| 
 
  |  | 
  
    | Zeit zum Wandern - Zugspitze und Umgebung Die 40 schönsten Wanderungen – GPS-Tracks zum Download – alle vier Zugspitz-Anstiege – Tipps zu Sehenswürdigkeiten am Berg – Highlights der Region - Mit Faltkarte 
 2. überarbeitete Auflage
 
 Janina Meier, Markus Meier
 Bruckmann Verlag
 EAN: 9783734307614 (ISBN: 3-7343-0761-9)
 192 Seiten, paperback, 14 x 19cm, März, 2018, ca. 200 Abbildungen, Klappenbroschur mit Fadenheftung
 
EUR 14,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext 40 ausgewählte und aussichtsreiche Touren für jeden Anspruch. 5 x 5-Top-Touren führen Sie zu den stillsten Wegen, tollsten Aussichten und leckersten Hütten. GPS-Tracks zu allen Touren zum Download und die Faltkarte zum Herausnehmen erleichtern die Planung und die Orientierung auf der Tour. Mit vielen Tipps für Pfade abseits des Trubels, gemütlichen Einkehr- und erfrischende Bademöglichkeiten. Stolze 2.962 Meter ist sie hoch, die Zugspitze. Klar, dass jeder leidenschaftliche Bergsteiger diesen Gipfel einmal im Leben erklimmen muss. Aber die Berge um Garmisch-Partenkirchen haben viel mehr als nur Deutschlands höchsten Punkt zu bieten: Vom gemütlichen Bergwandern bis zum zackigen Gipfelsprint empfiehlt Ihnen dieser Wanderführer in seiner aktualisierten und erweiterten Auflage die 40 schönsten Touren in der Zugspitzregion. 
 Janina und Markus Meier sind ein bayerisches Bergsteigerehepaar. Seit ihrer Jugend sind die Geographin und der Bankkaufmann in den Bergen unterwegs. Zuerst wandernd, später haben sie ihre Leidenschaft entdeckt fürs Klettern und für Hoch- und Skitouren. Ihr Engagement beim Deutschen Alpenverein hat sie in München zusammengeführt. Dort sind sie beide als Fachübungsleiter tätig. Seit 2014 wohnen sie im schwäbischen Dußlingen.
 
 Rezension Das Gebiet rund um Deutschlands höchsten Gipfel ist von mehreren Gebirgsgruppen geprägt. Das Zentrum der Region, Garmisch-Partenkirchen, wird von drei Gebirgszügen umgeben: Südlich der Marktgemeinde ragt das schroffe Wettersteinmassiv mit den bekannten Gipfeln Zugspitze und Alpspitze in die Höhe. Das Gebirge wird im Westen und Norden von der Loisach begrenzt, im Osten von der Isar und dem Kranzbach und im Süden vom Gaisbach. Das Wetterstein ist für Wanderer sehr gut erschlossen, es gibt mehrere Seilbahnen, die die teilweise sehr steilen Aufstiege verkürzen, und zahlreiche Alpenvereinshütten. Der höchste deutsche Berg, die Zugspitze mit ihren fast 3000m und die sie umgebenden Bergregionen Wettersteingebirge und Ammergauer Alpen bilden ein herausragendes und überaus beliebtes Wandergebiet in Deutschland, das in diesem Wanderführer in der üblichen Qualität der Reihe umfassend in 40 Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade aufgeschlossen wird. Die Zugspitzregion ist ein perfektes Wanderland, das in diesem Wanderführer hervorragend erschlossen wird in drei klar gekennzeichneten Schwierigkeitsstufen. GPS-Tracks zu allen Touren zum Download und die Faltkarte zum Herausnehmen erleichtern die Planung und die Orientierung auf der Tour. Die Wanderführer-Reihe "Zeit zum Wandern" beschreibt zu einer Region Wanderrouten jenseits der Hauptrouten und des Massentourismus. Auf je zwei Doppelseiten finden sich Fließtext-Beschreibung, Kartenskizze mit eingetragenem Wegverlauf, Foto, Höhenprofil und ein tabellarischer Überblick mit Angaben zu: Tourencharakter, Ausgangs- und Endpunkt, Anfahrt, Gehzeiten, Einkehr, Kartenverweis, Höhenprofil etc.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Zugspitze in Zahlen 	 6Einleitung	 10
 Tipps und Infos für unterwegs	 17
 
 1 Rund um den Eibsee 	 22
 6,9 km • 2:00 Std.
 
 2 Zugspitze übers Höllental 	 26
 10,6 km • 8:00 Std.
 
 3 Hupfleitenjoch und Höllental 	 30
 13 km • 5:15 Std.
 
 4 Vom Kreuzeck zum Bernadeinkopf	 34
 9,6 km • 4:15 Std.
 
 5 Alpspitze über Nordwandsteig	 36
 6,2 km • 4:30 Std.
 
 6 Auf den Stuiben 	 40
 11,1 km • 5:00 Std.
 
 7 Zugspitze übers Reintal 	 44
 23,5 km • 9:00 Std.
 
 Top 5: Aussichten  48
 
 8 Partnachklamm und Eckbauer	 50
 13,2 km • 4:15 Std.
 
 9 Schachen und Schachentor	 52
 22,4 km • 7:00 Std.
 
 10 Kuhflucht und Hoher Fricken 	 56
 14,8 km • 7:00 Std.
 
 11 Wank und Esterbergalm 	 60
 11 km • 3:15 Std.
 
 12 Vom Wank zum Krottenkopf	 62
 24,9 km • 8:00 Std.
 
 13 Brünstelkopf und Gießenbachtal	 66
 17 km • 6:30 Std.
 
 14 Auf die Notkarspitze 	 70
 13,5 km 5:45 Std.
 
 Top 5: Stille Touren  72
 
 15 Von Oberammergau auf den Kofel 	 74
 16 Vom Laber nach Ettal 	 78
 5,3 km • 2:00 Std.
 17 Pürschling und Sonnenberg	 82
 14,8 km 4:45 Std.
 18 Auf die Große Klammspitze 	 86
 15 km • 6:00 Std.
 19 Zur Hochplatte überm Ammerwald	 90
 20 Auf die Krähe 	 94
 16,9 km • 6:00 Std.
 21 Auf die Schöttelkarspitze 	 98
 29,7 km • 9:00 Std.
 
 Top 5: Familientouren  102
 
 22 Hochlandhütte - Steinkarlkopf 	 104
 21,6 km • 8:00 Std.
 
 23 Karwendelspitze und Dammkar 	 108
 10 km 4:30 Std.
 
 24 Hoher Kranzberg und Grünkopf	 112
 14,6 km • 5:15 Std.
 
 25 Auf die Kramerspitz	 116
 20,5 km • 7:30 Std.
 
 26 Über die Schellschlicht 	 120
 15,2 km • 7:00 Std.
 
 27 Von Lermoos auf den Daniel 	 124
 10,7 km 6:30 Std.
 
 28 Von Lähn zum Plattberg 	 128
 10,8 km • 6:00 Std.
 
 Top 5: Sehenswürdigkeiten am Berg  132
 
 29 Auf die Kohlbergspitze 	 134
 10,5 km • 5:45 Std.
 
 30 Über den Grünen Ups	 138
 10,3 km • 4:30 Std.
 
 31 Von Berwang auf den Thaneller 	 140
 9,5 km • 5:00 Std.
 
 32 Über Joch und Hönig	 142
 11,9 km • 4:30 Std.
 
 33 Gartner Wand und Grubigstein	 146
 10,8 km • 6:00 Std.
 
 34 Auf die Bleispitze 	 150
 13,9 km • 6:30 Std.
 
 35 Zu den Fernpass-Seen 	 154
 14,3 km • 4:15 Std.
 
 Top 5: Hütten  158
 
 36 Höllkopf und Montan-Wanderweg 	 160
 11,9 km 5:45 Std.
 
 37 Seebensee und Tajatörl 	 164
 17,4 km • 6:00 Std.
 
 38 Am Brand und Steinernes Hüttl 	 168
 17,9 km • 6:30 Std.
 
 39 Zugspitze übers Gatterl	 172
 12,6 km • 6:30 Std.
 
 40 Zugspitze über Stopselzieher 	 176
 5,9 km • 5:30 Std.
 
 Mehr entdecken	 180
 
 Register 	 188
 Impressum 	 192
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Zeit zum Wandern |  |  |