lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wir feiern mit Gottesdienste für Kinder und Eltern
Wir feiern mit
Gottesdienste für Kinder und Eltern




Klaus Dorn, Anne Höltermann

Matthias-Grünewald-Verlag der Schwabenverlag AG
EAN: 9783786720775 (ISBN: 3-7867-2077-0)
167 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 1998

EUR 15,30
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dass Kinder auch in einer kindgemäßen Sprache zur Liturgie und zum Glauben geführt werden müssen, scheint selbstverständlich. Dennoch, so haben Autorin und Autor festgestellt, ist ein eigener Wortgottesdienst für Kinder keineswegs allgemein üblich, geschweige denn selbstverständlich.

Dieses Buch bietet Anregungen und Hilfen: Die 30 Gottesdienste, die mit Kindern zwischen 5 und 9 Jahren gefeiert wurden, orientieren sich zum einen an Festen und Zeiten des Kirchenjahres. Einen zweiten Schwerpunkt bilden die thematischen Reihen, die Kontinuität über einen längeren Zeitraum ermöglichen. Darüber hinaus enthält die Sammlung Gottesdienste, die unabhängig vom Kirchenjahr verwendet werden können. Dabei wird immer durch gemeinsames Singen, Beten, Hören und Feiern die emotionale Ebene angesprochen und so eine Vertrauen schaffende Atmosphäre erfahrbar gemacht.

Der große Vorteil dieser Vorschläge ist: Sie lassen sich sowohl in Gemeinden umsetzen, die den Kindern einen eigenen Wortgottesdienst anbieten, als auch bei Familiengottesdiensten, in denen die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam am gesamten Gottesdienst teilnehmen.



Klaus Dorn, geb. 1951; verheiratet, zwei Kinder; Dr. theol; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Katholisch- Theologischen Seminar an der Philipps- Universität Marburg in der Ausbildung für Religionslehrer. Referent in der Erwachsenenbildung der Diözese. Mitarbeit in der Firmvorbereitung und im Kindergottesdienstkreis der Gemeinde.

Anne Höltermann, geb. 1954; verheiratet, drei Töchter; Dipl. Sozialpädagogin und Religionslehrerin; Mitarbeit im Kindergottesdienstkreis, in der kirchlichen Frauenarbeit sowie im Vorstand des Katholikenrates der Diözese Fulda; zur Zeit Religionslehrerin in der Grundschule.
Rezension
Die Gottesdienstvorschläge sind vollständig konzipiert, so dass dem Leser ein vollständiger Gottesdienst vorliegt. Für die eigenen Gottesdienste können einzelne Bausteine entnommen werden. Die Vorschläge bieten ein reichhaltiges Ideenspektrum. Durch diese Vielzahl an Ideen bietet das Buch Gottesdienstvorschläge für jede Zeit des Jahres.
Besonders bemerkenswert ist es, dass es den Autoren gelungen ist, ein Buch mit Vorschlägen sowohl für Familiengottesdienste, als auch für Wortgottesdienste mit Kindern in einem zu schreiben.
Offenloch, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

A GOTTESDIENSTE ZU FESTEN DES KIRCHENJAHRES
Adventszeit- "Warten" 17
Chanukka- ein Fest des Judentums 19
Der heilige Nikolaus 22
Die heilige Lucia 25
Weihnachtskrippenspiel in Anlehnung an das Lukasevangelium 29
Weihnachtskrippenspiel in Anlehnung an das Matthäusevangelium 39
Darstellung des Herrn 53
Palmsonntag: Ein Passionsspiel von Kindern für Kinder 57
Ostern- neues Leben beginnt 65
Peter und Paul 68
Erntedank 74
Tod und Auferstehung (z.B. zu Allerheiligen/ Allerseelen) 78
Christkönig- Jesus, der andere König 84

B THEMATISCHE REIHEN
1. Menschen im Alten Testament begegnen Gott 89
Noach vertraut auf Gott- wider alle Vernunft 89
Abraham vertraut auf Gott 91
Das Glaubenszeugnis des Mose 95
Der Prophet Jona 100
2. Begegnungen mit Jesus und seiner Botschaft von Gott 107
Ihr sollt mir folgen 107
Vertrauen wagen: Der Seewandel 111
Ich mache dich gesund: Die Heilung des blinden Bartimäus 115
Unser Vater ist immer für uns da: Der bittende Freund 117

3. Jesus erzählt vom Reiche Gottes 120
Das Reich Gottes gleicht einem Senfkorn 120
Jesu Sorge um das Verlorene 122
-Das wiedergefundene Schaf 122
-Die Berufung des Matthäus 123
Wie stellen wir uns das Reich Gottes vor? 127

C EINZELTHEMEN
Ein Evangelist stellt sich und seine Arbeit vor- Matthäus 135
Beten 138
Auf der Suche nach dem lieben Gott: Vater unser- im Himmel? 142
Gott liebt alle Menschen 147
Fasching/ Karneval/ Fastnacht feiern- Wo die Freude herkommt 153
Wir fahren in die Ferien - Was uns Schilder sagen können . 159

ANHANG
Lieder 163