lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Deeper Learning in der Schule Pädagogik des digitalen Zeitalters
Deeper Learning in der Schule
Pädagogik des digitalen Zeitalters




Anne Sliwka, Britta Klopsch

Beltz Verlag
EAN: 9783407259219 (ISBN: 3-407-25921-2)
221 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2022

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Deeper Learning beschreibt eine innovative Pädagogik, durch die Schülerinnen und Schüler im Kontext der Digitalisierung von passiven Wissensempfängern zu aktiven Gestaltern ihres Lernens werden. Das Buch erklärt die lerntheoretischen Hintergründe des Deeper Learning durch anschauliche Texte, Grafiken und Beispiele. Ein für den deutschen Kulturraum entwickeltes Modell von Deeper Learning knüpft an die bestehende Schulpraxis an und denkt diese konsequent mit den Möglichkeiten und Chancen des 21. Jahrhunderts weiter: Nach einer ersten Phase der Wissensaneignung auf unterschiedlichen Kanälen arbeiten Schülerinnen und Schüler in einer zweiten Phase ko-konstruktiv und ko-kreativ, um dann in der dritten Phase authentische Leistungen zu zeigen, die nicht nur im Klassenzimmer sichtbar werden, sondern darüber hinaus die Lebenswelt mitgestalten. So entwickeln die Lernenden nicht nur Agency, sondern auch die 21st Century Skills Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität.



Deeper Learning verändert die professionellen Rollen von Lehrkräften, die Leistungsrückmeldung und -bewertung sowie die Zeit- und Raumstrukturen der Schule. Diese innovative Pädagogik hat damit das Potenzial zur Schultransformation.



Dr. Anne Sliwka ist Professorin für Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg.



Dr. Britta Klopsch ist Junior-Professorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Rezension
Der schon lange ersehnte Paradigmenwechsel ist noch nicht eingetreten. Noch immer unterrichten Lehrer:innen in viel zu großen Klassen im 45-Minuten-Takt. Noch immer ist Unterricht vielerorts lehrerzentriert und noch immer stehen Noten und Bewertungen im Mittelpunkt. Wir müssen Schule aufgrund der sich immer schneller verändernden Welt neu denken und neu gestalten. Und damit sind nicht nur die Räume und die Rahmenbedingungen des Lernens gemeint, sondern vor allem die Lernprozesse der Schüler:innen. In der Phase der Pandemie und der sich anbahnenden digitalen Transformation wurde deutlich, dass ein Umdenken notwendig ist. Nicht der Lehrende steht im Mittelpunkt, sondern die Schüler:innen als Gestalter ihres eigenen Lernprozesses. Der vorliegende Band aus dem Beltz Verlag setzt hier an und bietet mit „Deeper Learning“ einen innovativen pädagogischen Ansatz, der wissenschaftlich beleuchtet und begründet wird. Darüber hinaus wird der Ansatz durch viele Praxisbeispiele erläutert. Natürlich macht das Buch Mut, aber der Unterricht der Zukunft muss nicht nur gedacht und geträumt, sondern ganz konkret in den Schulen erprobt und umgesetzt werden. Dazu bietet der Band viele Impulse.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Prolog: Beobachtungen bei einem Morgenspaziergang 7
1 Warum brauchen wir jetzt Deeper Learning? 9
1.1 Die sich verändernde Lebens- und Arbeitswelt erfordert ein anderes Lernen 10
1.2 Internationale Entwicklungen im Deeper Learning 14
1.3 Erste Forschungsbefunde zum Deeper Learning 19
1.4 Ein Modell von Deeper Learning für Schulen im deutschsprachigen Raum 22

2 Was zeichnet Deeper Learning aus? 28
2.1 Qualitätskriterien von Deeper Learning 28
2.2 Wann ist Deeper Learning guter Unterricht? 30

3 Welches Bildungskonzept liegt dem Deeper Learning zugrunde?. 36
3.1 Deeper Learning: eine produktive Synthese aus der transmissiven und der konstruktivistischen Sicht auf Lernen 36
3.2 Bildungsziele von Deeper Learning: tiefgreifendes Fachwissen
(Mastery) – Identität – Kreativität 39
3.3 Grundbedingung von tiefgreifendem Fachwissen, Kreativität und
Identität: Agency und ein dynamisches Selbstkonzept 58

4 Wie ist eine gelingende Deeper Learning-Einheit aufgebaut? 69
4.1 Grundlegendes zur Deeper Learning-Einheit 69 4.1.1 Die Wissensarchitektur des Deeper Learning 70 4.1.2 Die (über-)fachliche Leistung im Deeper Learning-Prozess 75 4.1.3 Die Vorbereitung der Lernumgebung 78
4.2 Phase I – Instruktion und Aneignung: Fokussiert Wissen aufbauen 83 4.2.1 Empirische Grundlagen 86 4.2.2 Methodisch-didaktische Grundlagen 88
4.3 Phase II – Ko-Konstruktion und Ko-Kreation: Aus Wissen Neues schaffen 94 4.3.1 Kooperation: Grundlage von Ko-Konstruktion und Ko-Kreation 99 4.3.2 Selbstständigkeit und Metakognition als individuelle
Voraussetzungen für Ko-Konstruktion und Ko-Kreation 101 4.3.3 Methodisch-didaktische Grundlagen 105
4.4 Phase III: Die Phase der Authentischen Leistung 122 4.4.1 Darstellungsformen authentischer Leistung 128 4.4.2 Die Identifikation mit dem Arbeitsprozess und dem Arbeitsergebnis 131 4.4.3 Die Beurteilung von Leistung 133 4.4.4 Leistungsrückmeldung im gesamten Prozess 136 4.4.5 Authentische Leistungen fachlich begleiten: Die SOLO-Taxonomie 139 4.4.6 Authentische Leistungen überfachlich begleiten: Das Kompetenzraster 145 4.4.7 Die Abbildung der Leistungen einer Deeper Learning-Einheit im Zeugnis 147

5 Was bedeutet Deeper Learning für die Lehrkräfte? 149
5.1 DieindividuelleadaptiveAnpassungderLehrkräftean
unterschiedliche Situationen und Anforderungen im Unterricht 150 5.1.1 Der Wandel der Rolle von Lehrpersonen 152 5.1.2 Die adaptive Expertise von Lehrkräften 160
5.2 Kooperative Professionalität 165
5.3 Wie verändert Deeper Learning Zeit und Raum in der Schule? 174 5.3.1 Die räumliche Erweiterung des Lernraums Klassenzimmer 175 5.3.2 Die digitale Erweiterung des Lernraums Klassenzimmer 177 5.3.3 Die Verbindung von räumlicher und digitaler Erweiterung:
das multifunktionale Lernzentrum 180

6 Wie finden wir den Einstieg ins Deeper Learning? 185

7 Roadmap: Der Weg zum Deeper Learning 188

8 Glossar 190

Danksagung 197 Literaturverzeichnis 198 Abbildungsverzeichnis 220 Tabellenverzeichnis 221