lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
fragen - suchen - entdecken . Religion in der Grundschule 3/4 Ausgabe für Baden-Württemberg - Arbeitshilfen / Lehrerbände 2. Aufl. 

Erarbeitet von
Michael Bauer, Angelika Dott, Ursula Heilmeier, Inge Höpfl, Barbara Ort, Angelika Paintner, Ludwig Rendle, Peter Riel, Ludwig Sauter, Josef Schwaller, Ulrike Wolf
Bearbeitet für den RU in Baden-Württemberg von
Wilhelm Breuling, Rottenburg, Meinrad Dusba, Wendlingen, Ursula Heilmeier, München, Angelika Paintner, Ichenhausen, Birgit Witzenbacher, Karlsruhe
fragen - suchen - entdecken . Religion in der Grundschule 3/4
Ausgabe für Baden-Württemberg - Arbeitshilfen / Lehrerbände


2. Aufl.



Erarbeitet von

Michael Bauer, Angelika Dott, Ursula Heilmeier, Inge Höpfl, Barbara Ort, Angelika Paintner, Ludwig Rendle, Peter Riel, Ludwig Sauter, Josef Schwaller, Ulrike Wolf

Bearbeitet für den RU in Baden-Württemberg von

Wilhelm Breuling, Rottenburg, Meinrad Dusba, Wendlingen, Ursula Heilmeier, München, Angelika Paintner, Ichenhausen, Birgit Witzenbacher, Karlsruhe



Barbara Ort, Ludwig Rendle (Hrsg.)

Klett , Kösel, Auer
EAN: 9783120042976 (ISBN: 3-12-004297-8)
416 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2008

EUR 24,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Arbeitshilfen 3/4
Rezension
Diese Arbeitshilfen / Lehrerbände für das Lehrwerk "fragen - suchen - entdecken . Religion in der Grundschule 3/4" für den katholischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg ist den Aussagen des baden-württembergischen Bildungsplans zum RU in der Grundschule von 2004 verpflichtet und wendet sich ab vom Primat der Inhalte und rückt das Kind als lernendes Subjekt in den Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Entsprechend dominieren Kompetenzorientierung (Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen vermitteln) und Prozessorientierung (Die Umsetzung des Bildungsplans liegt ganz in der Hand der Lehrkraft). Es geht um eine Verbindung von übergeordneten Kompetenzen, überprüfbaren Standardformulierungen und verbindlichen Inhalten.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Arbeitshilfe mit Kopiervorlagen
3./4. Schuljahr

fragen – suchen – entdecken 3/4
Religion in der Grundschule
Herausgegeben von
Dr. Barbara Ort und OStDir Ludwig Rendle
mit Beratung von Prof. Dr. Lothar Kuld
fragen – suchen – entdecken 3/4 – Arbeitshilfen für BW
Erarbeitet von
Michael Bauer, Angelika Dott, Ursula Heilmeier, Inge Höpfl , Barbara Ort,
Angelika Paintner, Ludwig Rendle, Peter Riel, Ludwig Sauter, Josef Schwaller,
Ulrike Wolf
Bearbeitet von
Wilhelm Breuling, Meinrad Dusba, Ursula Heilmeier, Angelika Paintner, Birgit
Witzenbacher

Diese Arbeitshilfen zur 3./4. Jahrgangsstufe unseres Grundschulwerkes "fragen – suchen – entdecken" wollen Sie bei Ihrer kreativen Arbeit mit dem Schulbuch begleitend unterstützen.

Die Arbeitshilfen bieten Ihnen Planungsskizzen, Hinweise zum didaktischen Aufbau, Sachinformationen und vielfältige methodische Anregungen für einen ganzheitlichen Religionsunterricht. Außerdem erhalten Sie eine Fülle an Bastel- und Spielanleitungen, Malvorlagen, Lied- und Arbeitsblätter – alle erprobt und kopierfertig vorbereitet!
Inhaltsverzeichnis
Konzept und didaktische Struktur

Rahmenbedingungen 18
Konsequenzen für die Unterrichtsreihe fragen – suchen – entdecken 20
Umgang mit den Kapiteln 21
Relix im RU 22
1. Grundsätzliches zur Figur 22
2. Einsatzmöglichkeiten im RU 22
M 4.0.0 Kopiervorlage: Relix traurig, zornig, fröhlich, nachdenklich-träumend 23
Literatur 24

Stille-Übungen im Religionsunterricht

Stille-Übungen im RU der Grundschule 25
Die religionspädagogische Bedeutung von Stille-Übungen 25
Rahmenbedingungen und Gestaltung einer Stille-Übung 26
Aufbau der Stille-Übungen 27
Verankerung im Bildungsplan 28
Literatur 28

Stille entdecken in "fragen - suchen - entdecken 3/4"

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 6: Symbol: Das Brot 29

1. Hintergrund 29
2. Verankerung im Bildungsplan 30
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 30
M 4.0.1 Lied und Tanz: Danke für das Brot 31
M 4.0.2 Symbolgeschichte: Das Brot 33
M 4.0.3 Symbolgeschichte: Das Brot des Glücks 35
Literatur 34

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 7: Schmecken und riechen 34

1. Hintergrund 34
2. Verankerung im Bildungsplan 37
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 37
M 4.0.4 Fantasiereise: Die Geschichte vom guten Zauberer 39
Literatur 38

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 7: Wo ich Gott finde 38

1. Hintergrund 38
2. Verankerung im Bildungsplan 40
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 40
AB 4.0.5 Psalmen: Lob auf Gott und seine Schöpfung 41
M 4.0.6 Kopiervorlage: Gedichte zu den Jahreszeiten 43
M 4.0.7 Kopiervorlage: Mandalas zu den Jahreszeiten 44
M 4.0.8 Lehrererzählung: Der betende Gaukler 45
M 4.0.9 Beobachtungsaufgabe: Auf der Straße 35
M 4.0.10 Folienvorlage: Gesichter von Menschen 46
Stille-Übungen im Religionsunterricht
Stille entdecken in „fragen – suchen – entdecken 3/4”

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 8: Die Gebärden 48

1. Hintergrund 48
M 4.0.11 Gebärdenfolge 47
2. Verankerung im Bildungsplan 50
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 50
4. Weiterführende Anregungen 51
Literatur und Musik 51

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 8: Meditationslied: Schweige und höre 51

1. Hintergrund 51
2. Verankerung im Bildungsplan 52
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 52
M 4.0.12 Eskimo-Märchen: Wenn etwas aufbrechen will 39

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 150: Symbol: Der Weg 52

1. Hintergrund 52
2. Verankerung im Bildungsplan 54
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 58
M 4.0.13 Lied: Mal deinen Weg 55
M 4.0.14 Lied und Tanz: Mach dich auf den langen Weg 56
AB 4.0.15 Labyrinth: Auf dem Weg zum Ziel 57
4. Weiterführende Anregungen 58
AB 4.0.16 Rollenspiel: Mit Jesus neue Wege gehen 59

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 151: Ein Sinn: Tasten 60

1. Hintergrund 60
Literatur 61
2. Verankerung im Bildungsplan 61
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 61

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 151: Das Labyrinth 62

1. Hintergrund 62
Literatur 63
2. Verankerung im Bildungsplan 64
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 64
AB 4.0.17 Kopiervorlagen: Labyrinth-Formen 65
M 4.0.18 Meditationstext: Gang in das Labyrinth 67
M 4.0.19 Fantasieübung: Mein Lebensweg 67
4. Weiterführende Anregungen 66

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 152: Gebärden 68

1. Hintergrund 68
2. Verankerung im Bildungsplan 69
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 69
Literatur 70

Kapitel 1 Unsere Welt - Gottes Schöpfung

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 71
2. Planungshilfe 72

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 9: Unsere Welt – Gottes Schöpfung 74

1. Hintergrund 74
2. Verankerung im Bildungsplan 74
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 76
Kapitel 1 Unsere Welt – Gottes Schöpfung
AB 4.1.1 Malvorlage: Die Schöpfung 73
AB 4.1.2 Kopiervorlage: Ich bin …/Wie bin ich entstanden? 75

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 10/11: Staunen – fragen – Antworten suchen 77

1. Hintergrund 77
2. Verankerung im Bildungsplan 77
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 77
AB 4.1.3 Schreibvorlage: Als ich einmal am Abend den Sternenhimmel betrachtet habe 81
4. Weiterführende Anregung 78

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 12/13: Ein Lob auf die Schöpfung 78

1. Hintergrund 78
2. Verankerung im Bildungsplan 79
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 80
M 4.1.4 Lied: Laudate omnes gentes 81
4. Weiterführende Anregungen 82

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 14/15: Schöpfung in Gefahr 82

1. Hintergrund 82
2. Verankerung im Bildungsplan 85
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 85
M 4.1.5 Erzähltext: Noach-Geschichte, Teil I 83

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 16/17: Ein neuer Anfang 86

1. Hintergrund 86
2. Verankerung im Bildungsplan 86
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 88
M 4.1.6 Erzähltext: Noach-Geschichte, Teil II 87
AB 4.1.7 Gestaltungsvorlage: Noachs Dank-Gebet 87
M 4.1.8 Lied: Regenbogen – buntes Licht 89
M 4.1.9 Kanon: Segen sei mit dir 89

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 18/19: Auf die Schöpfung achten 90

1. Hintergrund 90
2. Verankerung im Bildungsplan 90
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 90
AB 4.1.10 Kopiervorlage: Mein Dankpsalm 91
AB 4.1.11 Arbeitsblatt: Psalm 8 91
M 4.1.12 Bastelanleitung: Wir bauen ein Winterversteck für Marienkäfer 93
M 4.1.13 Lied und Bewegungsspiel vom Barbarazweig 93

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 20: Mit der Schöpfung Gott loben 94

1. Hintergrund 94
2. Verankerung im Bildungsplan 96
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 96
M 4.1.14 Lied und Tanzanleitung: Du höchster und großer lebendiger Gott (Sonnengesang) 95

Kapitel 2 Anders als erwartet

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 97
2. Planungshilfe 97

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 21: Anders als erwartet 98

1. Hintergrund 98
2. Verankerung im Bildungsplan 99
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 99

Ein Grundmodell der Bilderschließung 100

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 22/23: Stark sein – schwach sein 101

1. Hintergrund 101
2. Verankerung im Bildungsplan 102
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 102
AB 4.2.1 Gedicht: Wer ich bin 103
AB 4.2.2 Arbeitsblatt: Was kann ich? 105
AB 4.2.3 Gestaltungsvorlage: Mein Wappen 103

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 24/25: Streit unter Brüdern 104

1. Hintergrund 104
2. Verankerung im Bildungsplan 106
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 107

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 26/27: Jakob flieht 107

1. Hintergrund 107
2. Verankerung im Bildungsplan 110
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 110
AB 4.2.4 Erzähltext: Jakob erinnert sich 109
AB 4.2.5 Sehhilfe: Jakobs Traum 111
AB 4.2.6 Gestaltungsvorlage: Was könnte Jakob träumen? 113

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 28/29: Jakob und Esau begegnen sich 112

1. Hintergrund 112
2. Verankerung im Bildungsplan 116
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 116
AB 4.2.7 Gestaltungsvorlage: Miteinander leben 115
M 4.2.8 Kopiervorlage: Jakob und Esau begegnen sich 117
4. Weiterführende Anregungen 118
AB 4.2.9 Gestaltungsvorlage: Lieber Gott 119
M 4.2.10 Lied: Streit 121

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 30/31: David – ein Kleiner besiegt den Großen 118

1. Hintergrund 118
2. Verankerung im Bildungsplan 120
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 120
AB 4.2.11 Gestaltungsvorlage: Ein Kleiner besiegt den Großen 122
AB 4.2.12 Gestaltungsvorlage: Gebet 123
4. Weiterführende Anregungen 120

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 32/33: David – ein Hirtenjunge wird König 124

1. Hintergrund 124
2. Verankerung im Bildungsplan 126
Kapitel 2 Anders als erwartet
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 126
AB 4.2.13 Gestaltungsvorlage: Isai – David – Goliat – und ich 125
AB 4.2.14 Wortkarten: Anders als erwartet 127

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 34: David als Liedermacher 129

1. Hintergrund 129
2. Verankerung im Bildungsplan 129
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 130
AB 4.2.15 Gestaltungsvorlage: David als Liedermacher 131

Kapitel 3 Unterdrückt - befreit - geführt

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 132
2. Planungshilfe 132

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 35: Unterdrückt – befreit – geführt 134

1. Hintergrund 134
2. Verankerung im Bildungsplan 134
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 136
M 4.3.1 Lied: Dafür will ich dir danke sagen 135

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 36/37: Fremd und unterdrückt 136

1. Hintergrund 136
2. Verankerung im Bildungsplan 138
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 140
M 4.3.2 Kopiervorlage für GA: Fremd und unterdrückt 137
AB 4.3.3 Arbeitsblatt für Ergebnissicherung: Fremd und unterdrückt 139
4. Weiterführende Anregungen 140
M 4.3.4 Folienvorlage: Die Sandalen des Pharaos 141

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 38/39: Neue Hoffnung: Gott ist da 142

1. Hintergrund 142
2. Verankerung im Bildungsplan 146
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 148
AB 4.3.5 Gestaltungsvorlage: Meine Lupe 141
M 4.3.6 Infotext: Mirjam erzählt: Gott rettet 143
AB 4.3.7 Gestaltungsvorlage: Er rettet Mose, er rettet dich 145
M 4.3.8 Erzähltext: Warum Mose nach Midian fl oh 147
M 4.3.9 Lied: Du bist immer da 149
4. Weiterführende Anregung 150

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 40/41: Eine neue Erfahrung: Gott rettet 150

1. Hintergrund 150
2. Verankerung im Bildungsplan 153
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 153
AB 4.3.10 Rollentext: Lisa fragt Ben 151
AB 4.3.11 Gestaltungsvorlage: Gute Hände 147

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 42/43: Erfahrungen auf dem Weg 154

1. Hintergrund 154
2. Verankerung im Bildungsplan 156
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 156
M 4.3.12 Lied und Tanz: Volk in der Wüste 155
4. Weiterführende Anregungen 157
Kapitel 3 Unterdrückt – befreit – geführt

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 44/45: Freiheit bewahren – Gottes Weisungen folgen 157

1. Hintergrund 157
2. Verankerung im Bildungsplan 158
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 160
AB 4.3.13 Abdeckschablone: Mose erhält die Tafeln des Neuen Bundes 159
AB 4.3.14 Gestaltungsvorlage: Elemente für die Gebotsperlenkette 161
M 4.3.15 Lied: Nicht aufeinander neidisch sein 163

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 46/47: Was die Gebote zusammenhält 160

1. Hintergrund 160
2. Verankerung im Bildungsplan 164
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 164
AB 4.3.16 Arbeitsblatt: Was hält die Gebote zusammen? 165
M 4.3.17 Lied: Gerechtigkeit bringt Frieden hervor 149

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 48/49: Wie kann das Leben gelingen? 166

1. Hintergrund 166
2. Verankerung im Bildungsplan 167
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 167
AB 4.3.18 Laufzettel für Stationenlernen: Wie kann das Leben gelingen? 168

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 50: Gottes Weisung ist … 170

1. Hintergrund 170
2. Verankerung im Bildungsplan 170
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 170
AB 4.3.19 Partnerpuzzle: Gottes Weisung ist wie … 171
AB 4.3.20 Gestaltungsvorlage: Zwei Puzzleteile 171

Kapitel 4 Jesus von Nazaret

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 173
2. Planungshilfe 174

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 51: Jesus von Nazaret 175

1. Hintergrund 175
2. Verankerung im Bildungsplan 176
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 176
4. Weiterführende Anregung 176
AB 4.4.1 Gestaltungsvorlage: Mein Jesusbuch 177

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 52/53: Bilder vom Reich Gottes 183

1. Hintergrund 183
2. Verankerung im Bildungsplan 184
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 184
AB 4.4.2 Gestaltungsvorlage: Ein Hoffnungsspiel 185
M 4.4.3 Lied: Selig seid ihr 186
M 4.4.4 Fantasieübung: Senfkorn 187
M 4.4.5 Lehrererzählung: Das Gleichnis vom Senfkorn 187
AB 4.4.6 Arbeitsblatt: Hoffnungssätze 189

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 54/55: Wie Begegnung verändern kann 188

1. Hintergrund 188
2. Verankerung im Bildungsplan 192
Kapitel 4 Jesus von Nazaret
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 192
M 4.4.7 Lied: Ach, Zachäus 191
M 4.4.8 Fantasiereise: Weißt du schon? 193

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 56/57: Jesus begegnet Menschen, die leiden 194

1. Hintergrund 194
2. Verankerung im Bildungsplan 196
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 196
M 4.4.9 Lehrererzählung: Die Heilung eines Aussätzigen 186
AB 4.4.10 Gestaltungsvorlage: Die Heilung eines Aussätzigen 197

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 58/59: Jesus ruft Menschen 198

1. Hintergrund 198
2. Verankerung im Bildungsplan 199
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 199
4. Weiterführende Anregungen 200

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 60: Eines Tages kam einer … 200

1. Hintergrund 200
2. Verankerung im Bildungsplan 200
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 201

Kapitel 5 Jesu Botschaft geht weiter

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 202
2. Planungshilfe 203

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 61: Jesu Botschaft geht weiter 204

1. Hintergrund 204
2. Verankerung im Bildungsplan 206
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 208
M 4.5.1 Abdeckschablone: Sieger Köder, Der Geist Gottes bewegt die Menschen 205
AB 4.5.2 Arbeitsblatt: Evangelium 207

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 62/63: Ein neuer Anfang 208

1. Hintergrund 208
2. Verankerung im Bildungsplan 209
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 210
M 4.5.3 Lehrererzählung: Ein Aufbruch voller Begeisterung 211
AB 4.5.4 Gestaltungsvorlage: Das Pfi ngsthaus 212
AB 4.5.5 Arbeitsblatt: Die Rede des Petrus 213
M 4.5.6 Lied: Geist wie Feuer 215

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 64/65: Wie die ersten Christen lebten 216

1. Hintergrund 216
2. Verankerung im Bildungsplan 218
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 218
M 4.5.7 Kopiervorlage zur Visualisierung: Über das Leben der Urgemeinde 217
AB 4.5.8 Arbeitsblatt: Die Aufgaben einer christlichen Gemeinde 219

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 66/67: Wie das Christentum zu uns kam 220

1. Hintergrund 220
2. Verankerung im Bildungsplan 222
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 223
AB 4.5.9 Arbeitsblatt: Bonifatius-Rätsel 221
Kapitel 5 Jesu Botschaft geht weiter

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 68/69: Woran alle Christen glauben 224

1. Hintergrund 224
2. Verankerung im Bildungsplan 226
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 226
M 4.5.10 Kopiervorlage: Woran Christen glauben 225
M 4.5.11 Bastelvorlage: Dreieinigkeit 227
M 4.5.12 Lied: Ich glaube an den Vater 229
4. Weiterführende Anregung 228

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 70/71: Katholisch oder evangelisch sein 230

1. Hintergrund 230
2. Verankerung im Bildungsplan 230
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 232
M 4.5.13 Lehrererzählung: Anja und Uwe entdecken Unterschiede in ihren Konfessionen 231
AB 4.5.14 Arbeitsblatt: Anjas Fotoalbum 233
AB 4.5.15 Arbeitsblatt: Uwes Fotoalbum 234
AB 4.5.16 Arbeitsblatt: So ist ein Gottesdienst aufgebaut 235

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 72/73: Gemeinsam glauben 236

1. Hintergrund 236
2. Verankerung im Bildungsplan 236
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 238
AB 4.5.17 Arbeitsblatt: Das haben wir gemeinsam 237
4. Weiterführende Anregung 238

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 74/75: Miteinander Christ sein 239

1. Hintergrund 239
2. Verankerung im Bildungsplan 239
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 240
AB 4.5.18 Arbeitsblatt: Miteinander Christ sein 241
M 4.5.19 Folienvorlage: Mauern überwinden 243
4. Weiterführende Anregungen 240

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 76: Miteinander Gottesdienst feiern 242

1. Hintergrund 242
2. Verankerung im Bildungsplan 242
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 242
M 4.5.20 Lied: Lasst uns miteinander 231
4. Weiterführende Anregungen 242

Kapitel 6 Jesus in Wort und Mahl begegnen

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 245
2. Planungshilfe 246

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 77: Jesus in Wort und Mahl begegnen 248

1. Hintergrund 248
2. Verankerung im Bildungsplan 249
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 249
4. Weiterführende Anregung 250

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 78/79: Miteinander essen – miteinander feiern 250

1. Hintergrund 250
2. Verankerung im Bildungsplan 250
Kapitel 6 Jesus in Wort und Mahl begegnen
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 251
4. Weiterführende Anregungen 251

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 80/81: Abschied feiern – in Verbindung bleiben 252

1. Hintergrund 252
2. Verankerung im Bildungsplan 254
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 254
AB 4.6.1 Arbeitsblatt: Jesus und seine Jünger erinnern sich 253
AB 4.6.2 Arbeitsblatt: Ein Mensch wie Brot 255
M 4.6.3 Lied: Das Brot, das du uns gibst 257
M 4.6.4 Bildkarten: Vom Korn zum Brot – von der Traube zum Wein 259
M 4.6.5 Rezept und Gebet: Weizenvollkornbrot und Tischgebet 257

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 82/83: Mahl feiern – Jesu Gegenwart erfahren 258

1. Hintergrund 258
2. Verankerung im Bildungsplan 260
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 262
M 4.6.6 Textvorlage: Von mutlos bis hoffnungsfroh 261
M 4.6.7 Spiellied: Zwei Männer kommen aus Jerusalem 263
4. Weiterführende Anregungen 264
M 4.6.8 Erzählvorlage: Jesus begleitet die beiden Jünger auf dem Weg nach Emmaus 265
M 4.6.9 Kanon: Herr, bleibe bei uns 265

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 84/85: Zusammenkommen – auf Gottes Wort hören 264
FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 86/87: Zusammenkommen – Eucharistie feiern 264

1. Hintergrund 264
2. Verankerung im Bildungsplan 268
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 268
AB 4.6.10 TA/Bodenbild: Zusammenkommen – Mahl feiern 267
AB 4.6.11 Arbeitsblatt: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ 269
M 4.6.12 Lied: Wir preisen deinen Tod 271
4. Weiterführende Anregungen 270

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 88/89: Sich an Jesus erinnern … seinem Beispiel folgen 272

1. Hintergrund 272
2. Verankerung im Bildungsplan 272
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 273

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 90/91: Auf dem Weg durch das Kirchenjahr 274

1. Hintergrund 274
2. Verankerung im Bildungsplan 275
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 275
M 4.6.13 Vorlesegeschichte: Welches Fest ist das wichtigste? 277

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 92: In der Pfarrgemeinde leben 276

1. Hintergrund 276
2. Verankerung im Bildungsplan 276
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 276
AB 4.6.14 Geschichte: Die kleine Schraube 271
AB 4.6.15 Rätsel: In der Pfarrgemeinde mitarbeiten 279
4. Weiterführende Anregungen 278

Kapitel 7 Vergebung erfahren - sich versöhnen

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 281
2. Planungshilfe 282

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 93: Vergebung erfahren – sich versöhnen 284

1. Hintergrund 284
2. Verankerung im Bildungsplan 285
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 285

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 94/95: So kann ein Fest enden 286

1. Hintergrund 286
2. Verankerung im Bildungsplan 286
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 288
AB 4.7.1 Gestaltungsvorlage: Im Sog der Spirale – und der Ausweg? 287
M 4.7.2 Lied: Das kleine Wort 289
4. Weiterführende Anregungen 288

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 96/97: Zusammenleben ist nicht immer einfach 290

1. Hintergrund 290
2. Verankerung im Bildungsplan 290
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 290

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 98/99: Damit das Zusammenleben gelingt 292

1. Hintergrund 292
2. Verankerung im Bildungsplan 296
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 296
M 4.7.3 Folienvorlage: Damit das Zusammenleben gelingt 291
AB 4.7.4 Arbeitsblatt: Die Häsin ist krank 293
M 4.7.5 Wortkarten: Hilfreiche Verhaltensweisen und Redensarten? 294
AB 4.7.6 Fallbeispiele: Welche Verhaltensweise/Redensart passt zu welchem Fall? 297
4. Weiterführende Anregung 298

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 100/101: Immer ehrlich? 298

1. Hintergrund 298
2. Verankerung im Bildungsplan 300
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 300
AB 4.7.7 Gedankenblasen: Was Lutz wohl denkt? 299
M 4.7.8 Gedicht: Ich 297

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 102/103: Der Vater kommt entgegen 301

1. Hintergrund 301
2. Verankerung im Bildungsplan 304
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 304
M 4.7.9 Lied: Der barmherzige Vater 303
M 4.7.10 Bodenbild/Folienvorlage: Ein Vater kommt entgegen 305
4. Weiterführende Anregung 306

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 104/105: Zeichen der Versöhnung 307

1. Hintergrund 307
2. Verankerung im Bildungsplan 308
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 308
AB 4.7.11 Arbeitsblatt: So könnte Sebastian beten 309
4. Weiterführende Anregungen 310
Kapitel 7 Vergebung erfahren – sich versöhnen

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 106/107: Die Versöhnung Gottes weitergeben 310

1. Hintergrund 310
2. Verankerung im Bildungsplan 311
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 312
M 4.7.12 Folienvorlage: Elemente eines Bußgottesdienstes 313

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 108: Weil du Ja zu mir sagst 314

1. Hintergrund 314
2. Verankerung im Bildungsplan 314
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 315

Kapitel 8 Mit Leid und Tod leben lernen

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 316
2. Planungshilfe 318

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 109: Mit Leid und Tod leben lernen 320

1. Hintergrund 320
2. Verankerung im Bildungsplan 321
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 321

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 110/111: Von Unheil und Tod betroffen sein 322

1. Hintergrund 322
2. Verankerung im Bildungsplan 324
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 324
AB 4.8.1 Arbeitsblatt: Von Unheil und Leid betroffen sein 323
AB 4.8.2 Arbeitsblatt: Einander Trost schenken 325
4. Weiterführende Anregung 326

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 112/113: Fragen über Fragen 326

1. Hintergrund 326
2. Verankerung im Bildungsplan 327
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 327
AB 4.8.3 Gestaltungsvorlage: Fragezeichen-Gedicht 325
AB 4.8.4 Arbeitsblatt: Warum lässt Gott zu, dass es Leid auf der Welt gibt? 329

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 114/115: Hilfe von Gott erwarten? 328

1. Hintergrund 328
2. Verankerung im Bildungsplan 331
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 331

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 116/117: Jesus geht einen schweren Weg 332

1. Hintergrund 332
2. Verankerung im Bildungsplan 334
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 334
AB 4.8.5 Textkarten: Jesus erfährt selbst Leid auf seinem Weg – Stationen seines Weges 333
4. Weiterführende Anregungen 336

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 118/119: Stärker als Leid und Tod 337

1. Hintergrund 337
2. Verankerung im Bildungsplan 338
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 339
M 4.8.6 Kopiervorlage: Umriss Kreuz (Arnulf Rainer) 335
Kapitel 8 Mit Leid und Tod leben lernen

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 120/121: Auferstehung Jesu – Hoffnung für alle 340

1. Hintergrund 340
2. Verankerung im Bildungsplan 341
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 341
AB 4.8.7 Arbeitsblatt: Wie Christen ihre Hoffnung zeigen, wenn jemand stirbt … 335
AB 4.8.8 Arbeitsblatt: Mein Gedicht vom Himmel 343
AB 4.8.9 Arbeitsblatt: Bei-Gott-Sein stelle ich mir so vor 343

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 122: An das Leben glauben 342

1. Hintergrund 342
2. Verankerung im Bildungsplan 344
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 346
AB 4.8.10 Arbeitsblatt: Wovon Grabsteine erzählen 345
4. Weiterführende Anregungen 346

Kapitel 9 Andere Religionen kennen lernen

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 347
2. Planungshilfe 348

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 123: Andere Religionen kennen lernen 349

1. Hintergrund 349
2. Verankerung im Bildungsplan 350
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 350

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 124/125: Über Gott und die Welt nachdenken 351

1. Hintergrund 351
2. Verankerung im Bildungsplan 352
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 352
M 4.9.1 Erzähltext: Tims Fragen 353

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 126/127: In den Religionen Antworten finden 354

1. Hintergrund 354
2. Verankerung im Bildungsplan 355
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 355

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 128/129: Wie Juden ihren Glauben feiern … 356

1. Hintergrund 356
2. Verankerung im Bildungsplan 358
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 358
AB 4.9.2 Arbeitsblatt: Bens Rätselbrief 357
AB 4.9.3 Puzzle: Die Speisen beim Pessachmahl 359

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 130/131: … und wie sie ihn leben 360

1. Hintergrund 360
2. Verankerung im Bildungsplan 362
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 362
AB 4.9.4 Arbeitsblatt: Juden feiern den Sabbat 363

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 132/133: Muslime glauben an Allah … 365

1. Hintergrund 365
2. Verankerung im Bildungsplan 366
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 366
AB 4.9.5 Arbeitsblatt: Muslime glauben an Allah 367
AB 4.9.6 Arbeitsblatt: Das Glaubensbekenntnis christlich – islamisch 367
4. Weiterführende Anregungen 368
AB 4.9.7 Arbeitsblatt: Die fünf Pflichten der Muslime/Die Hand der Fatima 369
M 4.9.8 Spielvorlage: Lernspiel Islam 371
M 4.9.9a Kopiervorlage: Fragekarten zum Lernspiel Islam 373
M 4.9.9b Kopiervorlage: Antwortkarten zum Lernspiel Islam 374
AB 4.9.10 Arbeitsblatt: Die 99 schönsten Namen Gottes 375
AB 4.9.11 Arbeitsblatt: Christliche Namen für Gott 377

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 134/135: … und verehren den Koran 376

1. Hintergrund 376
2. Verankerung im Bildungsplan 378
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 378
M 4.9.12 Lehrererzählung: Über das Leben des Propheten Muhammad 379
AB 4.9.13 Arbeitsblatt: Das Leben des Propheten Muhammad 380
M 4.9.14 Erzähltext: Die Pilgerfahrt 381
4. Weiterführende Anregung 382

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 136/137: … beten zu Allah 382

1. Hintergrund 382
AB 4.9.15 Arbeitsblatt: Muslime waschen sich vor dem Gebet 383
2. Verankerung im Bildungsplan 384
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 384
AB 4.9.16 Arbeitsblatt: Gebetshaltungen 383
AB 4.9.17 Arbeitsblatt/Legespiel: Moschee – Kirche 385
4. Weiterführende Anregung 386

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 138/139: … fasten und feiern 386

1. Hintergrund 386
2. Verankerung im Bildungsplan 387
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 388
AB 4.9.18 Arbeitsblatt: Fasten und Feiern 389

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 140/141: Offen werden füreinander 388

1. Hintergrund 388
2. Verankerung im Bildungsplan 390
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 392
AB 4.9.19 Folienvorlage: Ein Symbol des Friedens 391
AB 4.9.20 Textblatt: Um Frieden bitte ich 391

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 142: Voneinander und miteinander lernen 392

1. Hintergrund 392
2. Verankerung im Bildungsplan 393
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 393
AB 4.9.21 Arbeitsblatt: Eine Aufgabe für Forscherinnen und Forscher 395

Kapitel 10 Die Bibel verändert die Welt

1. Religionspädagogische und theologische Hinweise 396
2. Planungshilfe 397

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 143: Die Bibel verändert die Welt 397

1. Hintergrund 397
2. Verankerung im Bildungsplan 398
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 398
4. Weiterführende Anregung 399
Kapitel 10 Die Bibel verändert die Welt

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 144/145: Das Alte Testament entsteht 399

1. Hintergrund 399
2. Verankerung im Bildungsplan 400
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 400
M 4.10.1 Lehrererzählung: Wie das Alte Testament entstand 401
AB 4.10.2 Arbeitsblatt: Ben fragt nach dem Buch mit einer langen Geschichte 402

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 146/147: Ein Evangelium entsteht 404

1. Hintergrund 404
2. Verankerung im Bildungsplan 406
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 406
M 4.10.3 Lehrererzählung: Jonathan erzählt von der Schreibstube des Markus 403
AB 4.10.4 Arbeitsblatt: Themen im Markus-Evangelium 405
4. Weiterführende Anregung 406

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 148/149: Vom Federkiel zur CD-Rom 408

1. Hintergrund 408
2. Verankerung im Bildungsplan 408
3. Einsatzmöglichkeiten im RU 409
AB 4.10.5 Gestaltungsvorlage: Ein Bucheinband 407
AB 4.10.6 Bildkarten: Jetzt kenne ich die Entstehungsgeschichte und Geschichten der Bibel 410
4. Weiterführende Anregungen 409

Methoden

FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 153: Mein Ich-Buch 412
FRAGEN – SUCHEN – ENTDECKEN 154/155: Erzählen – schreiben – malen – musizieren
und mehr 413
1. Hintergrund 413
2. Einsatzmöglichkeiten im RU 413
AB 4.10.7 Fragen zu meinem Lernfortschritt 407
AB 4.10.8 Rückmeldungs-Zielscheibe 411

Quellenverzeichnis 414
Hinweise auf Begleitmaterialien zum Unterrichtswerk 416