lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schulsozialarbeit an Grundschulen Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule
Schulsozialarbeit an Grundschulen
Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule




Sarina Ahmed, Florian Baier

Barbara Budrich
EAN: 9783847405481 (ISBN: 3-8474-0548-9)
280 Seiten, paperback, 15 x 21cm, September, 2018

EUR 33,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Schulsozialarbeit wird im gesamten deutschsprachigen Raum zunehmend zu einem regulären Angebot an Grundschulen. In diesem Sammelband werden Konzepte, Methoden und Theorien für die Praxis der Schulsozialarbeit konkretisiert und die Autorinnen und Autoren gehen dabei insbesondere der Frage nach, welche Besonderheiten bei der Arbeit mit jüngeren Kindern an Grundschulen zu berücksichtigen sind. Die Beiträge richten sich an Fachpersonen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft sowie an Studierende der Sozialen Arbeit.

Die HerausgeberInnen:

Dipl. Päd. MA Sarina Ahmed

Prof. Dr. Florian Baier

MA Martina Fischer

alle: Institut Kinder- und Jugendhilfe der Fachhochschule Nordwestschweiz
Rezension
Schulsozialarbeit gibt es in Deutschland seit Beginn der 1970er Jahre: Sozialarbeiter/innen arbeiten mit Lehrer/innen am Ort Schule zusammen; aus dem Alltag vieler Schulen ist die Schulsozialarbeit nicht mehr wegzudenken. Schulsozialarbeit hat sich in Deutschland etabliert. Sie stellt ein Angebot der Jugendhilfe dar, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und in Kooperation mit Lehrkräften junge Menschen individuell, sozial, schulisch und beruflich fördern. Insbesondere sollen Bildungsbenachteiligungen vermieden und abgebaut werden. Die Grundschule wurde dabei bisher allerdings nicht sonderlich berücksichtigt. In diesem Sammelband werden Konzepte, Methoden und Theorien für die Praxis der Schulsozialarbeit konkretisiert und die Autorinnen und Autoren gehen dabei insbesondere der Frage nach, welche Besonderheiten bei der Arbeit mit jüngeren Kindern an Grundschulen zu berücksichtigen sind. Inhaltlich ist die Schulsozialarbeit nicht mehr nur auf einzelne, besondere Probleme zugeschnitten, sondern richtet ihr Angebot an alle Kinder und Jugendlichen einer Schule sowie auch an deren Lehrkräfte und Eltern bzw. Erziehungsberechtige. Sie ist inhaltlich offen für sämtliche soziale Themen, die im Kontext Schule bzw. in Kindheit und Jugend relevant sind.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rezensionen:

Der Sammelband ist aktuelle und lohnende Fachliteratur und kann als Einführung in Grundlagen von Schulsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Primarbereich gelesen oder zur konzeptionellen, methodischen und inhaltlichen Weiterentwicklung von Schulsozialarbeit vor Ort eingesetzt werden. Besonders gelungen erscheint, Kinder als eigenständige Akteure mit eigenen Rechten als Grundlage Sozialer Arbeit an Schulen zu konzipieren und das Dilemma des Zusammenpralls verschieden ausgerichteten Professionen darzulegen.
Rieke Ahaus in SLR 1/19

Der Sammelband bietet einen guten Überblick über Handlungsfelder und Spezifika der Schulsozialarbeit an Grundschulen.
PÄDAGOGIK 1/2020

Der Band stellt eine wichtige Veröffentlichung zur Schulsozialarbeit dar, da die Grundschule bisher nicht sonderlich berücksichtigt wurde. Die einzelnen Beiträge beleuchten in ihrer Vielfalt die sozialarbeiterische Praxis in der Schule. Einige Beiträge beinhalten Forschungsprojekte zum Thema und rechtliche Aspekte werden entsprechend verhandelt.
socialnet.de, 28.11.2018
Inhaltsverzeichnis
Florian Baier und Martina Fischer
Einleitung: Begründungen und Besonderheiten von Schulsozialarbeit an Grundschulen 7

Teil I: Normative Orientierungen im Kontext der Gegenwart

Olivier Steiner und Rahel Heeg
Lebenslagen und Lebensweisen von Kindern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 25

Anke Spies
Grundschulentwicklung mit der Bündnispartnerin Schulsozialarbeit 47

Florian Baier und Martina Fischer
Fachliche Orientierungen für die Praxis: Kinderrechte und Capabilities als konzeptionelle Grundlage der Schulsozialarbeit 65

Teil II: Arbeitsbereich Beratung in der Schulsozialarbeit mit Kindern

Martina Fischer und Regula Berger
Gesprächsführung mit Kindern 83

Katjuscha von Werthern
Zusammenarbeit von Eltern, Schule und Schulsozialarbeit 97

Sabrina Volk, Christin Haude und Melanie Fabel-Lamla
Kooperation mit Lehrpersonen und multiprofessionelle Zusammenarbeit 111

Kay Biesel und Clarissa Schär
Kindeswohlgefährdungen erkennen und Kinderschutz gestalten –
eine Aufgabe der Schulsozialarbeit an Grundschulen 123

Teil III: Projekte, gruppen- und strukturbezogene Aktivitäten

Karlheinz Thimm
Projekte konzipieren und realisieren 143

Magdalene Schmid
Partizipation von Kindern in Grundschulen – Ansatzpunkte für die Schulsozialarbeit 159

Thomas Markert
Spielend bilden – Zur Bedeutung des Spiels für Bildungsprozesse von Kindern 173

Kathrin Aghamiri
Wenn die Spielleute kommen – Sozialpädagogische Gruppenarbeit aus Kindersicht 185

Angelika Iser
Konfliktbearbeitung und Mediation an Grundschulen als Aufgabe für Schulsozialarbeit 197

Ulrich Deinet und Heike Gumz
Kindliche Lebenswelten und schulische Sozialräume erkunden 217

Teil IV: Praxisbeispiele

David Ruesch
Schweiz: Schulsozialarbeit an Primarschulen im Kanton Basel-Stadt 233

Julia Magdalene Falkenhain und Georg Kaiser
Deutschland: Schulsozialarbeit an der Grundschule Emmertsgrund 245

Sandra Jensen
Österreich: Schulsozialarbeit an Volksschulen am Beispiel der ISOP-Schulsozialarbeit Graz 263

Herausgeberschaft, Autorinnen und Autoren 277