lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Programmierrichtlinien in der Praxis
Programmierrichtlinien in der Praxis




Harald Kellerwessel

mitp-Verlag
EAN: 9783826609213 (ISBN: 3-8266-0921-2)
482 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, 2002

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bei vielen Softwareprojekten fällt die Definition und die Dokumentation der Programmierrichtlinen kurzsichtigen Zeit- und Kostenüberlegungen zum Opfer. Durchdachte Programmierstandards erleichtern jedoch nicht nur Wartung und Pflege. In jedem Projekt sind sie das Fundament für effektives Debugging, produktive Reviews und saubere Dokumentation. Dieses Buch liefert fertige Richtlinien für eine Reihe von Programmiersprachen, erläutert ihre Anpassung an spezielle Aufgabenstellungen und vermittelt das nötige Know-how, um durch sinnvolle Regelungen Entwicklungskosten zu senken und Qualitätsziele zu erreichen. Die CD zu diesem Buch enthält die Vollversion des neuen „ja_pri_ma", eines professionellen Programmier richtlinien-Managers. Mit dieser plattformunabhängigen Software werden die beschriebenen Richtlinien in kürzester Zeit, zum Beispiel beim Projektstart, erstellt und als HTML-Datei generiert - ein unschätzbarer Zeit- und Qualitätsgewinn für jedes Softwareteam.



Aus dem Inhalt:

•Verständlichkeit von Quellcode gezielt verbessern

•Debugging und Wartung vereinfachen

•Dokumentation automatisieren

•Code Reviews effizient durchführen

•Namensvergabe und Kommentierung sprachunabhängig regeln

•Fähigkeiten von Versions-Management-Systemen nutzen

•Schwachpunkte von Entwicklungstools ausgleichen

•Lücken in Standards einkalkulieren

•Portabel programmieren

•Unterschiede von Compilern und Datenbanksystemen kompensieren

• Internationalisierung erleichtern

•Tuning vereinfachen

• Programmierrichtlinien psychologisch richtig gestalten
Inhaltsverzeichnis
1 Ansprüche der Profis 17
1.1 Effizienz statt Perfektion 17
1.2 So einfach wie möglich 20
1.3 Klare Begriffe 22
1.3.1 Programmierrichtlinie 23
1.3.2 Regel 23
1.3.3 Rahmenbedingung 24
1.3.4 Anwendungsbereich 26
1.3.5 Abgrenzung und Zusammenhang der Begriffe 27

2 Wer erzeugt Quellcode? 29
2.1 Welche Rolle(n) spielt der Programmierer? 29
2.2 Das Gehirn ist keine Datenbank 30
2.3 Garbage in 31
2.3.1 Was wird wahrgenommen? 33
2.3.2 Gestaltgesetze 39
2.3.3 Hintergrundwissen und Kontext 43
2.3.4 Gefühl, Glaubenskrieg und Zickzackkurs 44
2.4 Storage 47
2.4.1 Behalten 48
2.4.2 Umorganisieren 51
2.4.3 Vergessen 55
2.5 Garbage out 56
2.5,1 Wann wird vereinfacht? 57
2.5.2 Wie wird vereinfacht? 58
2.5.3 Wie kann man gegensteuern? 63

3 Wo wird Quellcode verwendet? 65
3.1 Lebenszyklus einer Source-Datei 65
3.1.1 Erstellung 66
3.1.2 Ablage 67
3.1.3 Einbau allgemeiner Funktionalitäten 69
3.1.4 Übersetzung 76
3.1.5 Test 77
3.1.6 Tuning 78
3.1.7 Überarbeitung 83
3.1.8 Peer Reviews 85
3.1.9 Generierung von Dokumentation 86
3.1.10 Wartung und Pflege 88
3.1.11 Portierung 96
3.1.12 Reverse Engineering 105
3.1.13 Wiederverwendung 106
3.1.14 Zusammenfassung 107
3.2 Softwareentwicklungs-Tools 107
3.2.1 Arten von Entwicklungswerkzeugen 108
3.2.2 Editoren 109
3.2.3 Beautifier in
3.2.4 Vergleichswerkzeuge 112
3.2.5 X-Ref-Tools 113
3.2.6 Suchen-/Tauschen 116
3.2.7 Make 118
3.2.8 Debugger 119
3.2.9 Versionsmanagement 120
3.2.10 Werkzeuge zur Generierung von Dokumentation 123
3.2.11 Test- und Profiling-Tools 124
3.2.12 Integrierte Entwicklungsumgebungen 124
3.3 Beteiligte Personengruppen 126
3.4 Projektziel und -ressourcen 130
3.4.1 Zu entwickelndes System 130
3.4.2 Umfeld des Einsatzes 137
3.4.3 Engpässe des Projektes 137

4 Gestaltung von Programmierrichtlinien 139
4.1 Inhalt und Gliederung von Regelungen 139
4.1.1 Begründung von Regeln 140
4.1.2 Hinweise für Auslegung und Anwendung 140
4.1.3 Ausnahmen 141
4.1.4 Beispiele 141
4.1.5 Muss oder kann 142
4.2 Gliederung von Programmierrichtlinien 142
4.3 Gestaltungsprozess 145

5 Einsatz von Programmierrichtlinien 151
5.1 Einführung 151
5.2 Dauerhafte Umsetzung 152

6 Allgemeine Regelungen 157
6.1 Namensvergabe 157
6.1.1 Sprache 159
6.1.2 Zeichensatz 161
6.1.3 Verwendung von Unterstrichen 163
6.1.4 Groß- und Kleinschreibung 167
6.1.5 Länge 173
6.1.6 Abkürzungen 175
6.1.7 Prä- und Suffixe 178
6.1.8 Verwendung von Substantiven, Adjektiven und Verben 203
6.1.9 Reihenfolge 206
6.1.10 Sonstige Regeln 212
6.2 Ablage 213
6.2.1 Verzeichnisstruktur 215
6.2.2 Regelung des Ablaufs 216

7 Sprachunabhängige Regeln für die Codierung 219
7.1 Layout 219
7.1.1 Dateilänge 220
7.1.2 Länge von Blöcken und Prozeduren 220
7.1.3 Zeilenlänge 221
7.1.4 Umbruch von Zeilen 223
7.1.5 Anzahl Anweisungen je Zeile 225
7.1.6 Anzahl Variablen innerhalb einer Deklaration 225
7.1.7 Einrückungen 226
7.1.8 Leerzeichen bei Klammern und Operatoren 228
7.1.9 Leerzeilen 232
7.1.10 Horizontale Ausrichtung 234
7.1.11 Klammerung zusammengesetzter Ausdrücke 234
7.1.12 Formatierung von Kontrollstrukturen 235
7.1.13 Formatierung von Parameterlisten 245
7.2 Gliederung 247
7.3 Kommentierung 250
7.3.1 File- und Prozedur-Header 251
7.3.2 Erläuterungen zu Variablen, Parametern und Attributen 257
7.3.3 Block- und Zeilenende-Kommentare 258
7.3.4 Verweise 259
7.3.5 Änderungskommentare 260
7.3.6 To-do-Hinweise 260
7.3.7 Auskommentieren von Code 260
7.3.8 Vorgehensweisen beim Kommentieren 262
7.3.9 Layout von Kommentaren 263
7.4 Verwendung bestimmter Konstrukte 267
7.4.1 Schleifen 267
7.4.2 Sprunganweisungen 268
74.3 Bedingungen und Verzweigungen 269
7.4.4 Prozeduren und Funktionen 270
7.4.5 Variablen, Konstanten, Literale 271
7.4.6 Datentypen 273
7.4.7 Type-Casting 273

8 Sprachspezifische Regelungen 275
8.1 C-ähnliche Sprachen 276
8.1.1C 277
8.1.2 C++ 283
8.1.3 Java 286
8.2 Modula-2/-3 288
8.3 Ada 289
8.4 Visual Basic 289
8.5 Skriptsprachen 291
8.5.1 Perl 292
8.5.2 Python 294
8.6 SQL 296

9 Das Programmierrichtlinien-Management-System 299
9.1 Ziel 299
9.2 Rahmenbedingungen 301
9.3 Implementierungskonzept 302
9.4 Funktionalität 303
9.5 Benutzungsoberfläche 304

A Checkliste möglicher Regelungen einschließlich Alternativen 317
A1 Allgemeines 317
A2 Alle Sprachen 331