| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Workshop Zeichnen: Die Skizze 
    Motive erfassen und umsetzen 
		
  
		
  Wolfram Gothe
    
     Englisch Verlag
 
EAN: 9783824113989 (ISBN: 3-8241-1398-8)
 63 Seiten, hardcover, 22 x 29cm, 2010, m. zahlr. Zeichn.
EUR 15,80 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Workshop — Praxis- und lernorientiert
  
•	Kunst-Kurs für die praxisnahe Weiterbildung zu Hause
  
•	klar definierte Lernziele
  
•	Lektionen mit überschaubaren Übungseinheiten
  
•	fördert Kreativität durch handwerkliches Können
  
•	Premium-Druck und -Verarbeitung
  
•	ein Oualitätsbuch - Originalausgabe
  
Wolfram Gothe
  
Workshop Zeichnen • Die Skizze • Motive erfassen und umsetzen
  
Schon immer hat der Mensch gezeichnet; und es war die Zeichnung, die als Konstruktionsmittel die technischen Leistungen der Neuzeit erst ermöglichte. Einem Gemälde liegt häufig eine Zeichnung zugrunde, denn der Künstler nimmt oftmals im Vorhinein eine Festlegung der Komposition und eine Aufteilung der Malfläche anhand der Vorzeichnung vor. Mit einer Skizze kann man sich dem Motiv nähern und es erfassen - daher bildet die Skizze selbst häufig die Basis für eine detaillierte Zeichnung. Dieser Workshop widmet sich der Skizze als Arbeitszeichnung und zeigt, wie man sie als wesentlichen Prozess, als Zwischenstation auf dem Weg zu einem größeren Bild oder einem architektonischen Entwurf erfolgreich einsetzt. 
  Rezension 
Wer professionell ein Studium der Bildenden Künste, ein Lehramts-Studium Kunst oder ein Designstudium aufnehmen möchte, der/die muss Zeichnen und Skizzieren beherrschen und es in der sog. (Bewerbungs-)Mappe dokumentieren. Die Grundlage des Zeichnens bildet die Skizze. Der hier anzuzeigende Band aus dem für den Bereich Zeichnen ausgewiesenen Wiesbadener Englisch-Fachverlag bietet aus der Reihe "Workshop Zeichnen" diesen Grundkurs zum Skizzieren. Er erläutert klar und leicht nachvollziehbar die Grundlagen des Skizzierens. Raumwahrnehmung und Raumwirkung, Schattierung und Körperwirkung, Größenkonstanz, Linearperspektive und Luftperspektive stehen dabei im Mittelpunkt und werden zeichnerisch erläutert. 
 
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Den meisten Kunstwerken basieren auf einer Skizze schon hier werden die Grundlagen für die richtige Wirkung gelegt. Daher geht dieser Band klar gegliedert und gut nachvollziehbar auf die wichtigsten Aspekte des Skizzierens und der Perspektive ein. Die fünf Prinzipien der Raumwahrnehmung, Überschneidung oder Kulissenwirkung/Raumwirkung, Schattierung/Körperwirkung, Größenkonstanz, Linearperspektive und Luftperspektive werden erklärt und zeichnerisch umgesetzt. Dabei machen eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Beispielbildern und Übungszeichnungen das Erklärte greif- und nachvollziehbar. Auch dem geübten Zeichner eröffnet sich mit diesem Band eine ganz neue Perspektive! 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort	6 
 
Zeichenutensilien  8 
	 
Bleistifte 	 8 
Radiergummi	9 
Reißzwecken und Bleistiftspitzer 	9 
Faserschreiber oder Fineliner	10 
Kreppklebeband	10 
Bildausschnitt-Rahmen oder „Gucki" 	11 
Skizzenbuch	11 
 
Die Skizze — Der Weg zum Bild	12 
 
Lektion 1: Zeichnerische Grundlagen 	12 
 
Die Linie 	 12 
Linienübungen	14 
 
Lektion 2: Die Raumwahrnehmung	16 
 
Kulissenwirkung	16 
Größenkonstanz 	 18 
Luftperspektive	20 
Schattierung	 11 
Linearperspektive 	24 
 
Lektion 3: Proportionen und geometrische Grundformen 	 26 
 
Proportionen 	 
Geometrische Grundformen	30 
Kontur & Binnenstruktur	34 
 
Lektion 4: Vorstudie und Bildanalyse	36 
 
Vorstudie: Freie Gebäudekomposition 	36 
Bildanalyse: Brücke	38 
 
Lektion 5: Motive erfassen und umsetzen	40 
 
Studie: Kirche an der Isar	40 
Studie: Kirche in Sachrang 	44 
Studie: Isola dei Pescatori, Lago Maggiore 	45 
Studie: Campo di Siena	52 
Studie: Hagia Sophia, Istanbul	56 
Studie: Graubündner Heuschober	60 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Workshop Zeichnen    |   
 | 
 |