lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
physik spielend lernen - Mechanikrätsel  Kopiervorlagen für Rätsel und Spiele
physik spielend lernen - Mechanikrätsel
Kopiervorlagen für Rätsel und Spiele




Werner Schmidt

Reihe: spielend lernen


Klett
EAN: 9783127228205 (ISBN: 3-12-722820-1)
50 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 1996

EUR 16,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Spielend lernen heißt die neue Reihe, in der Rätsel und Spiele für den naturwissenschaftlichen Unterricht erscheinen. Es handelt sich um Hefte mit Kopiervorlagen für die Fächer Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.



Das Spiel als Teil des Unterrichts schafft ein anregendes, entspanntes Klassenklima, in dem auch komplizierte Dinge gerne gelernt und besser behalten werden. Durch Spielen wird jedoch nicht nur Wissen, sondern ebenso soziale Kompetenz vermittelt: Schülerinnen und Schüler lernen, gewinnbringend zusammenzuarbeiten oder auch zu konkurrieren.



Die vorliegende Sammlung von Mechanikrätseln ist das Resultat eines zunächst ebenfalls spielerischen Versuches, fachbezogene Rätsel mit dem PC zu erzeugen. Dies ist für die Physik völliges Neuland und so mögen die Leser nicht alles auf die fachdidaktische Goldwaage legen. Im Schulalltag wird es nicht selten

Momente geben, wo ein aus der Tasche gezaubertes Rätsel weiterhilft: Die Klasse ist müde, der Unterrichtsstoff hat etwas Abrundung nötig, der Fachlehrer muß vertreten werden etc. Probieren Sie in so einer Situation einmal ein Rätsel aus und Sie werden feststellen:

Spielzeit ist keine verspielte Zeit.
Inhaltsverzeichnis
Bewegung, Geschwindigkeit, Beschleunigung
1 Die Anfänge unserer Mobilität (Bilderrätsel)
2 Was machst du mit der gewonnenen Zeit? (Kreuzworträtsel)
3 Seine Vornamen sind John und Boyd (Labyrinth)
4 Menschen sind immer gerne schnell. Und Tiere? (Anordnungsrakete)
5 Rat nach einem Mißerfolg (Kreuzworträtsel)
6 Was bewegt sich mit 107 600 km/h? (Chiprätsel)
7 Mit Vorsicht zu bewegen (Mikadorätsel)

Kraft
8 Die beste Kraft der Welt (Netzrätsel)
9 Elastizität ist gefragt (Turm von Babel)
10 Ermunterung (Buchstabenversteck)
11 Mahlzeit (Speisekarte)
12 Verschlüsselter Zusammenhang (Diagrammrätsel)

Reibung
13 Bremsspuren (Gordischer Knoten)
14 Wer springt denn da? (Umzingelungsrätsel)
15 Die Flotte wird aufgerieben (Schiffe versenken)
16 Wofür wurde der Fallschirm entwickelt? (Zahlenrätsel)

Druck
17 Wer arbeitet unter Druck? (Spiralrätsel)
18 Der Schatz des Tempels (Roter Faden)
19 Auf die Einstellung kommts an! (Tresorrätsel)
20 Woran man den Druck erkennt (Gordischer Knoten)

Auftrieb, Schweredruck
21 Pool Billard (Billardrätsel)
22 Im Kreuzfeuer (Schiffe versenken)
23 Tauchboot des David Bushnell von 1776 (Original und Fälschung)

Masse, Gewicht
24 Knack den Tresor (Tresorrätsel)
25 Warum ist der Weltraum schwarz? (Multiple Choice)
Warum ziehen sich alle Massen an? (Raumspruch)
26 Wie heißen alte Sterne, die sich aufblasen? (Bilderrätsel)
27 Existenzfrage (Anordnungsrakete)

Hebel
28 Kreuz und quer (Bildchenkreuzwort)
29 Wo sitzt der kluge Mensch? (Silbenlokomotive)
30 Der Tempel des Archimedes (Roter Faden)
31 Was Archimedes erkannte (Textpuzzle)

Schiefe Ebene, Arbeit
32 Was ist der Sinn schiefer Ebenen? (Buchstabenversteck)
33 Wer wird mit der Arbeit nicht fertig? (Neuronales Netz)
34 Was man schnell begreift (Netzrätsel)
35 Eine total wichtige Erkenntnis (Rösselsprung)

Energie, Leistung, Solarenergie
36 Was tut man mit Energie? (Chiprätsel)
37 Alles bewegt sich mit Energie (Einsetz-Auswahlrätsel)
38 Das Geheimnis der Energie (Textpuzzle)
39 Wie lange reicht die Solarenergie? (Turm von Babel)
40 Merkmal des Umweltschutzes (Silbenlokomotive)
41 Es ist Zeit zum Umdenken (Rebus)

Allgemeines, Zusammenfassung
42 Wie läuft die Zeit? (Zeitpfeil)
43 Mechanisches (Einsetzbildchen)
44 Doppelt gemoppelt (Doppelkreuzworträtsel)
45 Aufbruch in den Individualverkehr (Häkelrätsel)
46 Halb Stachelschwein, halb Lerche (Umzingelungsrätsel)
47 Die fliegenden Brüder (Häkelrätsel)
48 Denkmal des echten Wahnsinns (Hieroglyphenobelisk)
49 Die unordentliche Bibliothek (Bibliotheksrätsel)
50 Newtons Regel zur Erfassung der Natur (Rösselsprung)