lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung

Warning: file_get_contents(//webservices.amazon.de/onca/xml?Service=AWSECommerceService&SubscriptionId=1A28EHKN03ZP79P5AM02&Operation=ItemLookup&ItemId=3406612059&ResponseGroup=Reviews,EditorialReview,BrowseNodes&Version=2009-01-06&AssociateTag=wwwreligionsunte&Timestamp=2024-05-01T06:43:52.000Z&Signature=7w2lTr1dGMGiTmPutIi6HxCgvxDboTC27bX%2F%2Fav%2FtPI%3D): failed to open stream: No such file or directory in /homepages/44/d841806046/htdocs/lbib_0-0/rezension.php on line 1614
Rudolf Steiner Leben und Lehre
Rudolf Steiner
Leben und Lehre




Heiner Ullrich

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406612053 (ISBN: 3-406-61205-9)
266 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, 2010, mit 24 Abbildungen

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
150. Geburtstag von Rudolf Steiner am 27. Februar 2011

Ob Waldorf-Pädagogik, biologisch-dynamische Landwirtschaft, ganzheitliche Medizin oder organische Architektur: Fast jeder ist schon – freiwillig oder unfreiwillig – in die Einflusszone Rudolf Steiners geraten. Heiner Ullrich porträtiert knapp und kenntnisreich den Begründer der Anthroposophie und seine umfassende, kaum einen Lebensbereich auslassende Lehre.

Rudolf Steiner (1861–1925) selbst hat sein Leben als eine geradlinige Entwicklung zu höherer Erkenntnis dargestellt. Spätere Biographen sind diesem Selbstbild gefolgt. Eine kritische Gesamtdarstellung von Leben und Lehre des Esoterikers, den Kurt Tucholsky den „Jesus Christus des kleinen Mannes“ nannte, ist dagegen längst überfällig. Heiner Ullrich beschreibt die erstaunliche Karriere Steiners vom Sohn eines kleinen Bahnbeamten in der österreichischen Provinz über den Goethe-Enthusiasten und Prediger der Theosophie bis zum weltweit beachteten Begründer der Anthroposophie. Er bietet einen verständlichen Überblick über die anthroposophische Lehre und beschreibt ihre wichtigsten Anwendungsfelder von der Landwirtschaft bis zur Medizin. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Waldorf-Pädadogik, dem größten Erfolg Rudolf Steiners.

Heiner Ullrich, Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Mainz, gilt international als einer der besten Kenner der anthroposophischen Pädagogik. Sein Buch „Waldorfpädagogik und okkulte Weltanschauung“ (3. Auflage 1991) hat die Diskussion über Rudolf Steiner wesentlich beeinflusst.
Rezension
Am 27. Februar 2011 ist der 150. Geburtstag von Rudolf Steiner. Kaum eine andere intellektuelle Persönlichkeit des frühen zwanzigsten Jahrhunderts hat eine so starke und immer noch zunehmende erziehungs- und lebensreformerische Wirkung entfaltet wie Rudolf Steiner - und dabei eine vergleichsweise so geringe Beachtung in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit. Waldorfschulen und biologisch-dynamische Landwirtschaft boomen weltweit, aber das Spektrum der Reaktionen auf Rudolf Steiner reicht von enthusiastischer Jüngerschaft bis zu Verachtung, die divergierenden Einschätzungen vom Universal-Genie in allen Lebensbereichen bis zum synkretistischen Esoteriker mit rassistischen Tendenzen. Dieses Buch porträtiert kenntnisreich und kritisch Lehrer und Lehre: den Begründer der Anthroposophie und seine umfassende, kaum einen Lebensbereich auslassende Lehre.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Das Rätsel Steiner 9

Erstes Kapitel
Lebensgang und Gedankenwelt


Kindheit und Jugend in der Fremde 13

Student und Hauslehrer in Wien (1879–1889) 16

Archivar in Weimar (1890–1896) 26

Höllenfahrt in Berlin (1897–1902) 34

Der weltanschauliche Führer (1902–1912) 43

Der Weg ins Goetheanum (1905–1924) 59

Neue Zeiten, neue Konzepte (1919–1925) 75

Zweites Kapitel
Die Lehre


Goetheanismus: Das erkenntnistheoretische Frühwerk 97

Anthroposophie: Die Grundlehre Steiners 111

Hauptfelder angewandter Anthroposophie 151

Drittes Kapitel
Rezeption und Kritik


Hagiographen und Kritiker 173

Die «Grenzenlosigkeit» der Anthroposophie 176

Die Rückkehr des mythischen Denkens 180

Eine moderne Form der Gnosis 191

Rassenlehre und Völkerpsychologie 196

Viertes Kapitel
Der größte Erfolg: Die Waldorfpädagogik


Leitlinien der pädagogischen Arbeit 203

Der Waldorfkindergarten 223

Anthroposophische Heilpädagogik 230

Wirklichkeit und Wirkungen der Waldorfpädagogik 234


Nachwort
Steiner als Lebensreformer 243


Anhang


Zeittafel 249
Literatur 253
Bildnachweis 260
Register 261