lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Word für Späteinsteiger Mit CD-ROM
Word für Späteinsteiger
Mit CD-ROM




Natascha Nicol

Reihe: Franzis Computerbuch


Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772363276 (ISBN: 3-7723-6327-X)
288 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2006, mit 190 Abbildungen

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Briefe schreiben am PC, eigenes Briefpapier entwerfen – so geht’s echt einfach und ganz ohne Technikballast. Leicht verständlich geschrieben und mit lesefreundlichem Großdruck, großformatigen Abbildungen sowie übersichtlichem Layout, erleichtert dieses Buch den Umgang mit Microsoft Word.



Sie möchten Briefe, Einladungen, Grußkarten schnell und einfach schreiben? Dieses Buch bietet Ihnen das Know-how zum professionellen Gestalten Ihrer Dokumente. Lesen Sie, wie Sie Dokumente speichern und hinterher wieder finden, die Rechtschreibung nach den neuen Regeln prüfen lassen oder wie Sie drucken.Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.



Doch wie kommt das Bild in den Text? Erfahren Sie, wie Sie Bilder in Ihre Texte einfügen und wie Sie Text- und Bildelemente gekonnt in Ihren Dokumenten arrangieren. Gut verständlich und nachvollziehbar lernen Sie Word von seiner besten Seite kennen.



Und das können Sie hinterher

• Ordnung auf der Festplatte: Dokumente mit System archivieren

• Briefe, Einladungen oder andere Texte perfekt gestalten und in Form bringen

• Einzelne Wörter oder ganze Absätze hervorheben, kopieren oder verschieben

• Tippfehler unmittelbar während der Eingabe korrigieren

• Fotos in ein Dokument einfügen und individuell platzieren

• Tipps und Tricks im Umgang mit Tabellen

• Ränder eines Textes einstellen, Seitennummern definieren und mehr

• Serienbriefe definieren und Adressen automatisch einfügen lassen

• Den Schriftverkehr auf korrekte Rechtschreibung prüfen
Rezension
Ältere Menschen und sog. Späteinsteiger tun sich nicht selten schwer mit der Arbeit am PC und den Basisprogrammen. Hier hilft diese Buch-Reihe aus dem Franzis-Verlag, die grundlegende Software für Späteinsteiger anschaulich aufbereitet, hier: WORD. Leicht verständlich geschrieben und mit lesefreundlichem Großdruck, großformatigen Abbildungen sowie übersichtlichem Layout erleichtert dieses Buch den Umgang mit Microsoft Word. Dokumente speichern und hinterher wieder finden, die Rechtschreibung nach den neuen Regeln prüfen lassen oder drucken, Bilder in Texte einfügen etc. – alles wird anschaulich und kompetent erklärt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 9
1.1 Was kommt im Buch vor? 9
1.2 So finden Sie sich zurecht 12

2 Die Arbeitsumgebung kennen lernen 13
2.1 So starten Sie das Programm Word 13
2.2 Der Word-Bildschirm nach dem Programmstart 15
2.3 Sinnvolle Einstellungen für komfortables Schreiben 28

3 Erste Schritte mit Word 39
3.1 Text eingeben und korrigieren 39
3.2 Texte speichern und später weiterbearbeiten 48
3.3 Texte drucken 53
3.4 Möglichkeiten, Word zu beenden 53

4 Die nächsten Schritte 55
4.1 Einen bestehenden Text öffnen 55
4.2 So bewegen Sie sich in einem Text 62
4.3 Überflüssige Leerzeichen und Absatzendemarken 63
4.4 Die Rechtschreibung in einem Text überprüfen 65
4.5 Buchstaben, Wörter und Textabschnitte markieren 67
4.6 Texte verschieben oder kopieren 75
4.7 Zum Glück gibt's die Funktion »Rückgängig«! 81
4.8 So hilft Ihnen Word 2003 weiter 82
4.9 So hilft Ihnen Word 2002 weiter 87

5 Formatieren von Zeichen 95
5.1 Die Schriftgröße verändern 96
5.2 Text fett formatieren 99
5.3 Text kursiv formatieren 101
5.4 Text unterstrichen formatieren 102
5.5 Eine andere Schriftart verwenden 102
5.6 Farbe für die Schrift einstellen 106
5.7 Spezielle Effekte für die Schrift 106
5.8 Formatierungen über die Tastatur zuweisen 110
5.9 Eine neue Standardschrift definieren 111
5.10 Zeichenformatierung einfach übertragen 112
5.11 Zeichenformatierungen wieder löschen 113

6 Formatieren von Absätzen 115
6.1 Textabsätze unterschiedlich ausrichten 116
6.2 Absatzformatierungen pflanzen sich fort 120
6.3 So definieren Sie den Zeilenabstand 121
6.4 Abstand zwischen Absätzen 125
6.5 Aufzählungen individuell formatieren 126
6.6 Einrückungen definieren 135
6.7 Mit Tabulatoren arbeiten 141
6.8 Absatzformate kopieren 148
6.9 Manuell eingefügte Absatzformate löschen 150
6.10 Kleine Übung: Einen Prospekt formatieren 150

7 Ordnung ist das halbe Leben 151
7.1 Ablagesystem für den Schriftverkehr 152
7.2 Einen neuen Ordner einrichten 154
7.3 Dateien in andere Ordner schieben 158
7.4 Dateien aus einem anderen Ordner öffnen 163
7.5 Dateien in einen anderen Ordner speichern 166
7.6 Text auf einen USB-Speicherstick kopieren 166
7.7 Dateien und Ordner löschen 168
7.8 Dateien und Ordner umbenennen 169
7.9 Lieblingsordner für mehr Komfort 169

8 Die Word-Schreibhilfen 173
8.1 Rechtschreibung - leicht gemacht 173
8.2 Wörter an der richtigen Stelle trennen 176
8.3 Fehlerbehebung mit der AutoKorrektur 182
8.4 Arbeiten mit individuellen Textbausteinen 189

9 Dokumente fertig stellen und drucken 195
9.1 So stellen Sie Ihre Seite optimal ein 195
9.2 Ein langer Text braucht Seitenzahlen 199
9.3 Feste Seitenumbrüche definieren 204
9.4 Mit der Seitenansicht Papier sparen 207
9.5 Fertige Schriftstücke drucken 210

10 Mit Tabellen arbeiten 217
10.1 Tabelle in ein Dokument einfügen 219
10.2 Tabellenzellen mit Text füllen 221
10.3 Zellen, Zeilen und Spalten ändern 222
10.4 Größe und Position einer Tabelle verändern 230
10.5 Rahmen und Schattierungen 231
10.6 Einen Briefkopf gekonnt formatieren 234

11 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 237
11.1 Geheimnisvolle Zeichen und Schriften 237
11.2 ClipArts - die Bilder von Word 240
11.3 Eigene Bilder in den Text einfügen 248

12 Arbeiten mit Dokumentvorlagen 251
12.1 Erstellen einer neuen Dokumentvorlage 251
12.2 Die Dokumentvorlage einsetzen 255
12.3 Eine Dokumentvorlage ändern 258

13 Ein Brief an alle Gäste 259
13.1 Serienbriefe - Schritt für Schritt 260
13.2 Und raus mit den Briefen... 273
13.3 Platzhalter mit Bedingungen 277

Index 281