lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Duden - Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfaden für das Studium und die Promotion
Duden - Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten?
Ein Leitfaden für das Studium und die Promotion



Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
EAN: 9783411051137 (ISBN: 3-411-05113-2)
192 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2006

EUR 9,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sie müssen eine Semester- oder eine Magisterarbeit für die Uni schreiben? Sie wollen promovieren?

Dieser Ratgeber

- bietet Ihnen zuverlässige Hilfe bei der Anfertigung von Arbeiten im geistes-und sozialwissenschaftlichen Bereich,

- erläutert das Vorgehen von der Themen-findung bis zur Publikation der fertigen Arbeit,

- hilft bei Problemen von A wie Anfangen bis Z wie Zitieren.
Rezension
Am Anfang einer wissenschaftlichen Arbeit steht eine Themenstellung, die bearbeitet werden soll. Für viele Studierende ergeben sich eine Menge an Fragen, die sich vor allem auf den Arbeitsprozess beziehen. Somit erscheint es wichtig, sich grundlegende Techniken anzueignen, um effektiv arbeiten zu können. Hier bietet der vorliegende DUDEN-Leitfaden viele Hilfen und Anregungen, indem er die Arbeitsschritte detailliert beschreibt. Dabei ist besonders die Arbeit mit den neuen Medien hervorzuheben. Denn die virtuellen Kataloge, Textverarbeitungsprogramme und vor allem das Internet sind mittlerweile gute Hilfsmittel. Das Arbeitsbuch zeigt, wie man sie effektiv nutzen kann. Der Aufbau des Buches folgt den Phasen der wissenschaftlichen Textproduktion. Ein hilfreicher Ratgeber nicht nur für das wissenschaftliche Arbeiten, sondern auch bei der Erstellung von Referaten und Präsentationen in der Schule!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Vorbemerkungen
1 Zum Konzept des Buches
1.1 Ziel, Aufbau und Anspruch
1.2 Das Arbeiten mit diesem Buch
2 Der große Unterschied: das wissenschaftliche Arbeiten als Projekt - die wissenschaftliche Arbeit als »Produkt«
2.1 Projektmanagement und persönliche Arbeitsplanung
2.1.1 Vom Ergebnis her denken
2.1.2 Arbeits-und Terminplanung
2.2 Instrumente der Ideenfindung und -systematisierung
2.2.1 Brainstorming
2.2.2 Metaplan
2.2.3 Mindmapping
2.3 Warnung vor Kardinalfehlern
2.3.1 Fehlende Projektplanung
2.3.2 Fehlendes Zeitmanagement
2.3.3 Nicht einlösbarer Anspruch auf Vollständigkeit

Das wissenschaftliche Arbeiten als Projekt
3 Vom »Problem« zur wissenschaftlichen Fragestellung
3.1 Ziel, Zweck und Erkenntnisinteresse der wissenschaftlichen Arbeit
3.2 Der Ausgangspunkt: das »Problem« und der aktuelle Erkenntnisstand
3.3 Ein erstes »Produkt«: die wissenschaftliche Fragestellung
3.4 Präzisierung des Informationsbedarfs und Klärung
der Informationsquellen
3.5 Forschungsleitende Thesen, theoretische Basis und methodische Strategie

4 Die Informationsphase:
Ausschöpfung vorhandener Quellen und Materialien
4.1 Recherchestrategien
4.1.1 Schneeballsystem
4.1.2 Systematische Recherche in Bibliotheken und
in thematisch strukturierten Informationssammlungen
4.1.3 Systematische Recherche in Datenbanken, im Internet und in anderen Informationsquellen
4.1.4 »Experten« als Informanten
4.2 Materialverarbeitung und Ergebnissicherung
4.2.1 Lesestrategien
4.2.2 Erfassung und Dokumentation/Exzerpieren
4.2.3 Informationsmanagement, Bezug zur Fragestellung der Studie

5 Das Zwischenergebnis: Präzisierung
der Fragestellung, Skizze eines Untersuchungskonzepts
5.1 Die »endgültige« Fragestellung der wissenschaftlichen Arbeit
5.2 Die präzisen Untersuchungshypothesen und
der verbleibende Informationsbedarf
5.3 Das methodische Konzept
5.3.1 5.3.2 5.3.3
für die Beantwortung der Forschungsfragen _ Die theoretische Studie und die Literaturstudie Die empirische Studie
Methoden der empirischen Informationsgewinnung: ein kurzer Überblick

6 Die eigentliche Arbeit:
die Produktion wissenschaftlicher Erkenntnis
6.1 Analyse der bisher gesammelten Materialien und Informationen
6.2 Die Antwort auf die Forschungsfragen: das Resultat der wissenschaftlichen Arbeit und seine schriftliche Dokumentation
6.2.1 Strategien für das Schreiben
6.2.2 Ergebnissicherung bei jedem Arbeitsschritt
6.2.3 Entwürfe und Überarbeitungen

Die wissenschaftliche Arbeit als Produkt: Beispiel Studienabschlussarbeit
7 Der wissenschaftliche Text
7.1 Formale Anforderungen an wissenschaftliche Texte
7.2 Inhaltliche Anforderungen an wissenschaftliche Texte
7.2.1 Die Studie ist kein Selbstzweck: Orientierung am Adressaten _
7.2.2 Der »rote Faden«: die Forschungsfragen und ihre Beantwortung
7.2.3 Lesbarkeit für den Adressaten: informativer Text und anschauliche Illustrationen (Tabellen und Grafiken)
7.2.4 Qualitätskriterien für wissenschaftliche Texte
7.3 Die äußere Form: Gliederung und Aufbau
7.3.1 Titel und Titelblatt
7.3.2 Inhaltsverzeichnis
7.3.3 Einleitung
7.3.4 Hauptteil
7.3.5 Schluss
7.3.6 Literaturverzeichnis, Anhang, Register

8 Das Manuskript entsteht
8.1 Argumentations- und Schreibstile
8.2 Textformen
8.3 Quellennachweis und Zitieren
8.3.1 Paraphrasieren und wörtliches Zitieren
8.3.2 Zitat aus zweiter Hand
8.3.3 Fremdsprachige Zitate
8.4 Funktionen von Textkorpus, Fuß- und Endnoten
8.5 Das Quellen- und Literaturverzeichnis
8.5.1 Funktion und Umfang
8.5.2 Aufbau von Literaturangaben
8.5.3 Quellen aus dem Internet
8.5.4 (Alphabetische) Sortierung
8.6 Das »endgültige« Produkt _ 8.6.1 Formale Vorschriften
8.6.2 Überarbeiten und Korrekturlesen
8.6.3 Formatieren, Drucken, Binden

Die verschiedenen Arten wissenschaftlicher Texte
9 Funktionen, Merkmale und Aufbau verschiedener Typen
wissenschaftlicher Texte
9.1 Zusammenfassender Kurztext, Summary/Abstract
9.2 Thesenpapier
9.3 Hausarbeit, Referatstext
9.4 Diplom-/Magister-/Master-/Examensarbeit
9.5 Dissertation
9.6 Habilitationsschrift
9.7 Literaturbericht, Rezension
9.8 Forschungsbericht
9.9 (Fach)zeitschriftenartikel

Anhang
Bibliografien und Datenbanken
a) Bibliografien der Bibliografien
b) Nationale Bibliografien und Datenbanken (Deutschland)
c) Verzeichnisse lieferbarer Bücher
d) Hochschulschriftenverzeichnisse
Zeitschriftenbibliografien und -datenbanken
f) Fachspezifische Bibliografien und Datenbanken Beispiele für Manuskriptseiten
Korrekturvorschriften und Korrekturzeichen Verzeichnis üblicher Abkürzungen
DIN-Normen
Technische Zeichnungen
Einheiten und Formelzeichen
Angaben in Dokumenten
Titelangaben von Dokumenten
Gestaltungsregeln
Umschriften
Literaturverzeichnis

Rechtschreibung und Zeichensetzung im Überblick
Die Laut-Buchstaben-Zuordnungen
Grundlagen
Die Wiedergabe der Kurzvokale (Schärfung)
Die Wiedergabe der Langvokale (Dehnung)
Die Umlaute ä und äu
Wörter mit ei und ai
Die Wiedergabe der s-Laute
Gleich und ähnlich klingende Wörter
Die Schreibung der Fremdwörter

Die Getrennt- und Zusammenschreibung
Grundlagen
Verbindungen mit einem Verb
Verbindungen aus Präposition (Verhältniswort) plus Substantiv
Verbindungen mit einem Partizip oder Adjektiv
Einzelfallregelungen

Die Schreibung mit Bindestrich
Grundlagen
Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen und Ziffern
Der Durchkopplungsbindestrich
Weitere Anwendungsregeln
Der Bindestrich bei mehrgliedrigen Fremdwörtern

Die Groß- und Kleinschreibung
Grundlagen
Die Großschreibung Die Kleinschreibung

Die Zeichensetzung
Grundlagen Der Punkt
Das Ausrufezeichen Das Fragezeichen Das Komma
Das Semikolon (der Strichpunkt)
Der Doppelpunkt
Der Gedankenstrich
Die Klammern
Die Anführungszeichen
Der Apostroph (das Auslassungszeichen)
Der Ergänzungsstrich (Ergänzungsbindestrich)

Die Worttrennung am Zeilenende
Grundlagen
Die Trennung von einheimischen Wörtern
Die Trennung von Fremdwörtern