| 
 
  |  | 
  
    | 18 Tageswanderungen in und um Hamburg  
 
 
 Hartmut Engel, Friederike Engel
 Conrad Stein Verlag
 EAN: 9783866864375 (ISBN: 3-86686-437-X)
 158 Seiten, paperback, 12 x 17cm, 2014, 25 Karten, 70 farbige Abbildungen, 5 farbige Höhenprofile
 
EUR 12,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Hamburg von
 Friederike und Hartmut Engel
 
 18 Tageswanderungen, zum Teil kombinierbar, in 2 Regionen:
 
 - Nördlich und südlich von Hamburg
 
 Praktische Griffmarken
 
 Ausklappbare Legende mit einprägsamen Symbolen
 
 Große, ausklappbare Übersichtskarte
 
 24 farbige Kartenskizzen im Maßstab 1:50.000/1:75.000
 
 5 farbige Höhenprofile
 
 Haltbare PUR-Klebebindung
 
 Chlorfrei gebleichtes Papier
 
 Rezension Hamburg und Wandern? Passt das zusammen? Bei Hamburg assoziiert man eher Segeln oder Radfahren ... Dieser Wanderführer zeigt, dass Wandern "in und um Hamburg" "nördlich und südlich der Elbe" (vgl. Inhaltsverzeichnis) sehr wohl lohnend ist. - Die neue, interessante Wander-Reihe "Outdoor-Regional" aus dem Conrad-Stein-Verlag wendet sich mit diesem Band der Hansestadt zu. Bislang waren die legendären gelben Outdoor-Der Weg ist das Ziel-Bände stets auf Weit- und Streckenwanderungen ausgelegt, z.B. Pilger-Wanderführer, Gebirgs-Querungen oder Fluß-Strecken-Wanderungen. Mit den neuen Regional-Führern ist ein anderes Konzept verbunden: a) Auf eine überschaubare Region beschränkt, b) Rundwanderungen oder Hin- und Zurück-Routen, c) mehrheitlich auch für Wanderer mit Kindern, Buggy oder Hund geeignet (jeweils durch Symbole verdeutlicht), d) Verortung der Wanderrouten in ausklappbarer Cover-Seite, e) Weg-Kategorisierung mit Schwierigkeitsgraden und Eignung (s.o.), f) Angabe von GPS-Koordinaten für markante Punkte. Damit wird ein ganz anderes Tages- und Wochenend-Wanderer-Publikum angesprochen als durch die Streckenbände. Ansonsten ist die Verwandtschaft der Reihen in Layout und inhaltlicher Gestaltung deutlich zu spüren und wird das hohe informative Niveau ohne Überflüssiges beibehalten. - Alle wichtigen Informationen werden übersichtlich präsentiert: Ein ausführlicher Infoblock zu jeder Tour fasst z.B. praktische Hinweise zu Anreise und Parkmöglichkeiten, Markierungen, Infrastruktur am Weg (Rastplätze, WCs, Restaurants) u.v.m. zusammen. Einprägsame Piktogramme bewerten Faktoren wie Kinder- oder Hundefreundlichkeit. Die detaillierten Wegbeschreibungen, die auch interessante Zusatzinformationen zu Besonderheiten der Region bereithalten, werden durch Karten und Höhenprofile ergänzt. Bei der Orientierung helfen außerdem die ausklappbare Übersichtskarte und die GPS-Koordinaten zu den Touren, die auf der Verlagshomepage heruntergeladen werden können.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Hamburg, Tor zur Welt und zweitgrößte Stadt Deutschlands, hat viel mehr zu bieten als Hafen, Reeperbahn, Theater und Musicals. Hamburg ist auch und vor allem eine grüne Stadt, in der es noch viel Natur und Landschaft zu entdecken gibt. Mehr als 8% der Landesfläche sind derzeit Naturschutzgebiete, ein Wert, den kein anderes Bundesland auch nur annähernd erreicht. Und zusammen mit dem Umland im Süden (Niedersachen) und Norden (Schleswig-Holstein) bietet die Metropolregion für den, der die Landschaft auf eigenen Füßen erkunden will, ausgesprochen gute Bedingungen und vielfältige Möglichkeiten. Die Autoren beschreiben ausführlich verschiedene Wanderungen in der Stadt und in Hamburgs südlichem und nördlichem Umland. Neben der Wegbeschreibung werden interessante Erklärungen zu bemerkenswerten Dingen entlang des Weges gegeben. Die Touren führen entlang der Elbe und Alster, durch die geschäftige City und den Hafen, zu einsamen Mooren, idyllischen Quellteichen, urwaldähnlichen Wäldern und weiten Heiden. Aber auch zu Orten wie der alten Hansestadt Stade, die einst mächtiger als Hamburg war oder Buxtehude, wo die Hunde bekanntlich mit dem Schwanz bellen und im Wettlauf zwischen Hase und Igel der Igel gewann. Sie verlaufen durch die beliebtesten Ausflugsgebiete der Hamburger wie z.B. Wohldorfer Wald, Duvenstedter Brook, Vier- und Marschlande, Harburger Berge, Lüneburger Heide und Altes Land. Die Touren sind zwischen 10 und 25 km lang. Bei vielen handelt es sich um Rundtouren. Einige Routen lassen sich kombinieren und können so zu einer längeren Wochenendtour werden. Alle Ausgangspunkte und Zielorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes HVV zu erreichen. Kartenskizzen im Maßstab 1:50.000/1:75.000, Große, ausklappbare Übersichtskarte, GPS-Tracks zum Download! 
Inhaltsverzeichnis Reise-Infos	9
 Anreise, Information	10
 Wanderkarten und GPS	11
 Unterkünfte, Verkehrsmittel	11
 Updates	12
 
 Nördlich der Elbe	13
 
 1	Wohldorfer Wald und Duvenstedter Brook (14,1 km)	14
 Tour für Naturliebhaber
 
 2	Alsterwanderweg 1 (15,6 km)	23
 Tour für Naturliebhaber
 
 3	Alsterwanderweg II (9 km)	33
 Tour für Naturliebhaber
 
 4	Alsterwanderweg III (12,1 km)	39
 Tour für Liebhaber von Großstadtflair
 
 5	Naturschutzgebiet Wittmoor (5,6 km)	47
 Tour für Naturliebhaber
 
 6	Elbuferweg I (7,9 km)	52
 Tour für Liebhaber von Fisch und Schiff
 
 7 Elbuferweg II (14,5 km)	62
 Tour für Liebhaber von Seefahrt und Schiffen
 
 8 Boberger Dünen (14,5 km)	70
 Tour für Naturliebhaber
 
 Südlich der Elbe	78
 
 9	Jakobsweg: St. Jacobi - Harburg (14,9 km)	80
 Tour für Pilgerfreunde und Liebhaber von Häfen und historischen Bauten
 
 10 Von Maschen entlang der Seeve an die Elbe (10,8 km)	90
 Tour für Naturliebhaber
 
 11 Nordheide: von Handeloh zur Seevequelle (11,3 km)	95
 Tour für Naturliebhaber
 
 12	Nordheide: Büsenbachtal und Brunsberg (14 km)	103
 Tour für Naturliebhaber
 
 13	Harburger Berge: Kiekeberg (13,2 km)	109
 Tour für Naturliebhaber, geschichtlich Interessierte und Kletterfans
 
 14	Harburger Berge: Wildpark Schwarze Berge (10,5 km)   117
 Tour für Natur- und Tierliebhaber
 
 15	Harburger Berge: Fischbektal (12,6 km)	124
 Tour für Liebhaber von Natur und Frühgeschichte
 
 16	Altes Land: von Buxtehude an die Elbe zum Estesperrwerk (13,6 km) 134
 Tour für Liebhaber historischer Städte
 
 17  Altes Land: Jakobsweg vom Lühe-Anleger nach Horneburg (10,7 km) 142
 Tour für Liebhaber alter Fachwerkhäuser und Genießer frischen Obstes
 
 18 Altes Land: von Stade bis zum Lühe-Anleger in Grünendeich (15,2 km)
 Tour für Liebhaber historischer Städte und schöner Strände
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Outdoor - Regional |  |  |