lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher Einführung in neurotische und psychotische Schul- und Erziehungswirklichkeiten 4. unveränderte Auflage
Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher
Einführung in neurotische und psychotische Schul- und Erziehungswirklichkeiten


4. unveränderte Auflage

Rainer Winkel

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783896768896 (ISBN: 3-89676-889-1)
368 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, 2004

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Autor verbindet im vorliegenden Buch zwei Wissensgebiete, die auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben: die Pädagogik (als vermeintliche Erziehung der »Gesunden«) und die Psychiatrie (als angebliche Eingliederung der »Anormalen«). Diese Unterscheidung spiegelt eine verbreitete Meinung, derzufolge beispielsweise zwischen »Schizophrenen« und »Gesunden« Welten liegen.

Spätestens jedoch nach Thomas Szasz (Die Fabrikation des Wahnsinns) kann man nicht mehr leichthin davon sprechen, daß dies richtig ist. Wie nahe konventionelle und ungewöhnliche Verhaltensweisen beieinanderliegen, zeigt Winkel an zahlreichen Fallstudien und interdisziplinären Untersuchungen. Dabei stellt sich heraus, daß die Grenze oft markiert ist durch Zufälle, gesellschaftliche Konventionen, individuelle und familiäre Vertuschungsmöglichkeiten. Bezogen auf die Erziehungswirklichkeit in der Schule kommt Winkel zu dem Schluß, daß sie leider allzu oft nur eine Art Wartezimmer für den Behandlungsraum des Psychiaters darstellt, wenn nicht rechtzeitig Ursachen und Folgen von Auffälligkeiten erkannt werden.

Das Ziel des Autors ist daher, Eltern, Lehrern und Erziehern dabei zu helfen, gestörte Verhaltensweisen, befremdliche Erziehungssituationen, rätselhafte Konflikte in Schulen und Familien im Kontext ihrer Ursachen, Erscheinungen, Verlaufsformen und therapeutischen Möglichkeiten zu verstehen. Zu diesem Zweck hat er die Pädagogische Psychiatrie aus dem Jahre 1977 völlig neu bearbeitet und als Einführung in neurotische und psychotische Schul- und Erziehungswirklichkeiten auf den neusten Stand gebracht



Rainer Winkel, geboren 1943, hat nach seinem Pädagogikstudium etliche Jahre als Lehrer gearbeitet. Danach fügte er ein Zweitstudium an der Ruhr-Uni-versität Bochum in Pädagogik, Psychologie, Psychiatrie und Philosophie an, das er mit der Promotion im Jahr 1973 abschloß. 1975 habilitierte er sich. Bis 1980 war er Privatdozent und apl. Professor an der Universität in Essen. Seit 1980 ist Rainer Winkel Inhaber eines Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft an der Berliner Universität der Künste. 1998 berief ihn die Ev. Kirche von Westfalen zum Gründungsdirektor der Ev. Gesamtschule Gelsenkirchen. Zusammen mit dem Gründungskollegium hat er die Reformschule pädagogisch und didaktisch fünf Jahre lang geleitet.
Rezension
Rainer Winkel hat sich vielfältig mit dem „gestörten Unterricht“ auseinandergesetzt. Störungen können auch verursacht sein durch „neurotische und psychotische Schul- und Erziehungswirklichkeiten“ (Untertitel). Diese seit 1977 mittlerweile 4. Aufl. führt den Pädagogen grundlegend und verständlich ein in psychologische, psychoanalytische und psychiatrische Gegebenheiten mit Relevanz für die Pädagogik, - ein interdisziplinäres Buch! Insgesamt allein 32 Fallstudien erläutern zusätzlich zum theoretischen Text anschaulich und konkret die Neurosen und Psychosen, die Schizophrenien und Depressionen, die psychotisch gestörten Familienkonstellationen und die hirnorganischen Psychosen, die pädagogisches Bemühen konterkarieren können. Das Ziel des Autors wird erreicht: „Eltern, Lehrern und Erziehern dabei zu helfen, gestörte Verhaltensweisen, befremdliche Erziehungssituationen, rätselhafte Konflikte in Schulen und Familien im Kontext ihrer Ursachen, Erscheinungen, Verlaufsformen und therapeutischen Möglichkeiten zu verstehen.“

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Ein Wort vorweg XI

Einleitung: Wer ist »normal«?-Wer »anormal«? 1

I. KAPITEL: Die psychischen Zentralfunktionen 9

1. Das Bewußtseinssystem 10
2. Das Gefühlssystem 22
3. Das Antriebssystem 25

II. KAPITEL: Die Freudsche Psychoanalyse und ein Exkurs in verschiedene Typenlehren 34

1. Das menschliche Ich 34
2. Die Entwicklung der menschlichen Psyche 41
3. Exkurs: Erkenntnisse der Typenlehre 52

III. KAPITEL: Was sind Neurosen? 58

1. Theorien der Neurosenlehre 59
2. Der Traum und die Neurose 71
3. Die Entstehung neurotischer Konflikte 77

IV. KAPITEL: Spezielle Neurosen 91

1. Die Zwangsneurose 93
2. Die Angstneurose 99
3. Die Konversionsneurose 104
4. Kurzcharakteristik weiterer Neurosen 109

V. KAPITEL: Der gestörte Unterricht 126

1. Fallstudien aus dem Schulalltag 127
2. Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten 131
3. Was würden Sie angesichts dieser Situation tun? 139

VI. KAPITEL: Was sind Psychosen? 143

1. Zahlen zur Misere der Schulpsychiatrie 143
2. Alternativen zur etablierten Psychiatrie 149
3. Psychosen - komplexe ICH-Krankheiten 158

VII. KAPITEL: Schizophrenie, manisch-depressive Erkrankungen und Epilepsie 165

1. Die Schizophrenien 165
2. Die manisch-depressiven Erkrankungen 182
3. Die Epilepsien 191

VIII. KAPITEL: Die psychotisch gestörte Familie 201

1. Erkenntnisse der Kommunikationswissenschaft 202
2. Die Double-Bind-Beziehung 214
3. Eine Typologie gestörter Familien 228

IX. KAPITEL: Hirnorganische Psychosen, Alkoholismus und Rauschdrogen .... 247

1. Hirnorganische Psychosen 248
2. Der Alkoholismus 255
3. Rauschdrogen 266

X. KAPITEL: Therapeutische Hinweise 278

1. Psychovegetative Therapien 279
2. Psychoanalytische Methoden 293
3. Verhaltenstherapien 299

Anmerkungen 306
Literaturverzeichnis 312
Lesenswerte Fachzeitschriften 335
Anhang A: Verzeichnis der Fachausdrücke 336
Anhang B: Testmaterialien 349
Anhang C: Verzeichnis der Kontaktstellen (ohne die Länder der einstigen DDR) .... 350
Namenverzeichnis 353
Sachverzeichnis 361
Bio- und Bibliographie 367