lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lexikon der deutschen Geschichte 1945-1990 Ereignisse - Institutionen - Personen im geteilten Deutschland
Lexikon der deutschen Geschichte 1945-1990
Ereignisse - Institutionen - Personen im geteilten Deutschland




Michael Behnen

Alfred Kröner Verlag
EAN: 9783520834010 (ISBN: 3-520-83401-4)
650 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2002

EUR 45,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In rund 1600 Artikel gibt dieses erste umfassende Lexikon zur Geschichte des geteilten Deutschland Auskunft über alle wichtigen Ereignisse, Institutionen und Personen der deutschen Geschichte von der Kapitulation am 8. Mai 1945 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sowie die spezifischen politischen Kulturen der früheren Bundesrepublik und der DDR bilden das Thema wie der außen- und weltpolitische Hintergrund der deutschen Zweistaatlichkeit und Wiedervereinigung. Mit seiner Fülle von faktenreicher und präziser Erstinformation möchte das Lexikon zu einem Gesamtverständnis deutscher Geschichte verhelfen, die historisch abgeschlossen und doch in der eigenen Biographie und der persönlichen Erinnerung so vielfältig gegenwärtig ist.
Rezension
Das im >Alfred Kröner Verlag< in dritter Auflage im Jahr 2002 erschienene >Lexikon der deutschen Geschichte von 1945 bis 1990< erhebt den Anspruch in knappen, präzisen, allgemeinverständlichen Artikeln >Auskunft über alle wichtigen Ereignisse, Institutionen und Personen der deutschen Geschichte von der Kapitulation am 8. Mai 1945 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990< (S. VII) zu geben. Diesem Anspruch wird das Lexikon vollauf gerecht. >Politische Geschichte [wird] bewusst weit gefasst< (S. VII), heißt es im Vorwort. So findet sich in den rund 1600 Artikeln zur Geschichte der BRD und der DDR neben politischen Einträgen (z. B. >Berlin-Blockade<, >Berliner Mauer<,) ein breites Spektrum von Stichworten aus unterschiedlichen Bereichen wie Wirtschafts-(>Konzertierte Aktion<), Sozial- (>Bhagwan-Bewegung<), Rechts- (>Auschwitz-Prozess<), Verfassungs- (>Extremistenbeschluss<), Mentalitäts- (>Fußballweltmeisterschaft 1954<), Literatur- (>Büchnerpreis<), Kultur- (>Stiftung preußischer Kulturbesitz<) und Mediengeschichte (>Süddeutsche Zeitung<). Hinzuweisen ist noch auf die 36 Großartikel, z. B. zur >Sonderwegsdebatte> oder zum >Bildungssystem und –politik< in denen ein ein- bis fünfseitiger Überblick über ein Thema gegeben wird. Des Weiteren sind zu nennen die zahlreichen Artikel des Lexikons zu Politikern, Schriftstellern und Intellektuellen unterschiedlicher Fachrichtung, welche die deutsche Nachkriegsgeschichte auf unterschiedliche Weise bestimmt bzw. beeinflusst haben wie z. B. Willy Brandt, Walter Kempowski oder Martin Niemöller. Dabei finden auch Historiker der damals noch jungen Bundesrepublik Deutschland Berücksichtigung wie z. B. Theodor Schieder.
Eine Vollständigkeit ist bei einem derartigen Vorhaben grundsätzlich nicht zu erreichen. Angesichts aktueller Probleme wären m.E. in einer vierten Auflage auch Einträge mit den Stichworten >Demografie>, >Migration< und >Geschichtspolitik< aufzunehmen. Auch der Philosoph Jürgen Habermas hätte aufgrund seiner Einmischungen in die deutsche Politik einen Eintrag verdient.
Fazit: Das Lexikon ist ein unentbehrliches, empfehlenswertes Hilfsmittel für Geschichtslehrer, die sich mit der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte im Unterricht auseinandersetzen möchten.

Dr. Marcel Remme, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In knapp 1600 Artikeln gibt dieses Lexikon Auskunft über alle wichtigen Personen, Ereignisse und Institutionen der deutschen Geschichte von der Kapitulation am 8. Mai 1945 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sowie die spezifische politische Kultur der früheren Bundesrepublik und der DDR bilden dabei ebenso das Thema wie der außen- und weltpolitische Hintergrund der deutschen Zweistaatlichkeit und Wiedervereinigung. Mit seiner Fülle von faktenreicher und präziser Erstinformation möchte das Lexikon zu einem Gesamtverständnis der Epoche deutscher Geschichte verhelfen, die historisch abgeschlossen und doch in der eigenen Biographie und der persönlichen Erinnerung so vielfältig gegenwärtig ist.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt


Verzeichnis der Autoren V
Vorwort VII
Literatur IX
Abkürzungen XI
Überblicksartikel XIII

Artikel 1