lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gesang
Gesang




Thomas Seedorf (Hrsg.)

Reihe: MGGprisma


Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476410429 (ISBN: 3-476-41042-0)
142 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2001

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Daß die Stimme das einzige Musikinstrument sei, das dem Menschen direkt von der Natur gegeben ist, wurde seit der Antil immer wieder betont. Der Gebrauch der menschlichen Stimme, der alltägliche wie vor allem der künstlerische, durchlief aber im Lauf der Musikgeschichte einen vielfältigen Wandel, der unmitte bar mit der allgemeinen Entwicklung der Musik verknüpft ist. Einen Überblick über jenes Potential der Stimme, das sich im Laufe von Jahrhunderten entfaltet hat, vermittelt der Band. Im Zentrum steht der weit ausholende, physiologische und histo rische Aspekte umfassende Artikel »Singen«, ergänzt um die Artikel »Belcanto«, »Kastraten« und »Sprechgesang« sowie durch unmittelbar das Thema Gesang berührende Abschnitte der Artikel »Stimmengattungen« und »Improvisation«.
Rezension
Das Buch über den "Gesang" widmet sich dem vielfältigen Themenbereich mit einer Textsammlung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Der Artikel "Singen" steht im Mittelpunkt und informiert im ersten Teil über die physiologischen Vorgänge des Singens. Im zweiten Teil werden die historischen Fragestellungen und Aspekte erörtert. Ausführlich werden anschließend die Themen Stimmgattungen, Belcanto, Kastaten, Sprechgesang und Improvisation dargestellt. Eine gute Einführung in die theoretischen Grundlagen des Singens, mit denen sich nicht nur Musikwissenschaftler, sondern auch aktive Sänger auseinandersetzen sollten.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 8
Singen 11
A. Stimmfunküon 11
I. Atmung 11
II. Stimmgebung 13
III. Klangbildung 18
1. Vokalartikulation 20
2. Stimmsitz und Vokalausgleich 20
3. Offenes und gedecktes Singen 22
4. Nasalität und Näseln 22
5. Rückverlagerung 23
IV. Steuerung 23
V. Besondere stimmliche Erscheinungsformen 24
1. Kastratenstimme 24
2. Stimmregister 25
3. Obertonsingen 27
4. Jodeln 27
5. Bauchreden 27
6. Vibrato und Tremolo 27
VI. Stimmengattungen und Stimmtypen 28
VII. Lebensalter und Stimme 29
B. Historische Aspekte 31
I. Einleitung 31
II. Quellen und Methoden 31
1. Allgemeines 31
2. Quellen 32
3. Methoden 34
III. Singen und Sprechen 37
IV. Komponist und Sänger 41
V. Nationale und internationale Singstile 45
VI. Der Gesang und die Wissenschaft vom Singen 51
VII. Grundzüge der historischen Entwicklung 54
1. Altertum 54
2. Vom Mittelalter bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts 55
3. Die Jahrzehnte um 1600 59
4. Das Zeitalter des >Belcanto< 64
5. Das 15). Jahrhundert 65
6. Vom Verismo zum postmodernen Pluralismus 71
Literatur 76

Stimmengattungen 87
I. Vorbemerkung 87
II. Lagenstimme versus Stimmlage um 1600 88
1. Soprano, Basso 88
2. Fester Ambitus mit zugehöriger Schlüsselung 90
3. Sänger und Stimmlage 91
4. Bariton 92
5. Mezzo soprano 94
III. Rolle und Symbolik der Stimmen im 17. Jahrhundert 95
IV. Begriffsetablierung und Bedeutungswandel - vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis zum frühen 19. Jahrhundert 96
V. Stimmtypen und Rollenfächer 101
Literatur 108

Belcanto 109
Literatur 112

Kastraten 113
I. Geschichte 113
II. Charakteristika des Kastratengesangs 116
III. Rezeption 118 Literatur 120
Sprechgesang 122
I. Vorbemerkung 122
II. Allgemeiner Wortgebrauch 122
III. Spezieller Wortgebrauch 123
IV. Sprachkomposition 125 Literatur 127
Improvisation 128
[Gesangspraxis des 18. und 19. .Jahrhunderts)
I. Kadenzen und Fermaten 128
II. Manieren und Varianten 132 Literatur 138
Abkürzungen 139