|
ecopolicy
Das kybernetische Strategiespiel
Frederic Vester
Westermann
EAN: 9783143640050 (ISBN: 3-14-364005-7)
116 Seiten, Spiele-Schachtel, 18 x 23cm, 2000, mit ausführlichem Handbuch zur CD-ROM
EUR 39,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Systemvoraussetzungen
Pentium II PC,
32 MB RAM,
SVGA-Karte,
Soundkarte,
CD-ROM-Laufwerk,
Microsoft Windows95/98/2000/NT/ME/XP
Rezension
"...ecopolicy verwischt die Grenze zwischen Spiel und Wissenschaft weit mehr, als es andere ... Simulationen vorher getan haben.”
Süddeutsche Zeitung
Verlagsinfo
Konzeption
Das Öko-Simulationsspiel für den fächerübergreifenden Unterricht
Wie steuert man eine Industriegesellschaft, ein Schwellenland und ein Entwicklungsland, sodass es zu einem Gleichgewicht der Bereiche Politik, Produktion, Umweltbelastung, Lebensqualität, Sanierung, Aufklärung, Vermehrungsrate und Bevölkerungsentwicklung kommt? Die Spielerinnen und Spieler investieren Aktionspunkte in verschiedenen Lebensbereichen und verändern damit den Zustand der Länder. Jede Entscheidung löst eine Kette von Wirkungen und Rückwirkungen aus, die nach jeder Spielrunde analysiert wird. Schließlich bekommen die Spieler die Bilanz ihres Wirkens präsentiert: Ehrung oder Staatsstreich.
Das Programm simuliert die Wirkungszusammenhänge, die sich aus einzelnen Spielentscheidungen ergeben und schärft das Verständnis für die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge dieser Welt.
Es fördert darüber hinaus vernetztes Denken und Handeln, Gruppendynamik und Teamarbeit. Als Rollenspiel im Unterricht eingesetzt, können sich Gruppen von bis zu 30 Mitspielern sinnvoll über 6 Stunden beschäftigen.
ecopolicy - ein Muss für Schüler und Studenten, Systemanalytiker, Staatsmänner, Strategen und Spielfreudige.
Klasse 10 - 13.
ecopolicy ist die multimediale Weiterentwicklung des Erfolgsspiels Ökolopoly von Prof. Frederic Vester
Inhaltsverzeichnis
1. ecopolicy und vernetztes Denken 9
Was wir durch ecopolicy erfahren können 12
Lebensziel Gleichgewicht 13
Warum ecopolicy als Spiel entwickelt wurde 14
2. Wie spielt man ecopolicy? 17
Einführung: ein Demo-Programm 20
Spielbeginn 21
Der Ablauf einer Spielrunde 22
Der weitere Spielverlauf 26
Optionen 27
- Einführung und Hilfe
- Aktueller Spielstand
- Highscore anzeigen
- Simulationsablauf
- Sound
Bereiche 27
Wirkung 29
- Aktueller Stand des Landes
- Spielende und Bilanz
Stellwerk 31
- Spiel-Land wählen
- Laden und Speichern
- Ereignis-Videos An/Aus
- Startwerte festlegen
- Funktionen anschauen
- Funktionen ändern
- Spieldauer einstellen
3. Was steckt hinter ecopolicy? 41
Erklärung der acht Lebensbereiche 43
Erklärung des Wirkungsgefüges 50
Erklärung der Kurven 52
Wirkung auf die Aktionspunkte 67
Erklärung von Spielende und Bilanz 72
4. Was man alles mit ecopolicy machen kann 79
Andere Ausgangs- und Zielsituationen 81
Spiel mit und ohne äußere Ereignisse 83
Andere Beziehungen entwickeln 85
Wie die Dinge aufeinander wirken 86
Strategien ausprobieren 100
Rollenspiel und andere Einsatzarten 102
Anhang
Hardware und Installation 109
Literaturhinweise 113
|
|
|