lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Hauptschüler Zur gesellschaftlichen Produktion von Verachtung Zugl.: Dissertation Frankfurt/Oder, Kulturwiss. Fakultät 2011
Hauptschüler
Zur gesellschaftlichen Produktion von Verachtung


Zugl.: Dissertation Frankfurt/Oder, Kulturwiss. Fakultät 2011

Stefan Wellgraf

Transcript
EAN: 9783837620535 (ISBN: 3-8376-2053-0)
334 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2012

EUR 24,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten – all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.

Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler/-innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit – und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
Rezension
Die Begriffe »Hauptschule« und »Hauptschüler« sind seit einigen Jahren mit einer Fülle von negativen Assoziationen aufgeladen. In vielen Medienberichten erscheinen Hauptschüler als bildungsresistent, gewalttätig und moralisch verwahrlost. Diese kulturwissenschaftliche Dissertation an der Europa-Universität Frankfurt/Oder beschreibt die schwierigen Lebensbedingungen vieler Hauptschüler, die in der Schule kaum aufgefangen werden können. Hauptschüler werden vielfältig sozial abgewertet, - der Autor stellt die Fragestellung nach den Mechanismen der gesellschaftlichen Ausgrenzungen in den Mittelpunkt seiner Untersuchung, bei der er Berliner Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und bei ihrer Berufssuche begleitet hat. Unter der Produktion von Verachtung versteht er gesellschaftliche Exklusionsprozesse, bei denen Formen materieller Benachteiligung mit Mechanismen symbolischer Abwertung verbunden werden.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte
Hauptschüler, Schule, Soziale Ungleichheit, Migration, Medien, Emotionen, Exklusion, Gesellschaft
Adressaten
Soziologie, Anthropologie, Kulturwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Pädagogik sowie die interessierte Öffentlichkeit

Editorial:
Die Reihe Kultur und soziale Praxis präsentiert sozial- und kulturwissenschaftliche Studien, die zwischen empirischer Forschung, theoretischer Reflexion/Konzeption und textueller Praxis neue Zugänge zu Kultur und sozialer Praxis entwickeln. Im Rahmen dieses Programms werden soziale Differenzen und identitäre Prozesse auf verschiedenen Ebenen und entlang verschiedener raumzeitlicher Achsen - etwa als (trans-)lokale oder (trans-)nationale Prozesse - untersucht.

Stefan Wellgraf (Dr. phil.) hat an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder promoviert und war Kollegiat im Graduiertenkolleg »Berlin – New York. Geschichte und Kultur der Metropolen im 20. Jahrhundert«.

»Das Buch will kein dramatischer Abgesang auf die Kompetenz der Pädagogen, keine spektakuläre Milieuzeichnung, Kriminalstatistik oder islam-kritische Polemik sein. Es schildert auf Grundlage von Beobachtungen und Interviews, wie wenig die schwierigen Lebensbedingungen der Jugendlichen in der Schule aufgefangen werden.«
Claudia Lenssen, Deutschladradio Kultur, 31.05.2012
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | 9

Feldforschung: Zugänge zu Berliner Hauptschülern | 10
Praxistheoretische Perspektiven | 14

I. SELBSTWAHRNEHMUNGEN UND KULTURELLE PRAKTIKEN

Soziale Beziehungen: Das Problem der Anerkennung | 21

Formen verweigerter Anerkennung | 22
Freundschaft: Die Neukölln Ghetto Boys | 30
Die »große Liebe« | 38

Körper- und Konsumpraktiken: Boxer, Handys und Goldketten | 45

Konsumopfer oder Konsumrebellen? Shoppen im Linden-Center | 46
Umgang mit Artefakten: Markenprodukte, Goldketten und Handys | 52
Aggressive Männlichkeit: Der Boxer-Stil | 61
Starkult und Körperkapital: Germany’s Next Topmodel | 68

Hauptschule: Formationen von Klasse, Ethnizität und Geschlecht | 77

Geschlecht: Aggressive Männlichkeit als Oppositionshaltung und Machtregime | 79
Ethnizität: Bedeutung von ethnischer Zugehörigkeit im Alltag und Umgang mit Rassismus | 89
Soziale Klasse: Die Unsichtbarkeit sozialer Diskriminierung | 95
Formationen von Klasse, Ethnizität und Geschlecht | 101

Nach der Schule: Wege und Zukunftsvorstellungen | 105

Zukunftsträume: Familie – Beruf – gesicherte Existenz | 107
Zukunftswege: Misserfolge und Demütigungen | 112
Zukunftsängste: Drei Formen des Unheimlichen | 128

Bürgerlichkeit? Lebensformen von Berliner Gymnasiasten im Vergleich | 135

»Proll« und »Öko« – über Geschmack und Distinktion | 137
Aktualität bürgerlicher Lebensformen: Politisches Engagement und Klassische Musik | 144
Bildungsreisen: Ein Jahr im Ausland | 152
Transgressionen: Kontakte zwischen Gymnasiasten und Hauptschülern | 158

II. REPRÄSENTATIONEN – MACHT – KRITIK

Encoding: Entstehungszusammenhänge medialer Repräsentationen | 165

Die Rütli-Schule in der Süddeutschen Zeitung | 167
Frontal21 über »Verweigerte Integration« an Berliner Schulen | 178
Radioeins über die »Vorfälle im Wrangelkiez« | 187

Decoding: Umgangsweisen mit medialer Stigmatisierung | 201

»Stimmt schon irgendwie« – hegemonial-ausgehandelte Lesarten | 203
»Das ist mein Leben« – wütende und kritische Lesarten | 210
»Voll Rütli« – ironische Lesarten | 218

Recoding? Die Mediatisierung der Alltagswelt und ihre Folgen | 223

Mediatisierung der Alltagswelt: Medienpraktiken Berliner Hauptschüler | 225
Online-Communitys: Suche nach Anerkennung und Spiele mit Zuschreibungen | 231
Recoding? – Potentiale medialer Neuarrangements | 238

Affective States: Die politische Dimension von Emotionen und Affekten | 243

Neoliberale Herrschaftstechniken: Die konfrontative Pädagogik | 246
Grenzziehungen: Demütigen und Strafen | 255
Wut und Neid – Die politische Dimension von Emotionen und Affekten | 263

»Wir sind dumm« – Ideologie und Mythos im staatlichen Bildungssystem | 271

Ideologie: Das staatliche Bildungssystem | 272
Bildungsmythen als Ideologie | 281
Der Staat als Mythos und das Brüchigwerden von Ideologien | 289
Das Ende der Hauptschule in Berlin | 298

Schluss:
Zur gesellschaftlichen Produktion von Verachtung | 303

Literatur | 309