 | Für alle, die Kinder in die bilderreiche Welt des Brauchtums und der kirchlichen Feste einführen wollen, ist dieses Materialbuch eine Fundgrube und hilfreiche Unterstützunf Es enthält eine Fülle von Sachinformationen, Bausteinen, Arbeitshilfen und Ideen, dazu viele Geschichten, Lieder und Bilder, zugeschnitten auf die Arbeit mit Kindern in Gemeinde und Schule.
Aus dem Inhalt:
• Das Lichterfest - Darstellung des Herrn (2. Februar)
â...... |  | Jugendliche ansprechen, für religiöse Inhalte interessieren, die im KU vermittelt werden sollen, und diese Inhalte erlebbar machen - in diesem KU-Praxis-Band erhalten PfarrerInnen Anregungen für spirituelle Elemente im Unterricht: Wie kann für Jugendliche aus sozial schwierigen Verhältnissen ein Umfeld geschaffen werden, in dem sie sich aufgenommen und wahrgenommen fühlen? Wie kann Jugendlichen der Raum Kirche zugänglich gemacht werden? Er...... |
 | nun liegt sie vor Ihnen - die neue Zeitschrift für ausgebildete Religionslehrerinnen und -lehrer und religionspädagogische Fachkräfte, aber besonders auch für die vielen engagierten Klassenlehrerinnen, die Religionsunterricht in Grundschulen erteilen.
In Ihrem Unterricht haben Sie sehr selten konfessionell homogene Lerngruppen vor sich, sondern arbeiten in Klassen mit evangelischen, katholischen, orthodoxen, muslimischen, manchmal auch jüdi...... |  | Die Themen des Heftes
Abendmahl mit Kindern, Jahr der Bibel, Weltgebetstag mit Kindern,
Passion und Ostern, Themenblatt, Arbeit mit Masken, Jahr der Bibel, Gesprächsforum
Mit einer Meditation über die Jahreslosung stellt sich der neue Dezernent für Kinder- und Jugendarbeit der mecklenburgischen Landeskirche, Dr. Jürgen Danielowski, erstmals in unserer Zeitschrift vor. Wir danken für den Beitrag und wünschen ihm Gottes Segen für sein...... |
 | Kinder erleben das Jahr mit seinen Festen und Daten. Ihr Alltag wird wesentlich bestimmt von den Festen des Kirchenjahres sowie den regelmäßigen Ereignissen in Schule und Familie. Der neue Rahmenplan für die kirchliche Arbeit mit Kindern gehört heute zu den grundlegenden, religionspädagogischen und in der Praxis erprobten Arbeitshilfen für die Gemeinde. Für den Themenkomplex "Jahresringe" liefert dieses Heft wertvolle Materialien für die ...... |  | Ein Sachbilderbuch für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Eine spannende Geschichte und viele Informationen sind in dem durchgehend vierfarbigen Buch enthalten.
Mit liebevoll gestalteten Bildern gelingt es dem Autor, die religiösen Ursprünge der jährlich wiederkehrenden Feste und deren vielfältiges Brauchtum lebendig zu vermitteln.
... |
 | Einleitende Bemerkungen
Die Monate der dunklen Jahreszeit, insbesondere die Wochen des Advent, haben ihren besonderen Reiz im Erlebnis der Gegensätzlichkeit von Dunkelheit und Licht. Sich in einem dunklen Raum um brennende Kerzen - und sei es eine einzige - zu versammeln, kann Ruhe und eine besinnliche Atmosphäre selbst in eine sonst unruhige Konfirmandengruppe bringen. Das lebendige Kerzenlicht verändert den Raum, "macht" eine besondere St...... |  | Ein Lese- und Werkbuch mit streitbaren Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit, mit theologischen Anmerkungen, Bibelstellenregister und Hilfen für die Umsetzung in Gruppen und Gemeinde.... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser
Liebe Leserin, Lieber Leser
Wer feiert nicht gerne ein Fest - und welche Vorfreude hängt mit einem Fest zusammen? In einer Zeit der immer grösserer werdenden Individualisierung und Fragmentierung ist es jedoch gar nicht mehr so einfach, Feste zu feiern. Da werden selbst Street-Parades mit Millionen Besucherinnen und Besuchern plötzlich in Frage gestellt und in Kommentaren wird festgestellt, dass das Innovativ...... |  | Weihnachten und mehr ...
- ist ein informativer Begleiter durch die Advent- und Weihnachtstage vom 1. Adventsonntag bis zum Fest "Taufe Jesu" (Sonntag nach Epiphanie, 6. Jänner)
- ruft den eigentlichen, tiefen Sinn und Inhalt von Weihnachten neu in Erinnerung
- ist angelegt zum Gebrauch für Familien und für jeden Einzelnen
Herausgeberin:
Edith Maria Prieler, Studium der Theologie, langjährige wissenschaftliche Assistentin ...... |
 | Amüsante Erlebnisse in der Gemeinde zur Advents- und Weihnachtszeit
Geschichten zum Selberlesen, aber auch zum Vorlesen in der Familie oder Gemeinde. Wenn am 11. November der St. Martinszug durch die Straßen gezogen ist, brennende Laternen gelöscht und Kinder mit Weckmännern, Mandarinen und Nüssen versorgt wurden, dann hat Rita Kusch die erste Etappe der Weihnachtszeit hinter sich gebracht.
Ihre Gemeinde bastelt in den folgenden Wochen,...... |  | Nachdenkliches, Herzerfreuendes und Fröhliches in Geschichten, Gedichten und Cartoons Die Weihnachtszeit ist heute fast gleichbedeutend mit Hektik, Konsumterror und Völlerei, Vordergründigkeit und Sinnentleerung. Doch sie steht auch für Wärme und Licht, fröhliches Miteinander und sinnvoll gepflegte Weihnachtskultur.
Dietrich Steinwede ist mit diesem Buch eine gute Mischung gelungen: Die hier versammelten Geschichten, Gedichte und Cartoons ...... |