lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Stressbewältigung im Jugendalter Ein Trainingsprogramm
Stressbewältigung im Jugendalter
Ein Trainingsprogramm




Anke Beyer, Arnold Lohaus

Hogrefe-Verlag
EAN: 9783801720315 (ISBN: 3-8017-2031-4)
220 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2000

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Stresserleben und Stresssymptome sind im Jugendalter weit verbreitet. Viele Jugendliche leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen, Schlafproblemen und Appetitlosigkeit, aber auch Gefühlen der Anspannung und Überforderung. Das Stresspräventionsprogramm SNAKE soll Jugendliche dabei unterstützen, aktuelle Belastungssituationen besser zu bewältigen und sie auf den Umgang mit zukünftigen Stresssituationen vorzubereiten.



Das Programm enthält neben einem Basismodul zum Problemlösen drei weitere Zusatzmodule zu stressbezogenen Kognitionen, zur sozialen Unterstützung sowie zu Entspannung und Zeitmanagement, die optional eingesetzt werden können. Das Präventionsprogramm richtet sich in erster Linie an Jugendliche der Klassen 7 bis 9 und lässt sich gut im Schulalltag integrieren. Für die Durchführung des Basismoduls und eines Zusatzmoduls werden acht Doppelstunden benötigt. In einer umfangreichen Evaluationsstudie zeigten sich bei den Jugendlichen Wissensverbesserungen sowie Veränderungen der Bewertung von stresserzeugenden Situationen. Auch im Bewältigungsverhalten der Jugendlichen konnten Verbesserungen nachgewiesen werden. Der Band dokumentiert umfassend die Entwicklung, Evaluation und Durchführung des Programms. Alle Trainer- und Teilnehmermaterialien sind im Manual enthalten.
Rezension
Lehrer/innen wissen es: Viele Jugendliche leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen, Schlafproblemen und Appetitlosigkeit, aber auch Gefühlen der Anspannung und Überforderung. Stresserleben und Stresssymptome sind im Jugendalter weit verbreitet. Hier können Pädagog/inn/en beratend eingreifen und betroffene Jugendliche an therapeutische Einrichtungen verweisen. - Dieses Stresspräventionsprogramm für Jugendliche der Klassenstufen 7-9 soll Jugendliche dabei unterstützen, aktuelle Belastungssituationen besser zu bewältigen und sie auf den Umgang mit zukünftigen Stresssituationen vorzubereiten. Das Programm enthält neben einem Basismodul zum Problemlösen drei weitere Zusatzmodule zu stressbezogenen Kognitionen, zur sozialen Unterstützung sowie zu Entspannung und Zeitmanagement, die optional eingesetzt werden können.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
zur Reihe "Therapeutische Praxis":

Ziel der einzelnen Manuale ist es das konkrete Vorgehen übersichtlich, kurs- bzw. stundenbezogen darzustellen und dem Anwender damit vielfältige Anregungen und Hilfestellungen für die klinische Praxis zu geben. Zahlreiche Therapie- und Arbeitsmaterialien, sowohl für den Therapeuten als auch für die Patienten, sind in Form von Kopiervorlagen in den Manualen enthalten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Kapitel 1: Hintergrund des Trainings 9

1.1 Einführung 9
1.2 Begründung für den zentralen Stellenwert von Problemlösekompetenzen 11
1.3 Theoretische Grundlagen des Aufbaus von Problemlösekompetenzen 13
1.4 Übersicht zu weiteren Stressbewältigungstrainings für das Jugendalter 14

Kapitel 2: Ergebnisse einer Bedarfsanalyse 17

2.1 Verbreitung von physischen und psychischen Stresssymptomatiken 17
2.2 Bezüge zwischen Stresserleben und Stresssymptomatik 19
2.3 Bedarf für ein Stressbewältigungsprogramm aus der Sicht der Schüler 19

Kapitel 3: Trainingskonzept 23

3.1 Konsequenzen aus der Bedarfsanalyse 23
3.2 Modularisierter Aufbau des Trainings 25

Kapitel 4: Überblick zu den Trainingssitzungen 27

4.1 Kurzüberblick 27
4.1.1 Modul Wissen zu Stress und Problemlösen 27
4.1.2 Ergänzungsmodul Gedanken und Stress 29
4.1.3 Ergänzungsmodul Soziale Unterstützung 31
4.1.4 Ergänzungsmodul Entspannung und Zeitmanagement 33
4.2 Begleitmaßnahmen 34
4.2.1 Akzeptanz des Trainings 34
4.2.2 Arbeit in Kleingruppen 35
4.2.3 Eingliederung in den Schulalltag 35
4.2.4 Internetnutzung 36
4.3 Beschreibung der Trainingssitzungen 37
Modul Wissen zu Stress und Problemlösen 37
Modul Gedanken und Stress 57
Modul Soziale Unterstützung 72
Modul Entspannung und Zeitmanagement 84

Kapitel 5: Evaluation 105

5.1 Evaluationskonzept 105
5.1.1 Trainingsteilnehmer 105
5.1.2 Trainingsbedingungen 105
5.1.3 Evaluationsinstrumente l Ob
5.2 Evaluationsergebnisse 110
5.2.1 Vergleich von Trainings- und Kontrollgruppe 110
5.2.2 Trainingsbewertung durch die Trainingsteilnehmer 113
5.2.3 Unterschiede zwischen den Trainingsmodulen 114
5.2.4 Einflüsse des Schultyps und der Klassenstufe auf die Evaluationsergebnisse 11"
5.2.5 Evaluationsergebnisse für geschlechtshomogene und -heterogene Gruppen 118
5.2.6 Evaluationsergebnisse zur Nutzung des Internets 119
5.2.7 Eltern- und Lehrerperspektive 120
5.3 Konsequenzen 120

Literatur 124

Anhang I: Trainermaterial 127
A Materialien 127
B Abschlussfragebogen 153
C Folien 157

Anhang II: Teilnehmermaterial 165