|
Wut im Bauch Mut im Bauch
Geschichten zu Gewalt und Frieden für junge Menschen
Klaus Vellguth (Hrsg.)
Kaufmann
EAN: 9783780625984 (ISBN: 3-7806-2598-9)
149 Seiten, paperback, 12 x 21cm, 2002
EUR 16,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Gewalt ist oft auf den ersten Blick nicht wahrnehmbar, doch selbst eine scheinbar friedliche Gesellschaft ist in Gewalt verstrickt. Es bedarf daher eines wachen Bewusstseins, die Spuren verdeckter Gewalt im eigenen Alltag zu entdecken. Doch auch ein Zunehmen offener Gewalt ist zu beobachten, vor allem unter jugendlichen. Neben dem sozialen Umfeld ist auch die Mediengewalt ein entscheidender Faktor für gewalttätiges Handeln. Und Gewalt hat viele Facetten: von der Pöbelei im Alltag über die Gewalt in der Schule oder auf der Straße bis hin zur Gewalt im Krieg oder der politisch motivierten rechten Gewalt.
Wie kann Gewalt aufgespürt, wie ihr gewehrt werden? Wie kann "Wut im Bauch" zu "Mut im Bauch" werden? Wie wird ein friedliches Zusammenleben möglich? Zum Gespräch darüber möchten die in diesem Buch zusammengestellten Texte und Fragen anregen. Sie laden Kinder und Jugendliche ein, sich in ganz verschiedenen situativen Kontexten mit Gewalt' und ,Frieden' auseinander zu setzen. Es ist eine Textsammlung für den Frieden und gegen die Gewalt. Denn man kann nicht zum Frieden schlechthin erziehen, sondern immer nur dazu der Gewalt in den Arm zu fallen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Gewalt zwischen Schulhof und Klassenzimmer
Unser Alois Gudrun Pausewang
Nach dem Krach Rolf Krenzer
Erfahrungen Reiner EngeIrnann
Faustrecht Hans-Martin Große-Oetringhaus
Einen Kopf größer Rolf Krenzer
Auge, Zahn und Backe Peter Morgenroth
Die Gewalt ist unter uns
Pippi gerät in eine Schlägerei Astrid Lindgren
Karlsson wettet Astrid Lindgren
Mut im Bauch Jörg Hageniann ´
Warum es keinen Krieg geben kann ..aus China
Böllerbarn und der Vogel Janosch
Einfach mal abschalten
Gewalt und ihre historischen Schatten
Freundschaftsringe Tilde Michels
Zwei Nächte und ein TagGudrun Pausewang
Die Möhre Peter Härtling
Nachts schlafen die Ratten dochWolfgang Borchert
Begeisterung ist unbesiegbarAnthonydeMello
Kinder sind immer ErbenMax von der Grün
Zwischen Gewalt und Krieg
Wie entstehen Kriege?Willi Hoffsümmer
Nicht alles gefallen lassenGerhard Ziverenz
KinderkreuzzugBertolt Brecht
Das OsterbrotNach Dieter Kaergel
Geteiltes BrotJosef Reding
Eine Hand voll MenschlichkeitN. N
Es blutet die ErdeWolf Biermann
Gewalt und Apokalypse
Ein gleichgültiger MittwochGiinther Weisenborn
Die KüchenuhrWolfgang Borchert
HiroshimaS. Hirata
Gewalt von rechts
Die MutprobePeter Grosz
Alles klarReiner Engelmann
Der kleine Friede
Über FriedenAstrid Lindgren
Ein Schicksal aus unseren TagenWolfidietrich Schnurre
Alle Menschen lieben Anna Grigorjewna
Was kann ich für den Frieden tun Volksgut
Splitter und BalkenPeter Morgenroth
Das Zeichen der VersöhnungWilliHoffsümmer
Die Geschichte von Schildkröte und Igel..Willi Hoffsünimer
Die beiden FuhrleuteJohann Peter Hebel
Der Traum vom Frieden
Der FriedenEva Rechlin .
Krieg der Bienen und Hornissenlames Krüss
Tischgemeinschaft sogar mit Räubern...Heriburg Laarniann
Impulsfragen
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Quellenverzeichnis
|
|
|