) 	136
 Esoterik VI (l Ching)	138
 Esoterik VII (Tarot) 	140
 Esoterik VIII (Tierkreiszeichen) 	142
 Griechenland und Rom 	144
 Hinduismus l 	146
 Hinduismus II 	148
 Islam 	150
 Judentum 	152
 Sikhismus 	154
 
 Schriften & Sprachen
 
 Einführung Schriftgeschichte  156
 Arabisch  158
 Blindenschrift 160
 Chinesisch l  162
 Chinesisch II  164
 Diskos von Phaistos  166
 Griechisch und Kyrillisch  168
 Hieroglyphen l 170
 Hieroglyphen II  172
 Indien  174
 Japan  176
 Keilschrift l  178
 Keilschrift II  180
 Korea 182
 Lateinische Schriften l 184
 Lateinische Schriften II 186
 Maya-Schrift l 188
 Maya-Schrift II 190
 Telegraphen- und Morsezeichen  192
 
 Wissenschaft & Kunst
 
 Chemie  194
 Farbsymbolik l  196
 Farbsymbolik II  198
 Korrekturzeichen (Deutsch)  200
 Kreuzsymbolik l  202
 Kreuzsymbolik II  204
 Kunst l (Bosch l)  206
 Kunst II (Bosch II)  208
 Kunst III (Dürer)  210
 Kunst IV (Eyck) 212
 Kunst V (Holbein) 214
 Kunst VI (Runge)  216
 Meteorologie  218
 Pflanzen l (Einführung) 220
 Pflanzen II (Bäume & Sträucher) 222
 Pflanzen III (Früchte)  224
 Philosophie  226
 Psychologie l (S. Freud)  228
 Psychologie II (C. G. Jung) 230
 Tiersymbolik l 232
 Tiersymbolik II 234
 
 Anhang
 
 Glossar 238
 Literatur  242
 Internetadressen  246
 Bildnachweis  247
 Register 248
 
 
        
        
        
        
         |  |  |