lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Diagnose und Förderung des Lesens im digitalen Kontext  Reihe: Tests und Trends der pädagogisch-psychologischen Diagnostik - Band 20
Diagnose und Förderung des Lesens im digitalen Kontext
Reihe: Tests und Trends der pädagogisch-psychologischen Diagnostik - Band 20




Tobias Richter

Hogrefe-Verlag
EAN: 9783801732561 (ISBN: 3-8017-3256-8)
260 Seiten, 15 x 20cm, Januar, 2024

EUR 36,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser Band beinhaltet einen praxisorientierten Überblick und reflektiert den aktuellen Forschungsstand zur Diagnose und Förderung des Lesens unter den veränderten Bedingungen, Herausforderungen und neuen Möglichkeiten der digitalen Welt. Was sind kritische Auswirkungen des technologischen Wandels, aber auch nutzbare Potenziale zur Diagnostik und Leseförderung?



Dieses Buch richtet sich an:

Lehrkräfte, (Schul-)Psycholog_innen, in der Therapie von Lernstörungen und in der Bildungsforschung Tätige.
Rezension
Leseprozesse am Bildschirm basieren auf denselben kognitiven Prozessen wie das Lesen gedruckter Medien. Wort, - Satz- und Textebene müssen dekodiert und durchdrungen werden, um das Gelesene und dessen Inhalt zu erfassen. Dabei spielt auch die Lesegeschwindigkeit eine nicht unwesentliche Rolle. Beteiligt sind neben der Lesefähigkeit auch die Lesefertigkeiten. Letztere sind beispielsweise Lesestrategien. Diese kommen vor, während und nach dem Lesen zum Einsatz. Beim Lesen im digitalen Umfeld kommen hier noch weitere Kompetenzen hinzu, beispielsweise das Entnehmen von Quelleninformationen sowie der Umgang mit intertextueller Integration von Texten im Internet.

Diesen neuen Herausforderungen muss die schulische Praxis mit einer Erweiterung ihrer didaktischen Ansätze im Schriftspracherwerb begegnen. Anpassung bedeutet hierbei jedoch nicht, grundlegende Kompetenzen des Schriftspracherwerb über Bord zu werfen, sondern diese adäquat zu erweitern.

Der vorliegende Band stellt verschieden digitale Trainings- und Förderansätze vor. Darunter bekannte Programme wie „Meister Cody“ oder das „Lesen mit Willy Wortbär“. Auch diagnostische Tools wie der ELFE-II, MultiTex oder quop werden näher betrachtet und reflektiert. Somit bietet das Buch einen hervorragenden aktuellen Überblick der verfügbaren Verfahren und Online-Plattformen in Deutschland.

F. Düring, lbib.de
Verlagsinfo
Lesen ist eine Kulturtechnik, die bedingt durch den schnellen technologischen Wandel selbst fortlaufender Veränderung unterworfen ist. Die inzwischen vorwiegend in der digitalen Welt stattfindende Lesetätigkeit unterscheidet sich zum Teil von der traditionellen Rezeption gedruckter Texte. Beispielsweise birgt das Lesen auf dem Bildschirm die Gefahr einer geringeren Verarbeitungstiefe. Gleichzeitig muss viel stärker auf die Verknüpfung von Informationen aus multiplen Texten und auf die Prüfung von der Qualität und Glaubwürdigkeit von Texten geachtet werden. Das digitale Zeitalter eröffnet jedoch auch Potenziale für die Diagnostik und Förderung von Lesefähigkeiten und Leseverständnis. Es sind neue Herangehensweisen möglich, die über unmittelbare Rückmeldungen den Lerneffekt erhöhen, den Lernverlauf sichtbar machen und Informationsquellen erschließen, die beim Lesen auf Papier nicht erfassbar sind. Neben einer Reflexion des aktuellen Forschungsstandes bietet der Band auch einen Überblick über aktuell verfügbare Verfahren und Online-Plattformen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Leseverständnis:
Kognitive Komponenten und Prozesse
Wolfgang Lenhard und Tobias Richter 1
Kapitel 2
Lesen am Bildschirm
Pablo Delgado und Ladislao Salmerón 19
Kapitel 3
Lesen im digitalen Zeitalter: Fortgeschrittene Lesefähigkeiten
und wie man sie fördert
M Anne Britt und Jean-François Rouet 45
Kapitel 4
Differenzielle Diagnose von Leseverständnisfacetten mit dem
ELFE II-Leseverständnistest
Wolfgang Lenhard, Alexandra Lenhard und Wolfgang Schneider 67
Kapitel 5
ProDi-L: Teilprozesse des Leseverstehens im Grundschulalter
kognitionspsychologisch begründet und differenziert erfassen
Julia Schindler, Johannes Naumann und Tobias Richter 85
Kapitel 6
Diagnostik des Leseverständnisses multipler Texte: MultiTex
Cornelia Schoor, Theresa Zink, Nina Mahlow, Carolin Hahnel, Tobias Deribo,
Ulf Kroehne, Frank Goldhammer, Johannes Naumann und Cordula Artelt 101
Kapitel 7
Lernverlaufsdiagnostik im Lesen mit quop
Natalie Förster, Boris Forthmann, Ophelia Urbach und Elmar Souvignier 117
Kapitel 8
Das Lese-Screening in LONDI – Konzeption, empirische Ergebnisse
und praktischer Einsatz eines neuartigen Onlinescreenings
für Leseschwierigkeiten
Darius Endlich, Wolfgang Lenhard, Peter Marx und Tobias Richter 137
InhaltsverzeichnisVI
Kapitel 9
Leseverständnis bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache: Schritte zu einer
evidenzbasierten Diagnostik
Friederike Cartschau, Ariane von Goldammer und Claudia Mähler 161
Kapitel 10
Förderung der Lesekompetenz: Prinzipien, Programme und Implementation
Elmar Souvignier und Mareike Ehlert 181
Kapitel 11
Onlinebasierte Lese- und Rechtschreibförderung im Grundschulalter
mit Meister Cody Namagi
Kristina Moll, Sini Huemer und Gerd Schulte-Körne 199
Kapitel 12
Die Silbe im Fokus:
Lesen mit Willy Wortbär zur Förderung der Worterkennung in der Grundschule
Bettina Müller, Tobias Richter und Gabriele Otterbein-Gutsche 225
Kapitel 13
Verstehendes Lesen multipler Dokumente: Produkte, Prozesse, Förderung
Maik Philipp 241
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 258