| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     die pilgerin 
    
		
  
		
  Iny Lorentz
    
     Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
 
EAN: 9783426633977 (ISBN: 3-426-63397-3)
 702 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, Dezember, 2006
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Die Reichsstadt Tremmlingen im 14.Jahrhundert: Hier führt die junge und schöne Tilla als Tochter eines wohlhabenen Kaufherrn ein behütetes Leben. Doch dann stirbt ihr Vater, und ihr machthungriger Bruder zwingt sie zu einer verhängnisvollen Heirat.
  
  
Tilla muss fliehen und macht sich auf den Jakobsweg... Ihr Ziel heißt Santiago de Compostela, wo sie, getreu dem letzten Willen ihres Vaters, sein Herz begraben will ... 
  Rezension 
Iny Lorentz stellt in "Die Pilgerin" wieder einmal eine starke Frau in den Mittelpunkt, die aufgrund der Ereignisse spannende Abenteuer durchlebt und mit Hilfe ihrer Freunde ihr gesetztes Ziel erreicht. Der Roman liest sich wirklich gut und schildert die Lebensumstände der Zeit (14.Jh) sehr anschaulich. Mir persönlich hat die Schilderung des Jakobsweges nach Santiago de Compostela besonders gefallen, da die Schwierigkeiten und Entbehrungen sehr plakativ dargestellt werden. -  
Ein toller historischer Roman! 
 
Birgit Saager, Lehrerbibliothek 
 
 
 
 
 
 
 
Stadtgespräch 
Mai 2007 
 
"Wie auch schon in ihren Romanen der 'Wanderhure' beweist Iny Lorentz auch in diesem Buch ein großes Geschick dafür, spannende Szenen zu schaffen." 
 
 
 
Freundin 
06.12.2006 
 
"Bestsellerverdächtig!" 
 
 
 
Nürnberger Nachrichten - Magazin am Wochenende 
03./04.03.2007 
 
"Lesenswert schon allein wegen des gewohnt trefflich beschriebenen Milieus." 
 
 
 
Neue Presse 
09.01.2007 
 
"Spannend wie ein Krimi liest sich Iny Lorentz' neuer Historienroman." 
 
 
 
Nürnberger Zeitung 
03.03.2007 
 
"Lesenswert schon allein wegen des gewohnt treffend beschriebenen Milieus." 
 
 
 
Literaturreport.com 
18.12.2006 
 
"'Die Pilgerin' ist eines von den Büchern, welches zwar mit siebenhundert Seiten schön lang ist, das man aber mit einem traurigen Gefühl zuklappt, weil es schon zu Ende ist." "Bei der Lektüre des Lorentz-Buches ist der Leser 'mittendrin, statt nur dabei'." 
 
 
 
Histo-couch.de 
23.04.2007 
 
"Das Buch reißt den Leser, wie von Iny Lorentz gewohnt, in ein Gefühlschaos. [...] Das Buch fesselt den Leser und entführt ihn gekonnt in eine längst vergessene Zeit." "Spannend und ergreifend geschrieben." 
 
 
 
Bild am Sonntag, Alex Dengler 
28.01.2007 
 
"Iny Lorentz gehört zu den besten Historien-Ladys Deutschlands!" 
 
 
 
Revue 
04.01.2007 
 
"Eintauchen und mitwandern." 
 
 
 
Westfalenpost, Andreas Thiemann 
29.12.2006 
 
"Mit unmittelbarer Begeisterung möchte ich die Schriftstellrin Iny Lorentz zur ungekrönten Königin der deutschen Mittelalterromane erheben. [...] Die Phantasie, das Fachwissen und nicht zuletzt das erzählerische Durchhaltevermögen auf einem hohen Spannungsbogen, sind wirklich erstaunlich." "Iny Lorentz transportiert aber nicht nur spannende Kurzweil, sondern auch eine Menge an ghistorischem Einfühlungsvermögen in den schweren Alltag der Menschen jener Zeit." 
Verlagsinfo 
Iny Lorentz 
Die Pilgerin 
 
Die Reichsstadt Tremmlingen im 14.Jahrhundert: Hier führt die junge und schöne Tilla als Tochter eines wohlhabenden Kaufherrn ein behütetes Leben. Da stirbt ihr Vater – und verfügt in seinem Testament, dass sein Herz in Santiago de Compostela begraben werden soll. Tillas Bruder schert sich jedoch nicht um den Letzten Willen seines Vaters und um dessen Wunsch, seine Tochter mit dem Sohn des Bürgermeisters zu verheiraten. Stattdessen zwingt er sie zur Ehe mit seinem besten Freund. Tilla hat nur eine Chance: Sie muss fliehen! Als Mann verkleidet verlässt sie ihre Heimatstadt – im Gepäck das Herz ihres Vaters. Ihr Ziel heißt Santiago de Compostela … 
  
Inhaltsverzeichnis 
* Erster Teil:   Das Gelübte 
* Zweiter Teil:  Der Aufbruch 
* Dritter Teil:  Die Pilgergruppe 
* Vierter Teil:  Die List der Dame 
* Fünfter Teil:  Die Furien des Krieges 
* Sechster Teil: Der Graf von Béarn 
* Siebter Teil:  Der Kampf um Kastilien 
* Achter Teil:   Am Ende der Welt 
* Neunter Teil:  Die Rückkehr 
 
Geschichtlicher Überblick 
 
Die Personen 
 
Glossar 
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |