lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Filmdidaktik Deutsch Eine Einführung
Filmdidaktik Deutsch
Eine Einführung




Ingo Kammerer, Klaus Maiwald

Erich Schmidt Verlag, Berlin
EAN: 9783503199129 (ISBN: 3-503-19912-8)
334 Seiten, paperback, 15 x 21cm, April, 2021, Mit 210 farbigen Abbildungen

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Film hat in den gut 125 Jahren seiner Existenz eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben. Er entwickelte sich zum Leitmedium unserer Kultur und hat sich mittlerweile auch in Lehrplänen und im Unterricht etabliert. Dennoch ist die filmdidaktische Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern noch randständig.

Hierauf antwortet die vorliegende Einführung. Sie geht davon aus, dass für die Beschäftigung mit filmischen Texten dem Fach Deutsch eine Leitfunktion zukommt. Zunächst fragt sie nach dem 'Weshalb' und dem 'Wozu' des Filmunterrichts und entwickelt aus bestehenden Konzeptionen einen eigenen filmdidaktischen Begründungsrahmen. Sodann entfaltet sie ausführlich fach- und sachanalytische Grundlagen, auf die Filmlehrerende zugreifen können müssen. Im Anschluss an eine Systematisierung von Verfahren des Umgangs mit filmischen Texten folgen sechs Praxismodelle, in denen der Kompetenzaufbau für verschiedene filmische Gegenstände und Jahrgangsstufen exemplarisch aufgezeigt wird. Ein kurzer fachlicher und didaktischer Ausblick schließt den Band ab, der als Ganzes gelesen, aber auch zum gezielten Nachschlagen genutzt werden kann.

Die Einführung richtet sich an Studierende, Referendare und Lehrkräfte sowie an Lehrende des Faches Deutsch an Schulen und Hochschulen.
Rezension
Audiovisuelle Medien sind für Kinder und Jugendliche heute weitgehend an die Stelle der traditionellen Buchliteratur (Romanlektüre) getreten; sie bieten Unterhaltung, Entspannung und Ablenkung. Entsprechend groß ist der Stellenwert der AV-Medien für die Freizeitgestaltung der Heranwachsenden. Literaturwisenschaft und Fachdidaktik Deutsch hingegen haben die Gattung Film über lange Zeit hin eher defensiv aufgenommen. Das scheint sich nun zu ändern, - wie Bücher wie dieses zeigen! Diese Einführung in die Filmdidaktik Deutsch vermittelt ausführlich fach- und sachanalytische Grundlagen, auf die Filmlehrende zugreifen können müssen. Dem Deutschunterricht kommt eine Schlüsselrolle hinsichtlich Filmbildung zu. Im Deutschunterricht werden gern auch Literaturverfilmungen eingesetzt oder Schüler/innen kennen die Lektüre eher über die Verfilmung als über das Original. Mit dem Medienwechsel finden nicht unerhebliche Verschiebungen statt und die Literaturverfilmung erweist sich als komplexes mediales Geschehen, für das der Deutschlehrer häufig nur unzureichend ausgebildet ist in einem „optischen Zeitalter“, in dem Bilder zunehmend Schriften verdrängen („Ende der Gutenberg-Galaxie“). Die Eigengesetzlichkeiten des Mediums Film werden von Germanisten und Philologen in aller Regel noch unterschätzt. Medienpädagogik und Filmbildung als ein Teil derselben werden schulisch immer bedeutsamer. Der erst zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts entstandene Film hat Kunst und Kultur im 20. Jhdt. nachhaltig beeinflußt und verändert. Durch die Computerisierung und Medialisierung sind insbesondere im letzten Drittel des 20. Jhdts. die Bildmedien immer wichtiger geworden; es ist zum sog. iconic turn gekommen. Auch Schüler/innen werden maßgeblich von Bildwelten (und zunehmend weniger von Textwelten) geprägt. Umso bedeutsamer ist es, dass auch Lehrkräfte mit Bild- und Filmwelten kompetent umgehen und es Schüler/inn/n vermitteln können.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9

1 Fach- und filmdidaktischer Begründungsrahmen 11

1.1 Eine Filmdidaktik für den Deutschunterricht 11
1.2 Film und Unterricht – ein historischer Abriss 12
1.3 Grundsätzliche filmdidaktische Entscheidungsfelder und Positionen 20
1.4 Modellierung filmbezogener Kompetenzen für eine Filmdidaktik Deutsch 23
1.4.1 Zum Kompetenzbegriff 23
1.4.2 Referat und Kommentierung filmbezogener Kompetenzmodelle 25
1.4.2.1 Das Freiburger Filmcurriculum (Fuchs u. a. 2008) 25
1.4.2.2 Subjektorientierte Filmbildung in der Hauptschule (Maurer 2010a) 29
1.4.2.3 Kompetenzmodell der Länderkonferenz MedienBildung (2009/2015) 30
1.4.2.4 Filmbildung in der Schule (Müller 2012) 33
1.4.2.5 Film in den Fächern der sprachlichen Bildung (Blell u. a. 2016) 34
1.4.2.6 Fazit 36
1.4.3 Kompetenzmodell Filmdidaktik Deutsch 37

2 Fach- und sachanalytische Grundlagen 42

2.1 Film im Fach Deutsch 44
2.2 Textinternes 50
2.2.1 Visuelle Gestaltung 50
2.2.1.1 Kameracodes 51
2.2.1.2 Bildkomposition, Beleuchtung, Farbe 57
2.2.1.3 Montage 60
2.2.2 Auditive Gestaltung 68
2.2.2.1 Tonquellen 69
2.2.2.2 Ton-Bild-Korrespondenz 71
2.2.3 Narrative Gestaltung 75
2.2.3.1 Plot vs. Story 76
2.2.3.2 Handlung 79
2.2.3.3 Perspektivierung 81
2.2.3.4 Zeitverhältnisse 86
2.2.4 Didaktisches Fazit 92
2.3 Textexternes 94
2.3.1 Gattungen und Genres 94
2.3.1.1 Ordnung und Orientierung 95
2.3.1.2 Didaktisches Fazit 102
2.3.2 Literaturverfilmung 104
2.3.2.1 Literatur als Film 105
2.3.2.2 Didaktisches Fazit 113
2.3.3 Filmgeschichte 115
2.3.3.1 Vorläufer und Anfänge 121
2.3.3.2 Der (stumme) Film als Kunstform und Wirtschaftsbranche 122
2.3.3.3 Der Tonfilm und Hollywoods goldene Ära 124
2.3.3.4 Internationalisierung des Films und Konkurrenzmedium Fernsehen 126
2.3.3.5 Erneuerungsbewegungen 130
2.3.3.6 Neuere und neueste Entwicklungen 131
2.3.3.7 Didaktisches Fazit 136
2.3.4 Filmtheorie 139
2.3.4.1 Krise des *Attraktionskinos 142
2.3.4.2 Krise der Medienmanipulation 142
2.3.4.3 Krise der Geisteswissenschaft 144
2.3.4.4 Krise der Moderne 147
2.3.4.5 Didaktisches Fazit 148

3 Verfahren des Umgangs mit filmischen Texten 151

3.1 Allgemeines 151
3.2 Systematisierungen 152
3.2.1 Zwei grundsätzliche Verfahrenstypen: analytisch und handlungs-/produktionsorieniert 152
3.2.2 Tätigkeitsbezogene Systematisierungen 154
3.2.3 Systematisierung nach sprachlichen Grundtätigkeiten als Lernfeldern des Deutschunterrichts 155
3.2.4 Zur Arbeit mit Begleittexten des Films 157
3.2.5 Computergestütztes Arbeiten mit dem Film 160
3.2.6 Phasenmodelle für den Filmunterricht? 161
3.3 Fazit und Folgerungen 161

4 Praxismodelle 164

4.1 Einen Märchenfilm erschließen /Animation, Serialität, Medienverbund erkennen: SimsalaGrimm (1999/2000) 165
4.1.1 Überblick 165
4.1.2 Sachanalyse 166
4.1.2.1 Die Serie SimsalaGrimm 166
4.1.2.2 Die Folge „Schneewittchen“ 169
4.1.2.3 Gattungs-/Genrebezüge: Animationsfilm 173
4.1.3 Didaktische und methodische Überlegungen 175
4.1.3.1 Überblick und Kompetenzen 175
4.1.3.2 Unterrichtsbausteine 177
4.2 Einen Dokumentarfilm verstehen und reflektieren : WAS IST WAS TV: Wale und Delfine (2006) 184
4.2.1 Überblick 184
4.2.2 Sachanalyse 185
4.2.2.1 WAS IST WAS und die Reihe WAS IST WAS TV 185
4.2.2.2 Die Folge Wale und Delfine aus WAS IST WAS TV 185
4.2.2.3 Gattungsbezüge: das Dokumentarische 191
4.2.3 Didaktische und methodische Überlegungen 193
4.2.3.1 Überblick und Kompetenzen 193
4.2.3.2 Unterrichtsbausteine 194
4.3 Einen Kinderfilm erschließen/Film und Schriftliteratur vergleichen:
Rico, Oskar und die Tieferschatten (2014) 200
4.3.1 Überblick 200
4.3.2 Sachanalyse 200
4.3.2.1 Inhalt 200
4.3.2.2 Aspekte der filmischen Darstellung 201
4.3.2.3 Der intermediale Bezug zum Roman 205
4.3.2.4 Bezüge: der Kinderfilm als Gattung oder Genre? 206
4.3.3 Didaktische und methodische Überlegungen 208
4.3.3.1 Überblick und Kompetenzen 208
4.3.3.2 Unterrichtsbausteine 209
4.4 Einen Spielfilmklassiker erschließen / Filmtheoretische und -historische Grundlagen erarbeiten: Lola rennt (1998) 217
4.4.1 Überblick 217
4.4.2 Sachanalyse 218
4.4.2.1 Inhalt 218
4.4.2.2 Aspekte der filmischen Darstellung 218
4.4.2.3 Genre(s) 223
4.4.2.4 Filmgeschichtliche Bezüge 224
4.4.2.5 Zur philosophischen Einbettung 226
4.4.3 Didaktische und methodische Überlegungen 228
4.4.3.1 Überblick und Kompetenzen 228
4.4.3.2 Unterrichtsbausteine 230
4.5 Einen Kurzfilm erschließen: Gänsehaut (1993) 243
4.5.1 Überblick 243
4.5.2 Sachanalyse 243
4.5.2.1 Inhalt 243
4.5.2.2 Die filmische Konstruktion (v. a. der Haupthandlung) . 244
4.5.2.3 Intra- und intermediale Verweise 246
4.5.2.4 Symbolische Bedeutungen im Epilog 248
4.5.2.5 Gattungsbezüge: Kurzfilm und short story 249
4.5.3 Didaktische und methodische Überlegungen 250
4.5.3.1 Überblick und Kompetenzen 250
4.5.3.2 Unterrichtsbausteine 252
4.6 Eine Fernsehserie erschließen /Mit dem Intrigenmodell ein dramaturgisches Muster kennenlernen: House of Cards (2013–18) 258
4.6.1 Überblick 258
4.6.2 Sachanalyse 258
4.6.2.1 Inhalt 258
4.6.2.2 Aspekte der filmischen Darstellung 259
4.6.2.3 Gattungs- und Genrebezüge: Serie 263
4.6.3 Didaktische und methodische Überlegungen 265
4.6.3.1 Überblick und Kompetenzen 265
4.6.3.2 Unterrichtsbausteine 267

5 Ausblick 281

Ausgewählte Online-Angebote 283
Glossar 284
Literatur 288
Netzquellen 313
Filmographie 317
Fernsehserien 325
Verzeichnis der Abbildungen 326
Verzeichnis der Tabellen 329
Stichwortverzeichnis 330