lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kindheit in Bewegung: Die Auswirkungen sportlicher Förderung auf das Selbstkonzept und die Motorik bei Grundschulkindern
Kindheit in Bewegung: Die Auswirkungen sportlicher Förderung auf das Selbstkonzept und die Motorik bei Grundschulkindern




Una M. Röhr-Sendlmeier (Hrsg.), Stefanie Greubel

Logos Verlag Berlin
EAN: 9783832517199 (ISBN: 3-8325-1719-7)
280 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, Oktober, 2007

EUR 36,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Innerhalb der Reihe Lebenslang lernen widmet sich dieser Band den kindlichen Lebensbedingungen und insbesondere dem Stellenwert sowie den Auswirkungen regelmä"siger sportlicher Förderung. Es wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich Kinder heute bewegen und welche Auswirkungen diese Betätigungsformen sowohl auf die motorische Entwicklung als auch auf psychologische Faktoren wie die Bildung des kindlichen Selbstkonzeptes haben.



Als ein Faktor der sportlichen Förderung wird der regelmä"sige Besuch eines Sportvereins betrachtet. Der Sportverein gilt als die Institution, die von Kindern am häufigsten zur sportlichen Aktivität genutzt wird. In der aktuellen öffentlichen Diskussion rückt die Präsenz von Mädchen in diesen sportlich formellen wie auch in informellen Settings zunehmend in den Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet daher auch die Bedeutung von geschlechtsspezifischen Charakteristika und geht der Frage nach, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Jungen und Mädchen heute noch aufgezeigt werden können.



Neben diesen Kernthemen beschäftigt sich diese Arbeit zudem mit dem Stellenwert der Kinder und der Kindheit in der Gesellschaft, den Grundbegriffen der motorischen Entwicklung, der Stellung der Bewegung in Entwicklungstheorien sowie der aktuellen Selbstkonzeptforschung.


Rezension
Diese neuste Untersuchng zeigt auf, wie sich Kinder in ihrer motorischen Entwicklung bzw. bei ihrem Selbstkonzept verbessert haben, bzw. wie der Sport dazu Stellung nimmt. Besonders geschlechtsspezifische Unterschiede, aber auch soziale Unterschiede werden dabei heraus gearbeitet. Außerdem werden die Auswirkungen regelmäßiger sportlicher Förderung deutlich gemacht und ihre Position in der heutigen Gesellschaft heraus gestellt.
Um sich über die heutigen Standpunkte in diesen Bereichen für den Sport und die motorische Entwicklung bei Kindern zu informieren, ist das Buch sehr gut geeignet. Praktische Tipps für eine Unterrichtsgestaltung und Umsetzung, findet man hierbei jedoch nicht.

Denise Lemke, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung


Teil 1: Theoretische Grundlagen

1. Kindheit im Blickwinkel der Forschungstraditionen von Erziehungswissenschaft, Sportwissenschaft & Geschlechtsforschung
2. Kindheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Eine Diskussion zwischen Kulturoptimistischer und kulturpessimistischer PErspektive
3. Motorik und motorische Entwicklung
4. Bewegung, Spiel und Sport: Grundlagen und Aspekte der sportlichen Förderung
5. Die Bedeutung sportlicher Förderung: Bewegunga als Entwicklungsindikator?


Teil 2: Empirische Untersuchungen

6. Konzeption, Durchführung und Methodik der Untersuchung
7. Ergebniss der empirischen Untersuchung


8. Zusammenfassung und Diskussion

9. Abbildungsverzeichnis

10. Tabellenverzeichnis

11. Literaturverzeichnis


Teil 3: Anhang

Kinderfreizietbogen