|
Wunderbare Wasserorte im Chiemgau
Lieblingsplätze zum Entdecken
Christine Paxmann, Klaus Bovers
Gmeiner
EAN: 9783839221471 (ISBN: 3-8392-2147-1)
192 Seiten, paperback, 14 x 21cm, Juli, 2017
EUR 16,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der Chiemgau ohne Wasser? Unglaublich! Zwischen Salzach, Inn und den Chiemgauer Bergen haben die Gletscher der Eiszeit eine unvergleichliche Landschaft geformt, voller Seen, Flüsse, Quellen und Moore. Ob Rote oder Weiße Traun, Schönramer Filzn oder Chiemsee – jeder Wasserort hat seinen speziellen Reiz. Wo sonst kann man unterhalb einer Burg schwimmen, selbst an einer Heilquelle Wasser schöpfen oder königliche Wasserspiele auf einer Insel bewundern? Die Wasserorte im Chiemgau warten darauf, entdeckt zu werden – vom Kanu-Wildwasser bis zur Thermen-Wellness ist für jeden etwas dabei.
Klaus Bovers ist seit 35 Jahren im Chiemgau zu Hause. Der gelernte Buchhändler hat alles wahrgenommen, was die Verlagsbranche an Chancen bietet. Er arbeitet in Grassau als Literaturagent, hat Bücher über den Chiemgau veröffentlicht und schreibt für Magazine und Zeitungen.
Als gebürtige Münchnerin pendelt Christine Paxmann seit vielen Jahren zwischen Großstadt und Chiemgau. »Geschrieben wird nur am Land«, sagt die Kinder- und Sachbuchautorin, die mit diesem Titel ihre bayerische Heimat noch einmal neu entdeckt hat.
Rezension
Der Chiemgau ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: Sanfte Hügel, schattige Wälder, blühende Wiesen und verwunschene Moore, reißende Bergbäche und idyllische Seen. Und mittendrin vor der prächtigen Kulisse der Chiemgauer Alpen: das "Bayerische Meer", der Chiemsee. Der Chiemgau, der südöstliche Zipfel Deutschlands um den Chiemsee herum, darf als Inbegriff des Bayerischen gelten: Berge und Voralpenland, Seen und Zwiebeltürme und mit dem Berchtesgadener Land rund um Watzmann und Königssee ein Nationalpark erster Güte. Zugleich ist der Chiemgau reich an Wasser und inofern gibt es dort "wunderbare Wasserorte", die in diesem Band vorgestellt werden: Lieblingsplätze, bekannte und weniger bekannte, exotische und mainstreamige. Die interessante, umfangreiche Reiseführer-Reihe des Meßkircher Gmeiner-Verlags "Lieblingsplätze zum Entdecken" bietet links auf einer Doppelseite ein Foto, rechts den beschreibenden Fließtext zum Lieblingsplatz. Der Chiemgau steht für eine vielfältige Seen- und Flusslandschaft. Neben dem ›bayerischen Meer‹, dem Chiemsee, beheimatet die beliebte Urlaubsregion rund 50 Seen, die ein wahres Naturerlebnis versprechen. Jährlich lockt es rund vier Millionen Übernachtungsgäste in dieses Wasser-Paradies im Süden Bayerns, das sich von Wasserburg an der Inn, Prien am Chiemsee, Traunstein über Bad Reichenhall bis an die österreichische Grenze erstreckt. Ob ruhige Wasserlandschaften, Wandern durch die Moore, Kraft tanken an Heilquellen, Auszeiten auf oder Action im Wasser – in persönlichen Essays erhält der Leser tiefe Einblicke in diese wasserreiche Region, die von qualitativ hochwertigen Fotografien begleitet werden.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Karte 10
Vorwort 13
STILLE WASSER, GROSSE UND KLEINE SEEN
1 Skilanglauf wie in Norwegen
Die Drei-Seen-Loipe bei Reit im Winkl
2 Forellenmusik
Der Frillensee 19
3 Drei stille Seen zum Träumen
Die Falkensteinrunde bei Inzell 23
4 Wo man heiratet und badet
Höglwörth in Anger 25
5 Ein Schauspiel mit Bergen
Der Königssee 27
6 Idyllenrunde für den Slowmove
Das Kloster Seeon 29
7 Zwischen Brocken und Malerei
Der Hintersee 31
8 Unspektakulär schön
Der Weidsee 33
9 Ein Tümpel für Leisetreter
Die Froschsee-Loipe in Inzell 35
10 Ein Wasser-Labyrinth im Zauberwald
Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte 37
11 Ein Paradies für Stille-Sucher
Der Waginger See 41
12 Jetzt wär doch mal ein Weiher schön!
Der Pruttinger Dorfweiher 43
13 Im Schatten unter alten Bäumen
Hofstätter und Rinssee 45
14 Baden mit den Steinkrebsen
Der Taubensee 47
15 Großzügig und weltoffen
Der Chiemsee 49
16 Baden im unsichtbaren See
Der Bärnsee bei Aschau 53
17 Die Rosenheimer Badewanne
Der Simssee 55
FLÜSSE, FÄLLE, KLAMMEN, GUMPEN, FILZEN
18 Glitschig bis schäumend
Die Weißbachschlucht 59
19 Spaziergang in die Eiszeit
Die Inzeller Filzen 63
20 Von Fischen, (Ein-)Flüssen und Folianten
Das Kloster Raitenhaslach 65
21 Dunkle Löcher und Birkenalleen
Der Moorerlebnispfad im Schönramer Filz 69
22 Die Salzachau und ihre Bewohner
Der Auenlehrpfad in Tittmoning 71
23 Wer rüberwill, zieht die Glocke
Die Alzfähre beim Roiter in Altenmarkt 73
24 Ein Fluss-System wie aus dem Bilderbuch
Die Traun 77
25 Von Kehrwässern und Prallwänden
Die Entenlochklamm der Tiroler Ache 81
26 Entspannung über den Tag hinaus
Die Schoßrinn im Priental 83
27 Das Bayerische Meer verschwindet
Das Achendelta 85
28 Wasserspeicher und Grüne Hölle
Die Kendlmühlfilzen in Grassau 89
29 Ein Badeplatz der Wittelsbacher?
Die Prien-Gumpen am Herzogsweg 91
30 Grün und kalt und voller Kraft
Flussfahrt auf dem Wasserburger Inn 93
MÜHLEN, QUELLEN, BRUNNEN, THERMEN
31 Nachhaltigkeit in Flaschen
Die Adelholzener Wasserwelt in Siegsdorf 99
32 Wasserkraft als Lebensader
Der Nußdorfer Mühlbach 103
33 Kathedrale für den weißen Schatz
Die Alte Saline in Bad Reichenhall 105
34 Eispickel für den Himalaja
Die Glockenschmiede in Ruhpolding 109
35 Jahrzehnte nur von Wasser gelebt?
Das Frasdorfer Wasser
36 Götter, Nymphen und Tritonen
Die Wasserspiele auf Herrenchiemsee 113
37 Über 320 Stufen durch die Unterwelt
Almbachklamm und Kugelmühle 115
38 Statt Erdöl kam kochendes Wasser
Die Chiemgau Thermen Bad Endorf
MENSCHEN, SCHIFFE, WEHRE, BRÜCKEN
39 Wo das Salz um die Ecke fuhr
Die Salzachbrücke in Laufen 123
40 Weltläufiges Festival nah am Wasser
Der Chiemsee Summer in Übersee 127
41 Der Seelen-See
Der Thumsee 129
42 Wasser und Handwerk
Der Salinenrundweg von Siegsdorf nach Hammer 133
43 Die eiserne Grenze zu Österreich
Das Bergbaumuseum Achthal in Teisendorf 137
44 Entweder viel Wasser oder nix!
Die Wagenstaller Naturkostmühle 139
45 Hier rauschte es schon immer
Das Sims-Wehr der Krottenhausmühle bei Riedering 141
46 Früher ging's bei Nebel nur mit Kompass
Die lange Tradition der Chiemsee-Schifffahrt 143
47 Manchmal einfach nur schauen
Beim Pollfischer auf der Fraueninsel 147
BADEN, SPORTELN, RELAXEN
48 Biotop im Schatten der Burg
Der Wöhrsee 151
49 Kleine Fluchten zwischen 1.000 Buchten
Der Leitgeringer See 155
50 Ein Paradies für seltene Brummer
Der Abtsdorfer See 157
51 Reservoir für seltene Libellen
Der Griessee 159
52 Sommerfrische fast wie am See
Der Badepark Inzell 161
53 Malerische Reste der Eiszeit
Der Weitsee 163
54 Ein blaues Juwel in grünem Bergkranz
Das Freibad Marzoll bei Bad Reichenhall 165
55 Tauchen zwischen Seerosen
Das Naturbad Aschauerweiher in Bischofswiesen 167
56 Zweiklassengesellschaft beim Baden
Der Tachinger See 169
57 Mittendrin ein Bad für alle
Der Rezfinger See 171
58 Arbeits- und Badesee
Der Fridolfinger See 173
59 Brückensprung und Paddelspaß
Das Alzbad in Truchtlaching 175
60 Der nicht ganz klassische Dorfweiher
Der Obinger See 177
61 Wo Meer und Berg zusammen sind
Der Chiemseestrand bei Übersee 179
62 Grüne Einladung zum Meditieren
Der Tinninger See bei Riedering 181
63 Gletscher oder Meteor?
Der Tüttensee 183
64 Segeln, Surfen, Paddeln, Kiten
Wassersport im Chiemgau 185
65 Ökologisch schwimmen am Samerberg
Das Naturbad Samerberger Filze 189
Weitere Titel aus der Reihe Lieblingsplätze zum Entdecken |
|
|