lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zukunftsperspektiven der Gesundheitswirtschaft
Zukunftsperspektiven der Gesundheitswirtschaft




Bernd H. Mühlbauer, Fabian Kellerhoff, David Matusiewicz (Hrsg.)

Reihe: Gesundheitsökonomie: Politik und Management


LIT
EAN: 9783643114150 (ISBN: 3-643-11415-X)
496 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2012

EUR 69,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie entwickelt sich die Gesundheitswirtschaft? Diese Frage beantworten junge und etablierte Wissenschaftler, Gesundheitsmanager und Berater für Krankenhäuser, Institutionen der Alten- und Krankenpflege, der Rehabilitation, Pharmaunternehmen, Apotheken, Krankenkassen sowie Unternehmen der Tele- und Medizintechnik. Dementsprechend richtet sich das Buch an Manager, Praktiker, Wissenschaftler und Studierende aus dem gesamten Bereich der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens, die sich in diesem komplexen Handlungsfeld auch abseits des Mainstream perspektivisch orientieren wollen.
Rezension
Public Health, Gesundheitswissenschaften und Gesundheitswirtschaft, Medizin und Pflege haben in einer immer älter werdenden Gesellschaft Konjunktur und werden immer einflußreicher. Wie wird sich die Gesundheitswirtschaft zukünftig weiterentwickeln, - das ist die grundlegende Fragestelllung dieses Sammelbands, der aus den verschiedenen Sektoren perspektivische Beiträge zusammenträgt. An der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Ökonomie hat sich die Gesundheitswirtschaft in den vergangenen Jahren zu einen bedeutsamen Bereich der Volkswirtschaft entwickelt. Alles, was an Gütern und Dienstleistungen der Bewahrung und Wiederherstellung von Gesundheit dient, gehört zum Bereich Gesundheitswirtschaft. Neben demographischen und technischen Entwicklungen werden dabei auch Moden und Trends in den Beiträgen berücksichtigt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Gesundheitsökonomie: Politik und Management
Herausgegeben von Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt, Prof.Dr. Ludwig Kuntz
Inhaltsverzeichnis
Einführung

Entwicklungsperspektiven in der Gesundheitswirtschaft
Bernd H. Mühlbauer, Fabian Kellerhoff, David Matusiewicz 8

Krankenhausmanagement

Regionale Multiplikatoranalyse für Krankenhäuser
Patrick Oelfke 12

Die Zukunft des Krankenhausmanagements aus Sicht des strategischen Marketings - Die LOHAS erobern die Gesundheitswirtschaft
Ralf Zeiß 27

Die personelle Revolution und die Zukunft der Krankenhäuser
Bernd H. Mühlbauer 46

Prozessanalyse und Prozesskostenrechnung im Krankenhaus -Ergebnisse aus der Praxis
Fabian Kellerhoff 64

Klinische Behandlungspfade und Ersteinschätzung - Einführung und Praxisbericht einer Notaufnahme
Tobias Leipold, Jörg Hasenbein, Petra Wilke 83

Der Einsatz der Multimoment-Aufnahme zur Erfassung und Bewertung der Prozesskosten einer Krankenhausapotheke
Martin Matern 98

Die Krankenhausversorgung im Wandel - Neue Handlungsfelder für die Pflege?
Monika Cholewa 107

Frauen und Krankenhausmanagement - Versuch einer Prognose zum Gender Management in der Gesundheitswirtschaft
Ricke Michel 122

TVöD und Leistungsbewertung - Ein Praxisbeispiel aus dem Klinikum Westfalen GmbH
Philipp Fomefeld 139

Pflege, Rehabilitation und Netzwerkmanagement

Die Entwicklung der integrierten Versorgung in Deutschland
Christian Koch, Alexandra Ehm, Winfried Reichwaldt 148

Die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) in Deutschland - ein Auslaufmodell?
Dominik Thomas, David Matusiewicz 162

Konzepte zur nachhaltigen Stärkung von Anreizen für die gesetzlichen Krankenkassen zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit
Rebecca Jahn, Anke Walendzik, Jürgen Wasem 175

Marktlücken als Chancen verwerten - Ambulante pflegerische Versorgung türkischer Migranten
Aidil Yücel 190

Wirksamkeitsanalysen in der Rehabilitationsforschung - was von der Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik gelernt werden kann
Arndt-Rüdiger Reichert, Boris Augurzky 210

Entwicklung von Prädiktoren aus Verlaufsdaten im ambulanten Bereich mit klinischen Behandlungspfaden (Berliner Modell©)
Tobias Leipold, Jörg Hasenbein, Jan Jansen 219

Pharmaindustrie und Apotheken

Der Apothekenmarkt in Deutschland: zwischen sozialer Marktwirtschaft und Politik
Mathias Stark, Erik Voigt, David Matusiewicz 233

Kooperationen forcieren, Erfolge generieren - Herausforderungen für den Market Access pharmazeutischer Unternehmen in einem sich wandelnden Marktumfeld
Lasse Korff 247

Personalisierte Medizin - Auf dem Weg zur optimalen Therapie
Hanna Fieke, Hanna Becker, Maria Deeg 256

Krankenkassenmanagement

Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Rüdiger Meierjürgen, Stephanie Nobis 270

Dienen GKV-Bonusprogramme der Risikoselektion?
Arndt-Rüdiger Reichert 283

Weiterdenken - Die Zukunft der Direktkrankenkassen in Deutschland
Claudia Draemann 292

Die Bedeutung der Balanced Scorecard für die gesetzliche Krankenversicherung - eine Bestandsaufnahme
David Matusiewicz, Christian Dante, Jürgen Wasem 319

Unternehmensberatung

Forschungsnahe Beratung im Gesundheitswesen - eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis
Helmut Dahl, Gerald Lux, David Matusiewicz 342

Beratung in der Gesundheitswirtschaft - Krankenhäuser als Trendsetter?
Fabian Kellerhoff, Bernd H. Mühlbauer 351

Wie sieht das Projektmanagement der Zukunft aus? - Vorschläge zur Einführung einer Project-Scorecard für Gesundheitsunternehmen
Nikolai Kleimann 362

Wissenschaft

„Demographischer Wandel" in Deutschland - Legenden und Mythen
Björn Degenkolbe, Elena Gelte, Thomas Höpfner, Walter Warmuth 382

Der Morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich im Jahre 2011 - eine Bestandsaufnahme
Helmut Dahl, Gerald Lux, David Matusiewicz 395

Das „niederländische System" - Vorbild für das deutsche Gesundheitswesen?
Anne Bömelburg 406

Gesundheitsökonomie in Deutschland - ein Blick zurück nach vorne
David Matusiewicz, Jürgen Wasem 420

Medizintechnik und Telemedizin

Telemedizin im Fokus: Status quo der Telekardiologie, -diabetologie und —pneumologie in Deuschland
Fabrizio Zucca, Clarissa Novakovic, Benno Neukirch 440

Entwicklungspotenziale für softwareunterstützte Bildgebung und Diagnostik im Kontext der Gesundheitswirtschaft
Matthias Raspe 456

Reimbursement in Deutschland — eine Herausforderung für Anwender und Hersteller innovativer Medizintechnik?
Andreas Lukoschek 465


Autorenverzeichnis 479