lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Teamarbeit macht Schule Bausteine der Entwicklung
Teamarbeit macht Schule
Bausteine der Entwicklung




Günter Binsteiner, Jürgen Braun, Wilfried Kohrs, Wilfried Kretschmer, Volker Reichardt, Henning Rosahl, Kirsten Sümenicht, Bruno Worms

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH
EAN: 9783780010230 (ISBN: 3-7800-1023-2)
120 Seiten, paperback, 22 x 23cm, 2009

EUR 21,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim steht seit der Verleihung des Hauptpreises des Deutschen Schulpreises im Blickfeld der bildungspolitischen Öffentlichkeit als ein Beispiel für eine Schule, die sich aus eigener Kraft aus einer tiefen Krise befreien konnte. Diese Schule hat sich auf den Weg gemacht, die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern, nicht auf Weisung „von oben" oder in Gefolgschaft einer charismatischen Führungspersönlichkeit, sondern im alltäglichen Prozess von Schule - anfangs auf Initiative Einzelner, um Neues auszuprobieren, oder in kleinen Gruppen, die ihre Arbeit gern und auch gerne gut machen wollten, bald aber vernetzt und organisiert und schließlich als systematische Verbesserung von Unterrichtsqualität.

Robert-Bosch-Gesamtschule Richthofenstraße 37 31137 Hildesheim www.robert-bosch-gesamtschule.de
Rezension
Die Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim hat 2007 den Hauptpreis des Deutschen Schulpreises verliehen bekommen für besonders gelungene Schulentwicklungs-Arbeit. Die Autoren dieses Buches unterrichten an der Robert-Bosch-Gesamtschule und beschreiben detailliert, praxisbezogen und mit zahlreichen Tipps und Materialien, die sich im Alltag bewährt haben, wie diese Entwicklung möglich wurde. Sie machen deutlich, dass Schulentwicklung getragen ist von Engagement und Teamentwicklung und nur im Gefüge einer demokratischen Leitungskultur gelingt, die gewährleistet, dass Veränderungen ausführlich diskutiert, demokratisch beschlossen und verbindlich realisiert werden. Systematische Evaluation und institutionalisierte Revision der Schulpraxis stellen eine fortwährende Qualitätskontrolle sicher.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Leben und Lernen im Team - Das Erfolgsrezept des Hauptpreisträgers des Deutschen Schulpreises 2007

Eine ernsthafte Krise gab den Anstoß zu grundlegenden Veränderungen. Binnen 15 Jahren hat die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim eine beispiellose Entwicklung vollzogen. Entstanden ist eine wegweisende Schule, die sich durch ein außergewöhnliches pädagogisches Klima auszeichnet und es schafft, dass sich Lehrer und Schüler trotz einer Größe von 1.350 Schülern in ihr zu Hause fühlen. 2007 wurde die Robert-Bosch-Gesamtschule mit dem Deutschen Schulpreis gewürdigt.
Teamarbeit auf allen Ebenen gehörte dabei zum Erfolgsrezept. Die Robert-Bosch-Gesamtschule versteht Schule als lernende Institution und zugleich als Lebensraum für Schüler, Lehrer und Eltern. Welche Wege sie im Einzelnen einschlug, ständig hinterfragte und weiterentwickelte, zeigt dieses Buch. Anschaulich und durchaus übertragbar auf andere Schulen stellt es Konzepte zu

selbstständiger Schulentwicklung
Jahresarbeitsplänen
Kollegialer Hospitation
Umgang mit Vielfalt
Leistung und Kompetenzen
Erziehung zu Verantwortung
vor, ohne Hürden und Probleme zu verschweigen. Das Buch soll auch anderen Schulen - unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse - Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung geben und dabei Mut machen, eigene Wege zu suchen und ständig weiterzuentwickeln.

Mit konkreten Tipps, Checklisten, Beispielen und Hinweisen.

Zur Nachahmung wärmstens empfohlen.

Geeignet für Schulleiter, Funktionsträger, Lehrkräfte an Schulen, die sich auf den Weg machen bzw. die auf dem Weg sind, ihr Schulkonzept zu verändern und voranzubringen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Zur Einführung 8

Schule als lernende Institution

Die Robert-Bosch-Gesamtschule als Modell selbstständiger Schulentwicklung 10

Die Ausgangslage: Schlechte Stimmung in den 70er und 80er Jahren 10
Aufbruch im Kollegium und erste Reformen 12
Strategischer Meilenstein: Entwicklung eines „Masterplans“ zukünftiger Reformen 16
Die Voraussetzungen zur Umsetzung des Masterplans werden geschaffen 17
Weitere Reformschritte: Pädagogischer Konsens, Moderner Lehrplan,
Jahresarbeitspläne und flächendeckende gegenseitige Unterrichtsbesuche 18
Auf allen Ebenen: Teamarbeit prägt und bestimmt die Schule 21
Ziele demokratisch setzen – und konsequent umsetzen 26

Vom Modernen Lehrplan zu den Jahresarbeitsplänen 30

Die Modernisierung unseres Lehrplans 32
Vom Modernen Lehrplan zur Jahresarbeitsplanung – Jahrgangsteams erstellen
„Jahresarbeitspläne“ 33
Projektunterricht und Tagesrhythmus werden verändert 35
Revision der Jahresarbeitspläne im Jahrgang 39
Die jährlichen Klausurtagungen 41
Seminarfach – neue Formen des Projektunterrichts 41

Modernisierung des Unterrichts 45

Ziele und Rahmenbedingungen einer Unterrichtsmodernisierung 46
Durchführung von kollegialen Unterrichtshospitationen an der Schule 47
Zur Organisation der kollegialen Hospitation 51
Schülerfeedback: Die Schülerinnen und Schüler werden eingebunden 53
Inner- und außerschulische Lernorte: Lerncenter und Praktika 56
Ein Fazit: Unterrichtsmodernisierung ist möglich! 58

Schule als Lebensraum

Umgang mit Vielfalt 64

Die heterogen zusammengesetzte Stammgruppe 66
Vielfalt der Begabungen: Lerndiagnose und Differenzierung 67
Zusammenleben und -lernen in Arbeitsgemeinschaften 70

Leistung und Kompetenzen 74

Fachliche Kompetenz 74
Fachübergreifendes Arbeiten 77
Soziale Kompetenz 78
Der Soziale Lehrplan der Robert-Bosch-Gesamtschule:
Schule als Lebens- und Arbeitsraum 80

Erziehung zur Verantwortung 85

Pädagogischer Konsens 85
Konfliktlösungen durch Verantwortungsübernahme 85
Die UNESCO-Akivitäten der Schule 90
Einsatz für Umwelt, Gemeinschaft und Demokratie 90
Transparenz und Beteiligung 93

Gemeinsam leben und lernen in der Ganztagsschule 95

Schule als Ganztagsschule gestalten 96
Unser Gruppenstunden-Konzept: Spielen und arbeiten in der kleinen „Tischgruppe“ 100
Die Eltern machen mit: Betreuung der Kleingruppen 101
Die „Findungsphase“ in den Gruppenstunden 106
Die „neuen“ Gruppenstunden: Von der Tischgruppe zur Projektgruppe 108

Das Große im Kleinen: Die Sommerschule 113

Bildquellenverzeichnis 120