lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichte der USA  5., ergänzte Aufl. 2007 / 1. Aufl. 1996

Mit CD-ROM: Quellen zur Geschichte der USA (hg. von Michael Wala)
Geschichte der USA


5., ergänzte Aufl. 2007 / 1. Aufl. 1996



Mit CD-ROM: Quellen zur Geschichte der USA (hg. von Michael Wala)

Jürgen Heideking, Christof Mauch

UTB
EAN: 9783825219383 (ISBN: 3-8252-1938-0)
544 Seiten, paperback, 15 x 22cm, 2007, mit CD-ROM

EUR 26,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der 'Klassiker' zur Geschichte der Vereinigten Staaten von den Anfängen bis zur Gegenwart enthält in der 5. Auflage zusätzlich umfangreiches Quellenmaterial auf CD-ROM. Originaltexte, Faksimile, Tondokumente und Videosequenzen bieten Studierenden und Forschern einen quellengestützten Zugang zur amerikanischen Geschichte. Themenübergreifende Links weisen den Weg für weiterführende Recherchen. Die mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Graphiken versehene historische Darstellung wird durch die ausführliche kommentierte Bibliographie und die neu ergänzte Quellenedition zu einem umfassenden Wissensportal zur Geschichte der USA.
Rezension
Zur fünften Auflage dieser klassischen Geschichte der USA ist als Novum eine CD-ROM beigefügt, die in der Darstellung erwähnte Primärtexte (wie Reden, Gesetze, Memoranden) sowie eine Vielzahl von Bild- und Tondokumenten enthält. Jürgen Heidekings Geschichte der USA hat sich einen festen Platz in der deutschsprachigen Nordamerikaliteratur erobert. In der 4. Aufl. wurden 10 Jahre nach Ersterscheinung neuere Entwicklungen (wie die Geschichte des Internets), aktuelle Enthüllungen (wie die Identität des Watergate-Informanten "Deep Throat") sowie einzelne historische Ereignisse, die aus heutiger Forschungsperspektive besonders relevant erscheinen (wie die Dust Bowl-Katastrophe der 1930er Jahre) im Nachhinein in den Text eingefügt. Vor allem aber wurde die Erzählung bis ins Jahr 2006 fortgeführt und zahlreiche Schaubilder, Tabellen, Karten und Illustrationen wurden eingefügt. Der früh durch einen Verkehrsunfall verstorbene Jürgen Heideking hat in seiner Geschichte der USA grundsätzlich eher die Errungenschaften und den Fortschritt der Amerikaner als Unrecht und Unterdrückung betont. Er war von der positiven Entwicklungsfähigkeit der amerikanischen Gesellschaft und von der Stärke der internationalen Staatengemeinschaft überzeugt. Es ist Jürgen Heideking erspart geblieben, die Wende darstellen und analysieren zu müssen, die die Politik der USA in der Folge der Terrorattacken vom 11. September 2001 genommen hat, wie es nun Christof Mauch tut.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Auf dem neuesten Forschungsstand wird ein einführender Überblick der Geschichte der USA von der Unabhängigkeit bis zu Gegenwart gegeben. Der ‘Klassiker‘ zur Geschichte der Vereinigten Staaten enthält in der 5. Auflage zusätzlich umfangreiches Quellenmaterial auf CD-ROM. Originaltexte, Faksimile, Tondokumente und Videosequenzen bieten Studierenden und Forschern einen quellengestützten Zugang zur amerikanischen Geschichte. Themenübergreifende Links weisen den Weg für weiterführende Recherchen. Die mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Graphiken versehene historische Darstellung wird durch die ausführliche kommentierte Bibliographie und die neu ergänzte Quellenedition zu einem umfassenden Wissensportal zur Geschichte der USA.

Rezensionen
Von: Stefan Rusche aus Literaturtest.de bei amazon.de am 30.09.2006
Indianerausrottung und Sklavenhaltung auf der einen Seite, die Unabhängigkeitserklärung auf der anderen: Die USA waren seit ihrer Gründung ein Land der großen Widersprüche, denen Christof Mauch - in der Nachfolge des früh verstorbenen Jürgen Heideking - in den neueren Auflagen weiter nachspürt.
Die Geschichte der USA und Deutschlands sind eng miteinander verflochten. Knapp ein Drittel der Amerikaner kann auf deutsche Wurzeln zurückblicken. Zwei Weltkriege haben die beiden Länder gegeneinander geführt, Wiederaufbau und Demokratisierung Deutschlands nach 1945 gehen nicht zuletzt auf die Initiative der weitgehend unvoreingenommen agierenden Vereinigten Staaten und ihres Marshall-Plans zurück. Schnell wird bei der Lektüre klar: Kaum ein Land hat die Deutschen auch kulturell so geprägt wie die USA, die ihrerseits durch zahlreiche exilierte deutsch-jüdische Gelehrte, Wissenschaftler und Kulturschaffende eng und auf tragische Weise mit Deutschland verbunden sind.
Doch um etwas zu verstehen, muss man seinen Anfang kennen. Und so beginnt das Buch mit Kolonialismus, Sklavenwirtschaft und Befreiungskampf einer Vielvölkeransiedlung an der Ostküste des nordamerikanischen Kontinents, um von diesem Ausgangspunkt aus die Entwicklung zur heutigen Supermacht USA nachzuzeichnen. Dabei würdigen die Autoren in der Gründungsphase und im späteren Verlauf Errungenschaften und Fortschritt der jungen Demokratie. In der Darstellung der Ereignisse nach dem 11. September 2001 und des Weges der USA ins 21. Jahrhundert sind die Autoren hingegen sehr viel kritischer. Unilateralismus, Wirtschaftswachstum um jeden Preis und der Versuch einer aggressiv exportierten Demokratie mögen die aktuelle Bilanz trüben. Doch bleiben die USA, um mit den Worten der Autoren zu schließen, "ein faszierendes Land, ein mahnendes Beispiel und ein anziehendes Vorbild".
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur fünften Auflage IX
Vorwort zur vierten Auflage IX
Vorwort zur dritten Auflage X
Vorwort zur zweiten Auflage XI
Vorwort zur ersten Auflage XII

KAPITEL 1 Kolonien und Empire 1

1 Der Zusammenprall dreier Kulturen am Rande der atlantischen Welt 2
2 Regionale, ethnische und religiöse Vielfalt 7
3 Die Kolonien im Empire-Verband 19

KAPITEL 2 Revolution, Verfassungsgebung und Anfänge des Bundesstaates, 1763-1814 27

1 Die imperiale Debatte, 1763-1774 27
2 Unabhängigkeitserklärung und konstitutionelle Neuordnung 35
3 Unabhängigkeitskrieg, Bündnisdiplomatie und Pariser Friedensschluss, 1775-1783 45
4 Die "kritische Periode", 1783-1787/88 50
5 Die Federalists an der Macht, 1789-1800 66
6 Jeffersons Republikanismus als Alternative zum nationalen Machtstaat, 1801-1814 75

KAPITEL 3 Demokratisierung, Marktwirtschaft und territoriale Expansion, 1815-1854 87

1 Die "Era of Good Feeling" 89
2 Die "Marktrevolution" 95
3 Der Übergang zur Parteiendemokratie 112
4 Territoriale Expansion und Sklavereiproblematik 123

KAPITEL 4 Bürgerkrieg, Industrialisierung und soziale Konflikte im Gilded Age. 1855-1896 133

1 Die Eskalation des Nord-Süd-Konflikts und der Weg in den Bürgerkrieg 134
2 Der Amerikanische Bürgerkrieg, 1861-1865 141
3 Die Wiedereingliederung des Südens und die Rechte der befreiten Afro-Amerikaner 149
4 Die Erschließung und Transformation des amerikanischen Westens 157
5 Der Aufstieg der USA zur führenden Industriemacht 167
6 Parteipolitik und soziale Konflikte im Gilded Age 176

KAPITEL 5 Imperialismus, progressive Reformbewegung und Erster Weltkrieg, 1897-1920 191

1 Der Eintritt der USA in die Weltpolitik 191
2 Das Bemühen um eine innere Erneuerung der Vereinigten Staaten 206
3 Die Vereinigten Staaten im Ersten Weltkrieg 218

KAPITEL 6 Prosperität, Große Depression und Zweiter Weltkrieg, 1921-1945 231

1 Die "Goldenen Zwanziger Jahre" 232
2 Die Vereinigten Staaten in der Krise des demokratisch-kapitalistischen Systems 248
3 Die USA in der weltpolitischen Auseinandersetzung mit den expansiven Mächten 264

KAPITEL 7 Liberaler Konsens und weltpolitische Hegemonie, 1946-1968 285

1 Die Anfänge des Kalten Krieges und die Grundlegung der nationalen Sicherheit, 1946-1953 286
2 Politik und Gesellschaft in der Eisenhower-Ära, 1953-1960 303
3 Höhepunkt und Zerfall des liberalen Konsens, 1961-1968 319

KAPITEL 8 Krise des nationalen Selbstverständnisses und konservative Renaissance, 1969-1992 341

1 Die krisenhaften siebziger Jahre 342
2 Soziale und kulturelle Einrichtungen 361
3 Die Ära Reagan-Bush und das Ende des Kalten Krieges 366

KAPITEL 9 Die Vereinigten Staaten nach dem Kalten Krieg 387

1 Im Kampf gegen die konservative Revolution: Die erste Clinton-Administration 387
2 Prosperität, Skandale und Impeachment: Die zweite Clinton-Administration 394
3 Die "postmoderne Präsidentschaft" und das Erbe der Ära Clinton 400

KAPITEL 10 Die USA zu Anfang des 21. Jahrhunderts 407

1 George W. Bush - Umstrittene Wahl und konservativer Wandel 407
2 Die Terrorattacken vom 11. September und der "Krieg gegen den Terrorismus" 417
3 Gesellschaftliche Trends 436
4 Die Hypermacht - Amerikas Rolle in der Welt 456

KAPITEL 11 Anhang 461

1 Kommentierte Bibliographie 461
2 Karte 489
3 Zeittafel 490
4 Die Präsidenten und Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten 500
5 Personenregister 503
6 Sachregister 511
7 Quellenverzeichnis 535