lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Trennungskompetenz in allen Lebenslagen Vom Loslassen, Aufhören und neu Anfangen
Trennungskompetenz in allen Lebenslagen
Vom Loslassen, Aufhören und neu Anfangen




Johanna Müller-Ebert

Kösel
EAN: 9783466307616 (ISBN: 3-466-30761-9)
288 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, August, 2007

EUR 17,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Unser Leben verlangt von uns viele kleine, aber auch große Trennungen: die Trennung von Dingen, Überzeugungen oder Gewohnheiten sowie Abschiede in zwischenmenschlichen Beziehungen. Johanna Müller-Ebert zeigt, wie Sie überkommene Trennungsmuster erkennen und verändern. Acht konkrete Strategien für mehr Trennungskompetenz helfen Ihnen dabei, leichter loszulassen, aufzuhören und neu anzufangen.

MIT SPANNENDEM TEST: Welcher Trennungstyp bin ich?

»Trennungsschmerz hat nicht nur mit den großen und herzbewegenden Abschieden zu tun. In vielen lebensnahen Beispielen zeigt die Autorin, eine hervorragende Spezialistin, die seelische Dynamik auch der kleineren Trennungserlebnisse auf. Damit kann sie vielen Menschen helfen, Abschiede besser vorzubereiten und zu verarbeiten.« Prof. Dr. Eva Jaeggi, Verhaltenstherapeutin und Psychoanalytikerin



Dr. Johanna Müller-Ebert ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis in Düsseldorf. Sie leitet ein Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie und war Lehrbeauftragte an der Universität Hildesheim und der TU Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Autorin des Buches »Trennungskompetenz: Die Kunst, Psychotherapien zu beenden«.

www.dr-johanna-mueller-ebert.de
Rezension
Nach ihrem erfolgreichen Buch „Trennungskompetenz: Die Kunst Psychotherapien zu beenden“ (2001) legt die Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin Dr. Johanna Müller-Ebert nun ein weiteres Werk vor, in dem sie den Begriff der Trennungskompetenz für alle Bereiche des Lebens erörtert.
Das Buch ist für alle gedacht, die größere oder kleinere Schwierigkeiten mit dem Beenden und Trennen haben und ihre alltäglichen Trennungsprobleme erkennen und verändern wollen. Auch wenn dieses Buch sich nicht vorrangig an Lehrer wendet, dürfte es für jeden Lehrer interessant und mit Gewinn zu lesen sein. Auch für das Privatleben liefert es wertvolle Tipps und interessante Anregungen.
Das Buch ist klar gegliedert, gut zu lesen, teilweise unterhaltsam, aber doch auch wissenschaftlich fundiert geschrieben. Im ersten Teil vermittelt die Autorin in verständlicher Sprache wesentliche Erkenntnisse über Bindungs- und Trennungstheorien. An beispielhaften Geschichten erläutert sie im zweiten Teil die verschiedenen Bereiche, in denen man sich trennen muss: Trennen von Sachen und Überzeugungen, in Beziehungen, vom Lebensort, im und vom Berufsleben. Jeder Leser wird sich in einer oder mehreren dieser Geschichten wiedererkennen, denn sie sind anschaulich und lebendig erzählt. Dabei zeigt die Autorin überkommene Trennungsmuster auf und gibt nützliche Hinweise, wie man diese verändern kann. Im dritten Teil schließlich werden Trennungstypen definiert und acht konkrete Strategien zum Erlernen von Trennungskompetenz dargestellt. Mit einem nützlichen Test kann jeder Leser feststellen, welcher Trennungstyp er ist.
Das Buch bereichert den Leser, macht Freude und fördert den klugen Umgang mit der eigenen Trennungskompetenz. Und natürlich ist es auch für Lehrer, die in den Schulen immer wieder loslassen, aufhören und neu anfangen müssen, bestens geeignet.
Unbedingt zu empfehlen!

Beate Forsbach, lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Unser Leben verlangt von uns viele kleine, aber auch große Trennungen: die Trennung von Dingen, Überzeugungen oder Gewohnheiten sowie Abschiede in zwischenmenschlichen Beziehungen. Johanna Müller-Ebert zeigt, wie wir überkommene Trennungsmuster erkennen und verändern und mit neuem Handlungsrepertoire mehr Trennungskompetenz erwerben.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 13

Teil 1:
Vom Binden und Trennen 21

Ein Blick in Entwicklungstheorien des Bindungsverhaltens 23
Bindungsstile werden früh geprägt 24
Kommen und Gehen: Die Wiederannäherungskrise 26

Trennen von vergessenen Bindungen 31
Verschiedene Qualitäten von Trennung 34
Trennen in der Alltagssprache 37

Trennen ist bewusste Loslösung 39
Kleiner Exkurs über Selbstkritik, Introjekte und Verzögerung 40
Was braucht man im Vorfeld des Trennens? 45
Formen menschlicher Bindungen: Was ist das Besondere an Bindungen? 49
Trennen und Trauern 55
Was bedeuten verschiedene Bindungsqualitäten für eine Strategie des Trennens? 57
Symbolische Loslösungen 60

Teil 2:
Geschichten vom Aufhören und Loslassen im Alltag 61

Trennen von Sachen und Überzeugungen 63
Als wär’s ein Stück von mir 63
Karl: Die Zeitungsstapel oder:Die Sehnsucht, Professor zu werden 67
Sabine: Der überquellende Bügelkorb oder:Ein Schrank voller Vergangenheit 71
Reinhard: Born to be wild oder:Wie kommt das Motorrad ins Arbeitszimmer? 79
Angela: Das Mädchenzimmer oder: Der Abschied von der Großmutter 81

Was das Trennen von Sachen so schwer machen kann 85
Alexander: Die tropfende Heizung oder:Wenn das die anderen sehen … 86
Die Geschichte von Omi oder: Die Trümmerfrau 91

Trennen und der Umgang mit Zeit 95
Sonia: »Warum gehen denn die Uhren so schnell?« 97
Stefan: »Jetzt hast du endlich Zeit für mich« 99

Trennen in Beziehungen 103
Das späte Ende einer unausgesprochenen Erwartung 106
Wie es zum Festhalten an alten Beziehungsmustern und Trennungsunwillen kommen kann 108
Carola: »Wenn nur einer käme und mich mitnähme« oder: Die vergebliche Suche nach dem Märchenprinzen 108
Claudia: »Warum sieht er denn nicht, was ich brauche?« 113

Trennen als Salz lebendiger Beziehungen 118
Trennen auf Zeit: Wenden oder Beenden 121
Birgit: »Was hat mich denn erwischt?« 121
Paul und Katja: Trennung auf Probe oder: »Mir ist alles zu langweilig« 124

Verzögerte Trennung aus dem Elternhaus und Aufbruch ins unabhängige Erwachsenenleben 125
Lars und Melanie: Der Auszug aus dem Hotel Mama oder: Nesthockers endlich geglückter Abflug 130
Lena und Florian: »Was hat er nur?« Oder: Wenn ein Fisch und ein Vogel sich ineinander verlieben,wo sollen sie leben? 135
Ulrike und Ralf: Wenn Eltern leiden 143
Julia: Die Sicht einer Tochter 146

»Habitat« oder: Trennen von äußerer und innerer Heimat 149
Sonia: Die Entführung 151
Mira: Entscheidung auf Zeit oder: Die fremde Insel 157

Trennen und Abschied im Berufsleben 161
Kleine Trennungen am Arbeitsplatz 161
Trennen im Berufsleben: Freiwillig und auf eigene Entscheidung 166
Jessica: »Wenn ich einmal groß bin« 166
Regine: »Ich bin doch die Wichtigste« 168
Bernhard: Auch als graue Maus kann man gut leben 173
Elke: Pippi Langstrumpf auf dem Kurfürstendamm 177

Kleiner Exkurs: Trotz schränkt ein 183
Ohne Arbeit, aber im Beruf: Ich bin Arbeitssuchender 186
Eine andere Sicht auf Arbeitslosigkeit 186
Was tun bei Arbeitslosigkeit? 187

Trennen vom Beruf am Ende der Lebensarbeitszeit 190
Monika: »So habe ich mir das nicht vorgestellt!« 193
In vorzeitigen Ruhestand geschickt 200
Rainer oder: Der Mann, der seiner Frau einen Fahrschein verkaufte 201
Regeln zur Vorbereitung des Ruhestandes 204

Teil 3:
Trennungsrituale – Trennungshandlungen – Trennungsgesten 207

Trennungsmuster und Trennungstypen 223
Vom Festhalten, Aussitzen, Zögern und Flüchten 223
Trennungstypen des Festhaltens 226
Typ 1: Der Anhängliche 226
Typ 2: Der Zögerer 228
Typ 3: Der Rückversicherer 229
Typ 4: Der unzufriedene Aussitzer 231

»Ich habe mit Trennen keine Probleme« – Trennungstypen des Flüchtens 235
Typ 1: Der Beziehungssurfer 236
Typ 2: Der Take-off-Süchtige oder: Der Zugvogel 237
Typ 3: Monsieur Adieu 238

Wie lernt man mehr Trennungskompetenz? 242
Zeit lassen 245
Lösen 246
Woran erkennt man Trennungskompetenz? 247

Acht Strategien zum Erlernen von Trennungskompetenz 250
1. Strategie: Situationsanalyse und Selbstreflexion 250
2. Strategie: Innere Verpflichtung und Terminsetzung 252
3. Strategie: Probehandeln und Ausprobieren 253
4. Strategie: Aussprache mit anderen 254
5. Strategie: Recherche über Folgen des Neubeginns: Zukunftsvisionen 255
6. Strategie: Fantasien zu den Chancen des Neuen 256
7. Strategie: Unterstützende Selbstsuggestion und Wahl von Vorbildern 257
8. Strategie: Sich loslassen in den Prozess der Veränderung 257

Symptome einer sich ankündigenden Trennung 259

Zum Schluss 262

Anhang 263
Dank 263
Test: Welcher Trennungstyp bin ich? 266
Anmerkungen 275
Literaturhinweise 285