 | Viele Interpreten veröffentlichen Neben den CDs die Texte, Noten und Akkorde in einem eigenen Songbook. Vor allem für Instrumentalisten und Fans ist das eine gute Möglichkeit, die Songs nachzuspielen bzw. zu singen. Die vorliegende Veröffentlichung trägt den Titel des zweiten Albums der Gruppe Juli "Ein neuer Tag". Sie ist aber mehr als ein Liederbuch. Neben den Noten, Texten und Akkorden der neuen CD hat die Gruppe jungen Grafik-Talenten di... |  | Schüler würden natürlich am liebsten mit ihrem Musiklehrer nach Wien fahren, um die Ausstellung „Mozart – Experiment Aufklärung“ in der Albertina anzuschauen. Für die meisten Schulklassen wird sich dieser Traum aber kaum erfüllen, auch wenn Mozarts Biographie im Mozartjahr Hauptthema des Musikunterrichts ist. Und leider endete diese interessante Ausstellung bereits am 20. September 2006.
Da kommt das vorliegende Buch gerade recht: Es... |
 | Schüler würden natürlich am liebsten mit ihrem Musiklehrer nach Wien fahren, um Mozarts Wohnhaus zu besichtigen. Für die meisten Schulklassen wird sich dieser Traum aber kaum erfüllen, auch wenn Mozarts Biographie im Mozartjahr Hauptthema des Musikunterrichts ist.
Da kommt das vorliegende Buch gerade recht: Anschaulich und mit vielen Materialien und Abbildungen wird das Wohnhaus Mozarts in der Domgasse Nr. 5 in Wien dargestellt. Nicht nur d... |  | Kultur ist kein Schulfach, kaum ein Musiklehrer hat Kulturwissenschaft studiert. Und doch benötigen Lehrer, insbesondere Musiklehrer, eine weitreichende kulturelle Kompetenz, um ihr Fach zeitgemäß und schülerorientiert unterrichten zu können. Musiklehrer, die sich von diesem Buch neue Anregungen für ihren Unterricht versprechen, sollten offen sein für neue Perspektiven; denn die herkömmlichen Pfade der Musikpädagogik werden sowohl inhalt... |
 | „Mir träumte, ich wäre im Rhein ertrunken.“ Diesen Satz notierte Schumann im Alter von 19 Jahren in sein Tagebuch, zu einer Zeit, in der er nicht ahnen konnte, dass es ihn später einmal beruflich ins Rheinland verschlagen würde und dass er dort mit einem Sprung in den Rhein einen Selbstmordversuch unternehmen würde. - Diese Biographie zeichnet das Leben von Robert Schumann (1810-1856), Sohn des Buchhändlers und Verlegers August Schumann... |  | Sie galten weithin als Vertreter des Fun-Punk. Gemeint ist die Gruppe Green Day, eine Band, die der ursprünglich gesellschaftkritischen Bewegung aus den 1970er Jahren einen neuen Akzent gaben. Die vorliegende Biografie der kalifornischen US-amerikanische Punk Rock-Band zeichnet die Geschichte der Band von den Anfängen bis in unsere Tage. Und da geht es natürlich um Punk, die Musik und die Geschichten, die das Leben schreibt. Green Day ist mehr... |
 | The Cure ist eine der einflussreichsten Bands der jüngeren Musikgeschichte. Sie stand am Anfang mit ihrem Outfit und ihrem Sound eher für ein Lebensgefühl, das sich vor allem den dunklen Seiten des Lebens zuwendet. Doch ihr musikalischer Weg nahm immer wieder neue experimentelle Wendungen. The Cure, das sind Robert Smith (Gesang und Gitarre), Simon Gallup (Bass), Jason Cooper (Schlagzeug und Perkussion) und Porl Thompson (Gitarre). Ihre Anfän... |  | Elvis ist tot. Es lebe der King of Rock 'n Roll. Sein Leben war getragen vom Rhythmus, der nicht nur bei ihm in Fleisch und Blut überging. Er war das Idol einer ganzen Generation und ist auch heute noch eine Kultfigur. Die vorliegende Biografie widmet sich den Jahren von 1935 - 1958. Peter Guralnicks Buch unterscheidet sich wesentlich von anderen Werken über Elvis Presley. Man spürt beim Lesen, die Leidenschaft des Autors für den Musiker und ... |
 | Autorin dieses Buches ist Cynthia Lennon, geb. Powell, die von 1962 bis 1969 mit John Lennon verheiratet war. Das Paar kannte sich bereits seit Ende der 1950er-Jahre, als beide die Kunstschule in Liverpool besuchten. John war gerade dabei, eine Musikgruppe zu formen, aus der einige Jahre später die Beatles entstanden. Cynthia erlebte den gesamten Aufstieg dieser Band mit, von den ersten Auftritten in Liverpool und Hamburg bis hin zum weltweiten ... |  | Hunter Davies hat geschafft, was vor ihm noch keinem gelungen ist. Er erhielt einen Einblick in die Welt der Beatles, nicht nur die musikalische, sondern auch in die private Sphäre der spektakulärsten Band des letzten Jahrhunderts. Die einzige autorisierte Biographie der Beatles erschien erstmals im Jahre 1968. Eine interessante und spannende Lektüre, die uns John, Paul, George und Ringo über ihr Idolsein hinaus als Menschen vorstellt, die ih... |
 | In dem vorliegenden Starporträt gewährt die Popqueen Kylie Minogue dem Leser und Betrachter einen Blick hinter die Kulissen ihres persönlichen Lebens und ihrer Popkarriere. Eine Fundgrube für alle Kylie-Fans mit vielen beeindruckenden Fotos und Berichten aus den Höhen und Tiefen ihres Lebens. Da sag´ mal einer: Idole sterben aus.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
|  | Ist Robbie Williams ein Idol? Die Frage ist nach der Lektüre der vorliegenden (inoffiziellen) Biografie noch schwerer zu beantworten. Zugegeben: seine Karriere als Musiker ist beeindruckend und er versteht es, mit seinen Songs die Massen in den Bann zu ziehen. Das war schon zu Zeiten von Take That so. Aber es entsteht sehr stark der Eindruck, dass die menschliche Seite des Robbie Williams dabei Schaden genommen hat. Er wirkt wie ein großer Jung... |