lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Leipziger Kompetenz-Screening für die Schule (LKS) Diagnostik und Förderplanung: soziale und emotionale Fähigkeiten, Lern- und Arbeitsverhalten 3. Auflage
Leipziger Kompetenz-Screening für die Schule (LKS)
Diagnostik und Förderplanung: soziale und emotionale Fähigkeiten, Lern- und Arbeitsverhalten


3. Auflage

Blanka Hartmann, Andreas Methner

Ernst Reinhardt Verlag
EAN: 9783497031191 (ISBN: 3-497-03119-4)
103 Seiten, paperback, 15 x 23cm, März, 2022, Mit 22 Abbildungen und 19 Tabellen

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit dem Leipziger Kompetenz-Screening (LKS) erfassen LehrerInnen aller Schulformen die Kompetenzen ihrer SchülerInnen im emotional-sozialen Verhalten sowie im Lern- und Arbeitsverhalten. Die Autoren führen ein in die Kompetenzdiagnostik und zeigen, wie die Ergebnisse des LKS für die Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen und die individuelle Förderplanung genutzt werden können. Durch differenzierte Items ist das LKS besonders geeignet, Veränderungen von Kompetenzen über die Zeit zu erfassen. Die Einsatzbereiche werden umfassend erläutert. Die Lehrerversion (ISBN 978-3-497-03036-1) ermöglicht die Einschätzung von SchülerInnen von 6-18 Jahren. Mit dem Schüler-Einschätzbogen (ISBN 978-3-497-02516-9) können sich SchülerInnen der 3. / 4. Klasse selbst beurteilen.

Prof. Dr. phil. habil. Blanka Hartmann, Dipl.-Päd., hat die Professur für Pädagogik und Didaktik der Emotionalen und Sozialen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse an der Universität Oldenburg inne.

Dr. phil. Andreas Methner, Förderpäd., syst. Kinder- und Jugendlichentherapeut, Berater und Supervisor (wAB), ist schulfachlicher Referent für Grund- und Förderschulen am Landesschulamt Sachsen-Anhalt.
Rezension
Frage: Wie lassen sich die Kompetenzen von SchülerInnen im emotional-sozialen Verhalten sowie im Lern- und Arbeitsverhalten erfassen? Antwort: Mit diesem Leipziger Kompetenz-Screening (LKS) für alle Schulformen. Der wesentliche Unterschied zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Unterrichtserfahrungen besteht in der Frage der Passung: Passen Lernstoff, Lernmethode und Lernzeit auf der einen Seite zu der konkreten Lernausgangslage und den Lernbedürfnissen der Schüler auf der anderen Seite? Gelingt dieser Passungsversuch nicht, so äußert er sich häufig in Lern- und Verhaltensproblematiken. Die Frage der Passung ist für den schulischen Kontext entscheidend. Diese Passung wird durch LKS ermöglicht. Im Rahmen der vorliegenden Veröffentlichung wird eine solche Hilfe vorgestellt, indem eine Fokussierung auf Kompetenzen vorgenommen wird, die für erfolgreiche Unterrichtssituationen von zentraler Bedeutung sind. Die Autoren führen ein in die Kompetenzdiagnostik und zeigen, wie die Ergebnisse des LKS für die Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen und die individuelle Förderplanung genutzt werden können.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zielgruppe:
LehrerInnen aller Schulformen, in Regelschulen, Sonderschulen und inklusiven Settings; SonderpädagogInnen
Inhaltsverzeichnis
Ein paar einführende Worte 7

1 Kompetenzdiagnostik 10

1.1 Begriffsbestimmung 10
1.1.1 Kompetenzen 10
1.1.2 Diagnostik 15
1.2 Diagnostik und Inklusion 16
1.3 Der Response-to-intervention-Ansatz 18
1.4 Grundlegendes zur Förderdiagnostik 22
1.5 Diagnostik von Kompetenzen im sozialen und emotionalen Verhalten sowie im Lern- und Arbeitsverhalten 24
1.6 Fazit 27

2 Die Leipziger Kompetenz-Screenings für die Schule (LKS) 29

2.1 Entwicklung der Leipziger Kompetenz-Screenings 29
2.2 Leipziger Kompetenz-Screening –Lehrerversion (LKS-L) 30
2.2.1 Beschreibung des LKS-L 31
2.2.2 Durchführung 36
2.3 Leipziger Kompetenz-Screening – Schülerversion (LKS-S) 37
2.3.1 Beschreibung des LKS-S 38
2.3.2 Durchführung 42
2.4 Auswertung der Screenings 43
2.5 Anwendungsmöglichkeiten 45
2.6 Anwendungshinweise 46

3 Screenings im schulischen Alltag 48

3.1 Screenings im diagnostischen Prozess 48
3.2 Erfolgsmessung 50
3.2.1 Förderung im Klassenverband 51
3.2.2 Individuelle Förderung 55
3.3 Differenzierte und reflektierte Wahrnehmung von Schülerkompetenzen 56
3.3.1 Implizites Diagnostizieren 57
3.3.2 Neubewertung von Schülerkompetenzen 58
3.4 Planen der Förderung 60
3.4.1 Stellenwert im schulischen Kontext 60
3.4.2 Förderplanung 63
3.4.3 Veränderungsprozesse erfolgreich anstoßen 71
3.5 Unterrichtsvorbereitung 82
3.5.1 Stationenarbeit / Lerntheke 83
3.5.2 Gruppenarbeit 84
3.5.3 Gemeinsamer Unterricht 86

Fazit 87

Anhang 89
Normen der Lehrerversion des Leipziger Kompetenz-Screenings 89
Normen der Schülerversion des Leipziger Kompetenz-Screenings 93
Literatur 95
Sachregister 103