lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wissensmanagement	 Der richtige Umgang mit der wichtigsten Unternehmens-Ressource
Wissensmanagement
Der richtige Umgang mit der wichtigsten Unternehmens-Ressource




Mathieu Weggeman

mitp-Verlag
EAN: 9783826605086 (ISBN: 3-8266-0508-X)
320 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, April, 1999

EUR 45,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wissen ist heute für die meisten Unternehmen ein Schlüsselfaktor zum Erfolg. Der Umgang mit diesem Produktionsfaktor des nächsten Jahrtausends ist aber noch neu und ungewohnt. Können Sie folgende

Fragen sofort beantworten?

• Wie bestimmt man den Wert des Wissens im Unternehmen?

• Wie sieht eine „Inventur" des Wissens praktisch aus?

• Welches Wissen benötigt Ihr Unternehmen zur Realisierung seiner Ziele?

• Wie kann man das notwendige Wissen erwerben?

• Welche Informationssysteme machen das Know-how Ihres Unternehmens stets verfügbar?

• Wie halten Sie das Wissen im Unternehmen?

• Gibt es „falsches" Wissen?



Dies ist nur ein Ausschnitt aus dem hochaktuellen Fragenspektrum des Wissensmanagements, einer der wichtigsten Aufgaben für den neuen Manager. Wissensmanagement ist eine brisante Existenzaufgabe und Know-how der Produktionsfaktor vieler Unternehmen schlechthin.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung in die Thematik 11
1.1 Die Entwicklung der Wissensgesellschaft 12
Konsequenzen der Wissensintensivierung 18
1.2 Die Struktur dieses Buchs 22
1.2.1 Einordnung 25
1.2.2 Zielgruppe 27
1.2.3 Zum Aufbau des Buches 28

2 Der Produktionsfaktor Wissen 33
2.1 Daten, Information, Wissen und Kompetenz 34
2.2 Lernen: Der Produktionsprozeß, der Wissen schafft 50
2.2.1 Gibt es ein falsches Wissen ? 57
2.2.2 Single Loop-, Double Loop- Und Deutora-Lernen 63
2.2.3 Das lernfähige Unternehmen 64
2.2.4 Kollektives Lernen und Strategie 67
2.3 Kernkompetenzen und Kernrigiditäten 68
2.3.1 Die andere Seite der Medaille: Kernrigidität 78
2.3.2 Wissen und Kompetenz 80

3 Unternehmen und Professionals 83
3.1 Definition eines Unternehmens und eines wissensintensiven Unternehmens 83
3.2 Profession, Professionals und Wissensarbeiter 91
3.2.1 Profession 91
3.2.2 Professionals 95
3.2.3 Wissensarbeiter 105
3.3 Ein Unternehmensmodell 109

4 Der Entwurf eines wissensintensiven Unternehmens 117
4.1 Strategie: Formulieren einer kollektiven Ambition 119
4.1.1 Die Beziehung von Mission, Vision, Zielen und Strategie 122
4.1.2 Die Aussage für die Mission entwickeln 128
4.1.3 Strategie-Entwicklung 136
4.2 Kultur: Synergie-suchende Zusammenarbeit 139
4.2.1 Gut ist gut genug! 141
4.2.2 Synergiesuchende Zusammenarbeit 144
4.2.3 Talententwicklungsprogramm 148
4.2.4 Lehrprogramm für die Arbeit mit Netzwerken 153
4.2.5 Kulturbeeinflussung 159
4.3 Struktur: in Relation bringen 162
4.3.1 Anforderungen an den Entwurf einer KIO-Struktur 167
4.3.2 Die Prinzipien der Fuzzy-Struktur 173
4.4 Systeme ohne Bürokratie 184
4.4.1 »Wissens«-Informationssysteme 190
4.5 Management-Stil: Mut zur Unterscheidung 196
4.5.1 Input-Management: die richtigen Mitarbeiter für das richtige Team 199
4.5.2 Die Schaffung eines inspirierenden Arbeitsklimas 203
4.5.3 Management des Outputs: Festlegung der erwünschten Ergebnisse 206

5 Wissensmanagement 215
5.1 Das Motiv für Wissensmanagement 218
5.2 Ein Modell für Wissensmanagement 223
5.3 Wissen entwickeln 228
5.3.1 Ermitteln des benötigten Wissens 228
5.3.2 Inventarisieren des verfügbaren Wissens 231
5.3.3 Wissen entwickeln 234
5.4 Wissen teilen 237
5.5 Wissen anwenden 242
5.6 Wissen evaluieren 250
5.6.1 Zur(MVZ)S 251
5.6.2 Zum Entwickeln von Wissen 251
5.6.3 Zum Teilen von Wissen 252
5.6.4 Zum Anwenden von Wissen 253
5.6.5 Zum Evaluieren von Wissen 254

6 Schlußbemerkungen 257

A Eine vertikale und eine diagonale Methode zur Entwicklung einer kollektiven Ambition 265
A.1 Die vertikale Methode 266
A.2 Die diagonale Methode 268

B Der Fall OMEC: ein Experiment mit unscharfer Strukturierung 273

C WIS-KLEIN für ein Beratungsbüro 281
C.1 Ziele von WIS-KLEIN 281
C.2 Gekürzte Systembeschreibung von WIS-KLEIN 281
C.3 Angestrebte Verwendung von WIS-KLEIN 282
C.4 Rahmenbedingungen für einen optimalen Einsatz von WIS-KLEIN 283

D Fragebogen zum Wissensmanagement 285
D.1 Ermittlung des benötigten Wissens 286
D.2 Inventarisierung von bestehendem Wissen 287
D.3 (Neues) Wissen entwickeln 289
D.4 Wissen teilen 291
D.5 Wissen anwenden 294
D.6 Wissen bewerten (evaluieren) 295
D.7 Ergebnisformular 297

E Literatur 299