lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Komm, wir spielen Sprache Handbuch zur psychomotorischen Förderung von Sprache und Stimme
Komm, wir spielen Sprache
Handbuch zur psychomotorischen Förderung von Sprache und Stimme




Anke Nienkerke-Springer, Wolfgang Beudels

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783861452089 (ISBN: 3-86145-208-1)
256 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, 2003

EUR 22,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Über die Autoren:

Dr. phil. Anke Nienkerke-Springer ist Diplompädagogin, geprüfte Sprecherzieherin (DGSS) und hat eine Ausbildung in Körpertherapie. In unterschiedlichen Institutionen übt sie seit vielen Jahren pädagogisch-psychologische sowie beratende Tätigkeiten aus. Im universitären Bereich verfügt sie über umfangreiche wissenschaftliche Erfahrungen in Forschung und Lehre. Außerdem ist sie freiberuflich tätig in der Fort- und Weiterbildung.



Wolfgang Beudels, Dr. päd., ist Lehrer für Sport und Geschichte. An der Universität Dortmund lehrt er innerhalb der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften das Fach "Bewegungserziehung und Bewegungstherapie" und ist als Mitarbeiter im Förderverein Psychomotorik Bonn seit über 15 Jahren in der psychomotorischen Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie in der Fort- und Weiterbildung tätig.



Über dieses Buch:

Bewegung, Stimme und Sprache gehören zu den wichtigsten Ausdruckspotentialen des Menschen. Durch Sprechen verständigen wir uns mit unseren Mitmenschen. Die menschliche Stimme ist dabei das vielfältigste Instrument, das die Natur hervorgebracht hat. Sprache wird jedoch nicht nur über das Hören begriffen, sondern auch über das Medium Bewegung „einverleibt“. Im Rahmen einer ganzheitlichen Entwicklungsförderung werden diese drei Bereiche in den Blick genommen. Das aus der gemeinsamen Erfahrung der beiden Autoren entstandene Buch bietet einen Einblick in alle Facetten des Zusammenspiels dieser drei Aspekte. Zahlreiche Übungen und Spiele beziehen sich auf Bereiche wie Kommunikation/Interaktion, Atem, Selbst-/Fremdwahrnehmung und vieles mehr. Leitidee der Autoren ist eine lustbetonte spielerische sowie kindgemäße Entwicklungsförderung, die die Ressourcen des Kindes anregt. Das Buch stellt zahlreiche Impulse für den Alltag in Pädagogik und Therapie vor. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung wendet es sich an ErzieherInnen, PädagogInnen, TherapeutInnen sowie Studierende der entsprechenden Fachrichtungen.
Rezension
Das Buch gibt in einem knappen aber dennoch informativen Theorieteil einen Überblick über Grundlagen und Theorien zur Stimm- und Sprachentwicklung und die Auswirkungen von Störungen in diesem Bereich. Das Besondere an diesem Buch ist die hochmotivierende Verknüpfung von Sprachförderung und Psychomotorik, für die sich im Praxisteil viele nach Förderschwerpunkten gegliederte Übungsvorschläge finden. Jede Übung ist ausführlich mit benötigtem Material und zusätzlichen Variations- bzw. Erweiterungsmöglichkeiten beschrieben und durch ein farbiges Foto verdeutlicht. Ein Buch, das man immer wieder gerne in die Hand nimmt und das wertvolle Impulse für die Arbeit mit Kindergruppen, aber auch für Einzelfördermaßnahmen bietet.

B. Lensch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
(1.4.02) “Ein Buch für die Praxis, für TherapeutInnen, PädagogInnen und Eltern, die den ihnen anvertrauten Kindern spielerisch Wege zur Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeiten zeigen wollen.
... Für die Arbeit mit Kindergruppen in Kindergarten- und Grundschulalter ist das Buch bestens geeignet und sollte in keiner Einrichtung fehlen.“ Forum Logopädie
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit7
Vorwort9
Zur Entstehung des Buches11

Theorieteil13

1. Leitideen15
2. Stimm- und Sprachentwicklung als kommunikativer Prozess17
2.1 Kommunikation17
2.2 Stimme im Kommunikationsprozess20
2.3 Stimme als Träger von Sprache20
2.4 Sprach- und Stimmentwicklung21
3. Entstehung und Auswirkung von Sprach- und Stimmstörungen25
4. Stimm-Selbsthilfe für Erwachsene29
5. Psychomotorische Förderung von Stimme und Sprache31

Praxisteil35

1. Vorbemerkung37
2. Beschreibung der Förderschwerpunkte43
3. Übungen und Spiele51
Atmung53
Hören81
Selbst- und Fremdwahrnehmung111
Kommunikation – Interaktion141
Experimentieren167
Rhythmus197
Bewegte Texte227
4. Übersicht der Spiele und Übungen nach Einsatzbereichen251

Literatur255