lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Achtsamkeit und Krebs Hilfen zur emotionalen und mentalen Bewältigung von Krebs Mit einem Geleitwort von Dr. med. Andrea Petermann-Meyer
Achtsamkeit und Krebs
Hilfen zur emotionalen und mentalen Bewältigung von Krebs


Mit einem Geleitwort von Dr. med. Andrea Petermann-Meyer

Katja Geuenich

Schattauer Verlag
EAN: 9783794529285 (ISBN: 3-7945-2928-6)
233 Seiten, kartoniert, 15 x 22cm, 2013

EUR 24,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit



Krebs bedeutet eine existenzielle Krise - für die Betroffenen, ihre Angehörigen und Freunde. Die Diagnose stellt alles in Frage und löst Unsicherheiten und Ängste aus: Wie geht es für mich weiter? Kann ich mein Leben noch selbstbestimmt führen? Wie reagiert mein Umfeld? Die Betroffenen müssen ihr Leben und ihren Alltag neu ordnen.

Achtsamkeit, also die bewusste, nicht wertende Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt, kann dabei Unterstützung geben. Sie hilft, Freiräume und Autonomie zu bewahren und eigene Bedürfnisse zu erkennen.

In diesem hilfreichen Ratgeber gibt Dr. Katja Geuenich, erfahrene Psychoonko-login, viele praktische Empfehlungen, wie man mit Achtsamkeit mehr Gelassenheit gewinnen kann. Beispiele aus der Beratungspraxis und einfache Übungen ermöglichen es, Achtsamkeit zu erlernen und so die Erkrankung mental und emotional besser verarbeiten zu können. Nicht nur Betroffene, Angehörige und Freunde, auch Therapeuten finden hier wertvolle Anregungen.

Eigene Bedürfnisse erkennen und Achtsamkeit entwickeln Anregungen zur Selbsthilfe mit Patientengeschichten, konkreten Übungen und Arbeitsblättern Unterstützung in allen Phasen der Krebserkrankung



Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Katja Geuenich

ist leitende Psychologin und Leiterin der Akademie für Psychoso-tnatik in der Arbeitswelt an der Roher Parkklinik in Eschweiler. Sie beschäftigt sich intensiv mit der Ausgestaltung einer optimalen psychotherapeutischen und psychoonkologischen Betreuung von Krebspatienten. Als erfahrene Psychoonkologin betreut sie täglich Betroffene und Angehörige.
Rezension
Eine Krebserkrankung ist eine bedrohliche Lebenssituation, die den Betroffenen selbst und sein gesamtes Umfeld in Schrecken und Unruhe versetzen kann. Man wird zurückgeworfen auf die existenziellen Fragen von Leben und Tod. Und es kommen die Wesentlichen Fragen: Warum gerade ich? Welchen Sinn hat das? Der Betroffene muss Strategien und Techniken finden und einüben, um die körperlichen und psychischen Belastungen durchstehen zu können. Der vorliegende Band bietet eine solche Hilfe an. Im Mittelpunkt steht die Achtsamkeit, die dazu verhelfen will, „ein Gefühlschaos zu entwirren, sich zu verstehen und Krisenzeiten zu überbrücken“. Die Autorin entfaltet sehr lebensnah diese innere Achtsamkeit und die Krankheitsbewältigung durch achtsame Bedürfnisregulierung, um die eigene Lebensqualität und -zufriedenheit zu erhalten, nicht zu verlieren oder sie neu einzuüben. Das Buch kann nicht nur Betroffenen ein hilfreicher Lebensbegleiter sein, sondern auch Angehörige und Freunde in ihrem Bemühen der Unterstützung bestärken.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einführung 1
Die emotionalen Auswirkungen von Krebs 1
Krebs, Achtsamkeit und psychische Grundbedürfnisse 2
Lesehilfen 3
1 Achtsamkeit 9
1.1 Was bedeutet Achtsamkeit? 9
Achtsamkeit als Hilfe bei der Bewältigung einer Krebserkrankung 9
Wurzeln von Achtsamkeit als Lehre 11
Merkmale von Achtsamkeit 11
Anwendung von Achtsamkeit als mentale Strategie 14
Bewusste Wahl der Anwendungsform von Achtsamkeit 18
1.2 Achtsamkeitsmerkmal „Wahrnehmen" 22
Was bedeutet Wahrnehmen? 22
Sinn und Zweck des Wahrnehmens 23
Üben des Wahrnehmens 24
1.3 Achtsamkeitsmerkmal „Beschreiben" 31
Was bedeutet Beschreiben? 31
Sinn und Zweck des Beschreibens 32
Üben des Beschreibens 34
1.4 Achtsamkeitsmerkmal „Sich-Einlassen" 46
Was bedeutet Sich-Einlassen? 46
Sinn und Zweck des Sich-Einlassens 47
Üben des Sich-Einlassens 49
1.5 Achtsamkeitsmerkmal „Konzentration" 58
Was bedeutet Konzentration? 58
Sinn und Zweck der Konzentration 60
Üben der Konzentration 61
1.6 Achtsamkeitsmerkmal „Nichtbewerten" 69
Was bedeutet Nichtbewerten? 69
Sinn und Zweck des Nichtbewertens 70
Üben des Nichtbewertens 74
1.7 Achtsamkeitsmerkmal „wirkungsvoll" 86
Was bedeutet wirkungsvoll? 86
Sinn und Zweck des Merkmals „wirkungsvoll" 88
Üben der wirkungsvollen Achtsamkeit 93
1.8 Allgemeine Tipps zum Üben 99
2 Achtsamkeit und psychische Grundbedürfnisse 102
2.1 Psychische Grundbedürfnisse 105
Was sind Bedürfnisse? 105
Vier psychische Grundbedürfnisse 106
Funktion psychischer Grundbedürfnisse 108
Psychische Bedürfnisse und Bewältigen von Lebenskrisen 109
2.2 Achtsamkeit als Hilfe zur Regulation
von psychischen Grundbedürfnissen 115
Achtsamkeit als innere Distanzierung 116
Achtsamkeit als innere Annäherung 118
2.3 Erkennen und Verstehen von Bedürfnissen 123
Lebenszufriedenheit und Balance zwischen
den psychischen Grundbedürfnissen 123
Hindernisse beim Erkennen von Bedürfnissen 132
2.4 Befriedigung und Verteidigung von Bedürfnissen 136
Bedürfnisregulation durch die Rückschau auf eigene Erfahrungen 136
Bedürfnisregulation durch wirkungsvolle Handlungsplanung 139
Bedürfnisregulation mithilfe von zwischenmenschlichen Fertigkeiten 141
Hindernisse bei der Regulation von Bedürfnissen 144
Lösungswege bei Schwierigkeiten in der Bedürfnisregulation 145
3 Krankheitsbewältigung durch
achtsame Bedürfnisregulation 148
3.1 Diagnosephase 148
3.2 Phase der primären medizinischen Behandlung 154
3.3 Rehabilitation und Integration der Erkrankung in den Alltag 163
3.4 Fortschreiten der Erkrankung, Abschied und Tod 174
SchluSSWOrt 182
Literatur 183
Zitierte Literatur 183
Literaturempfehlungen 183
Krankheitsbewältigung 183
Achtsamkeit und Meditation 183
Spiritualität, Abschied und Tod 184
Krebs und Familie/Partner 184
Anhang 185
Sichverzeichnis 211