lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Windows, Word & Excel DANKESCHÖNAUSGABE echt einfach Bücher - über 150.000 mal verkauft! 

Windows, Word & Excel - machen Sie's sich echt einfach! 

Das 3 in 1 Buch mit vielen Bildern und klaren Lernschritten schnell ans Ziel - und ganz ohne überflüssigen Ballast. 

<b>3</b> mal echt einfach
Windows, Word & Excel
DANKESCHÖNAUSGABE


echt einfach Bücher - über 150.000 mal verkauft!



Windows, Word & Excel - machen Sie's sich echt einfach!



Das 3 in 1 Buch mit vielen Bildern und klaren Lernschritten schnell ans Ziel - und ganz ohne überflüssigen Ballast.



3 mal echt einfach



Cornelia Nicol, Natascha Nicol, Helga Jarai

Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772363979 (ISBN: 3-7723-6397-0)
854 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2004

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sie wollen schnell Windows, Word & Excel lernen! Dieses Buch hilft Ihnen dabei!



Verständlich und nachvollziehbar


Einleuchtende Erklärungen ohne Fachchinesisch und leicht nachvollziehbare Lernschritte führen Sie sicher zum Ziel.



Auf einen Blick

Sehen Sie sofort, was Sie tun müssen und wie es sich auswirkt.



Kein unnötiger Aufwand


Echt einfach verzichtet auf lange Erklärungen, schnell erfahren Sie, was wichtig ist. Und das alles zu einem fairen Preis.



Und das können Sie hinterher:

Windows XP


- Perfekt mit Fenstern, Explorer & Co. arbeiten

- Programme installieren und einsetzen

- Dateien kopieren, verschieben, löschen und wieder finden

- Surfen, chatten und mailen

- Musik-CDs hören, kopieren und auf MP3-Sticks übertragen

- Windows an Ihre Bedürfnisse anpassen



Word

- Texte schreiben, korrigieren, speichern und drucken

- Texte mit Schriften und Effekten gestalten

- Absätze formatieren, nummerieren oder Aufzählungspunkte hinzufügen

- Tabellen erstellen

- Seitenzahlen, Cliparts und Fotos in Ihre Texte integrieren

- Serienbriefe mit persönlichen Angaben erzeugen



Excel

- Tabellen und Arbeitsmappen anlegen

- Daten eingeben und korrigieren

- In Tabellen rechnen und Formeln erstellen

- Funktionen nutzen und mit Datumswerten rechnen

- Tabellen mit Schrift, Farbe und Rahmen gestalten

- Attraktive Diagramme aus Ihren Daten erstellen



Schnell. Clever. Echt einfach zum Ziel!
Rezension
Aller Anfang ist echt einfach, denn mit "Windows, Word & Excel" erhält der Computer-Neulingen ein Buch, in dem die wichtigsten Programme zum Arbeiten mit dem PC erklärt werden. Die erfolgreiche Reihe "echt einfach" ist dafür bekannt, dass sie Einsteigern ohne Vorkenntnisse Computerwissen verständlich näher bringt. Und genau das schafft auch dieses Werk: didaktisch gut aufbereitet und stets von Bildschirmansichten begleitet, erfährt der Leser das Wichtigste über das jeweilige Programm. Das praxisnahe Buch gibt kleinschrittige Anleitungen, so dass man überhaupt nichts falsch machen kann. Dabei trägt das ansprechende Layout zur Freude beim Lernen bei. Am Ende der Lektüre hat man ein recht breites Wissen, mit dem sich ordentlich mit den Programmen arbeiten lässt.

Erwin Ferrao, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
------------------------
Windows XP
------------------------


1 Willkommen! 11


1.1 Was Sie in diesem Buch erwartet 12

1.2 Neues für Umsteiger 14

1.3 So finden Sie sich zurecht 15


2 Erste Schritte in die Welt der Fenster 17


2.1 Der Desktop, die Arbeitsfläche Ihres Schreibtisches 18

2.2 Der Umgang mit der Maus 19
Der Mauszeiger 20
Das Klicken 21
Das Markieren 21
Das Ziehen 22
Der Doppelklick 22
Die rechte Maustaste 23
Mit der Maus vertraut werden 24

2.3 Die Schaltfläche Start 24

2.4 Die Titelleiste 28
Fenster minimieren 29
Fenster maximieren und verkleinern 30
Fenster schließen 30
Der Fenstername 30
Das Systemmenü 31

2.5 Fenster verschieben, vergrößern und verkleinern 31

2.6 Menüleiste 34
Das Dialogfeld 34

2.7 Symbolleiste 36

2.8 Programme beenden 36

2.9 Windows XP beenden 37

2.10 Windows XP aktivieren und registrieren 38


3 Schreiben, Malen, Rechnen und Spielen 39


3.1 Schreiben mit WordPad 40
Texte eingeben und überarbeiten 41
Den Text formatieren 47
Allerlei Nützliches 52
Das Dokument speichern 55
Das Dokument drucken 57
Das Dokument öffnen 60

3.2 Zeichnen mit Paint 61
Der Arbeitsbereich von Paint 61
Mit den Werkzeugen von Paint arbeiten 63
Weitere Hilfen 71
Die Zeichnung speichern, laden und drucken 74
Paint-Zeichnungen in WordPad einfügen 74

3.3 Kalkulieren mit dem Rechner 76

3.4 Spiele für zwischendurch 78


4 Windows-Erste-Hilfe-Kasten 81


4.1 Das normale Hilfesystem 82
Die programmspezifische Hilfe 82
Die Hilfe zu Windows XP 88

4.2 Die Direkthilfe 91


5 Der Umgang mit Datenträgern, Dateien & Co. 93


5.1 Was ist was? - Rund ums Dateisystem 94
Datenträger 94
Dateien 96
Ordner 98
Pfadnamen 100

5.2 Der Arbeitsplatz 101
Alles Ansichtssache 102
Die Hierarchieebenen 108
Ordner erstellen 114
Das Manövrieren im Arbeitsplatz 118
Markieren von Dateien, Ordnern und anderen Elementen 119
Verschieben und Kopieren von Dateien und Ordnern 120
Umbenennen von Dateien und Ordnern 123
Löschen von Dateien und Ordnern 125
Aufrufen von Dateien 125
Sicherungskopien ziehen 126
Suchen von Dateien und Ordnern 127
Disketten formatieren 133
Programme installieren 136

5.3 Der Papierkorb 136
Dateien und Ordner wiederherstellen 138
Den Papierkorb leeren 139


6 Surfen, Chatten und Mailen 141


6.1 Voraussetzungen 142

6.2 Zum Surfen: der Internet Explorer Browser 144
Eine Webseite anzeigen lassen 145
Das Manövrieren zwischen den Webseiten 147
Bereits besuchte Webseiten wiederfinden 147
Webseiten speichern 149
Webseiten drucken 152
Ihre Hits: die Favoriten 153
Wer suchet, der findet 161
Programme herunterladen 169
Der individuelle Touch für Ihren Browser 171
Sicherheiten 174
Speed beim Surfen 178
Die Medienleiste 180
E-Mails empfangen und senden 181

6.3 Zum Chatten: der Messenger 181
Was bietet der Service? 181
Was braucht man dazu? 182
Sich anmelden 182
Kontakte hinzufügen 184
Eine Onlineunterhaltung beginnen 186

6.4 Für die E-Mail: Outlook Express 190
Outlook Express starten 190
Empfangen von Nachrichten 191
Versenden von Nachrichten 192
Das Adressbuch 195
Mehrere Benutzer - mehrere Identitäten 208
Newsgroups 211


7 Hören und Sehen: Multimedia 218


7.1 Der Windows Media Player 219
Der Windows Media Player als CD-Player und Radio 219
CDs hören und kopieren 220
Überblick schaffen mit der Medienbibliothek 222
Die Medienseite 224
Radiohören mit dem PC 226
Titel auf ein tragbares Gerät oder eine CD überspielen 228
Das Design des Windows Media Players 230
DVD wiedergeben 231

7.2 Der Windows Movie Maker 231
Videosequenzen von der Videokamera übertragen 232
Einen Film zusammenstellen 234


8 Ihr Geschmack zählt: den Desktop gestalten 237


8.1 Neue Symbole auf den Desktop legen 238
Schneller Zugriff auf eine Datei 238
Symbole löschen 238

8.2 In Reih' und Glied 239

8.3 Anzeigeeigenschaften des Desktops 240
Den Hintergrund ändern 241
Einen Bildschirmschoner wählen 242
Die Darstellung der Fenster ändern 245
Die Bildschirmauflösung 245

8.4 Die Taskleiste verändern 246

8.5 Das Startmenü optimieren 250


9 Das System voll im Griff - die Systemsteuerung 254


9.1 Wie Sie die Systemsteuerung aufrufen 255

9.2 Der Drucker 256
Einen neuen Drucker hinzufügen 257
Druckereinstellungen verändern 262

9.3 Einstellungen für die Maus 263

9.4 Einstellungen für die Tastatur 265

9.5 Weitere Eingabehilfen 266

9.6 Ein Computer, viele Benutzer 266
Ein neues Konto erstellen 267
Benutzerwechsel 268
Kontoeigenschaften ändern 269

9.7 Programme installieren 270


Index 273




-------------------------------------------------------
Word 2003 / 2002
-------------------------------------------------------


1 Im Bordelais 13


1.1 Was kommt im Buch vor? 14

1.2 So kommen Sie an die Beispieltexte 17

1.3 So finden Sie sich zurecht 17


2 Kurze Word-Rundreise 19


2.1 So starten Sie Word 20

2.2 Der Word-Bildschirm 21
Ihre Arbeitsfläche 22
Der Aufgabenbereich 23
Die Titelleiste 24
Die Menüleiste 25
Die Symbolleisten 29
Das Lineal 31
Die Bildlaufleisten 32

2.3 Die optimalen Einstellungen zum Schreiben 33
Mehr Platz auf der Arbeitsfläche 33
Text größer anzeigen 33
Verschiedene Ansichten 34


3 Erste Schritte mit Word 38


3.1 Text eingeben und korrigieren 39
So tippen Sie Text mit Word 39
Tippfehler korrigieren 42
Haben Sie ein Wort vergessen? 46

3.2 Den Text speichern 47

3.3 Den Text drucken 51

3.4 So beenden Sie Word 51

4 Die nächsten Schritte 53


4.1 So öffnen Sie eine Datei 54
Öffnen Sie eine zweite Datei! 56
So erstellen Sie einen neuen Text 57
So wechseln Sie zwischen den Dokumenten 59
So schließen Sie ein Dokument 60

4.2 So bewegen Sie sich in Texten 61

4.3 Überflüssige Leerzeichen und Absatzendemarken suchen 62

4.4 Die Rechtschreibung überprüfen 63

4.5 So markieren Sie 65
So markieren Sie einzelne Zeichen 66
So markieren Sie Wörter 67
So markieren Sie eine Zeile 69
So markieren Sie Absätze 71
So markieren Sie den ganzen Text 72

4.6 So können Sie Text verschieben oder kopieren 73
Text verschieben 73
Kopieren von Text 75
Für Mausprofis 76
Die Zwischenablage 77
Text von einem Dokument in ein anderes kopieren 78

4.7 Zum Glück gibt's die Funktion »Rückgängig«! 79

4.8 So hilft Ihnen Word 2003 weiter 80
Stichwörter vorgeben 81
Mit dem Inhaltsverzeichnis arbeiten 83

4.9 So hilft Ihnen Word 2002 weiter 84
Und da gibt es ja auch noch Karl Klammer 85
und andere Hilfen 87


5 In Form bringen: Buchstaben und Wörter 91


5.1 Die Schriftgröße verändern 92
So holen Sie sich den Text der Speisekarte 92
So vergrößern Sie die Schrift 93

5.2 So formatieren Sie Text fett 95

5.3 Soll Text kursiv werden? 96

5.4 Oder lieber unterstrichen? 97

5.5 Oder gar eine andere Schriftart? 97

5.6 Sogar die Farbe lässt sich ändern! 101

5.7 Effekte für die Schrift 101
Hoch- und tiefgestellter Text 102
Großbuchstaben oder Kapitälchen 103

5.8 Formatierungen über die Tastatur zuweisen 104

5.9 Eine neue Standardschrift definieren 105

5.10 So kopieren Sie eine Formatierung 106

5.11 So löschen Sie Zeichenformatierungen 108


6 In Form bringen: Absätze 109


6.1 Einen Absatz zurechtrücken 110

6.2 So pflanzen sich Absatzformatierungen fort! 115

6.3 So definieren Sie den Zeilenabstand 116

6.4 Absätze auf Abstand! 120

6.5 So einfach sind Aufzählungen! 121
Aufzählungszeichen ändern 123
Nummerierungen einstellen und ändern 128

6.6 So definieren Sie Einrückungen 130
So rücken Sie die erste Zeile ein 130
So rücken Sie den gesamten Absatz ein 133
Blitzschnell eingezogen 135

6.7 Mit Tabulatoren arbeiten 136
So definieren Sie Tabstopps 139
So verschieben Sie Tabstopps 140
So löschen Sie einen Tabstopp 140
So wandeln Sie die Ausrichtung der Tabstopps um 141

6.8 Sie können auch Absatzformate kopieren 142

6.9 So löschen Sie Absatzformate 143

6.10 Hier kann geübt werden 144


7 Ordnung ist das halbe Leben 145


7.1 Das Ordnersystem 146

7.2 Einen neuen Ordner einrichten 148

7.3 Unterordner anlegen 150

7.4 Mit weiteren Ordnern arbeiten 153
Dateien in andere Ordner schieben 153
Dateien kopieren 157
Mehrere Dateien auswählen 157
Dateien aus einem anderen Ordner öffnen 158
Text auf Diskette kopieren 159

7.5 Dateien und Ordner löschen 161

7.6 Dateien und Ordner umbenennen 162

7.7 Die Lieblingsordner 163
Ordner der Umgebungsleiste hinzufügen 163
Die Umgebungsleiste verändern 166
So löschen Sie einen Eintrag der Leiste 168


8 Die Word-Schreibhilfen 169


8.1 Rechtschreibung - leicht gemacht 170

8.2 Die Trennhilfe 172
Automatische Trennung bei der Eingabe 173
Manuell trennen 173
Bedingte Trennzeichen 175
Geschützte Trennstriche 176
Geschütztes Leerzeichen 176

8.3 Automatische Fehlerbehebung: die AutoKorrektur 177

8.4 Auch AutoTexte helfen 184
Diese AutoTexte gibt es bereits 185
So legen Sie einen eigenen AutoText an 185
So fügen Sie den AutoText in Ihr Dokument ein 186
So ändern Sie einen AutoText 188


9 Dokumente fertig stellen und drucken 189


9.1 So stellen Sie Ihre Seite optimal ein 190
So ändern Sie die Ränder Ihres Texts 190
So ändern Sie die Ausrichtung des Dokuments 191
So ändern Sie das Papierformat 191
Übung macht Meisterinnen 192

9.2 Ein langer Text braucht Seitenzahlen 193
Seitenzahlen einfügen ist nicht schwer 193
sie zu löschen aber sehr 195

9.3 Feste Seitenumbrüche definieren 198
So definieren Sie einen festen Seitenumbruch 198
So löschen Sie einen festen Seitenumbruch 200

9.4 Mit der Seitenansicht Papier sparen 200
Lupe und Zoom 201
Wie viele Seiten hätten's denn gerne? 202
Legen Sie ein Lineal an 203
Eingepasst 203
Auf dem ganzen Bildschirm 203

9.5 Schwarz auf weiß oder lieber bunt? 204
Schnell gedruckt 205
Drucken, besser kontrolliert 205
Und los geht's! 207


10 Mit Tabellen arbeiten 209


10.1 Ruckzuck eine Tabelle einfügen 210

10.2 So füllen Sie Tabellen mit Text aus 213

10.3 So verändern Sie Tabellen 214
In einer Tabelle markieren 214
Zeilen oder Spalten einfügen und löschen 217
Text in Tabellen formatieren 219
Ausrichtung in den Zellen 219
Spaltenbreiten und Zeilenhöhen variieren 220

10.4 Tabellengröße und -position verändern 223
Tabellenposition ändern 223
Größe der Tabelle ändern 223

10.5 Rahmen für die Tabelle 224

10.6 So formatieren Sie einen Briefkopf 227

10.7 So erstellen Sie eine Vorlage für ein Rechnungsformular 229


11 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 231


11.1 Geheimnisvolle Zeichen und Schriften 232

11.2 ClipArts - die Bilder von Word 234
So fügen Sie eine ClipArt ein 234
Den ClipArt verkleinern/vergrößern 236
Den ClipArt verschieben 238
Text um den ClipArt fließen lassen 241

11.3 Andere Bilder einfügen 241


12 Eine gute Vorbereitung spart Arbeit 245


12.1 Erstellen einer Dokumentvorlage 246

12.2 Die Dokumentvorlage einsetzen 249

12.3 Eine Dokumentvorlage ändern 252
Dokumentvorlage im Standard-Vorlagenordner 252
Dokumentvorlage in beliebigem Ordner 255


13 Ein Brief an alle Gäste 257


13.1 Serienbriefe-Schritt für Schritt 259

13.2 Und raus mit den Briefen 271

13.3 Platzhalter mit Bedingungen 272


A Anhang 275



Index 281



-------------------------------------------------------
Excel 2003 / XP
-------------------------------------------------------


1 Excel auf der Piste oder Der perfekte Skiurlaub 16


1.1 Was in diesem Buch alles drinsteht 17

1.2 Worldwide: die Webseite zum Buch 19

1.3 Damit Sie sich zurechtfinden 20


2 Willkommen an Ihrem Excel-Arbeitsplatz 21


2.1 Excel starten 22

2.2 Rund um die Bildschirmansicht 23
Die Titelleiste 23

2.3 Befehle in der Menüleiste anwählen 25

2.4 Befehle in Symbolleisten per Mausklick aufrufen 28
Symbolleiste zur Formeleingabe anlegen 29
So legen Sie die Symbolleiste »Berechnen« an 31
Symbolleisten bearbeiten und löschen 32

2.5 Das Excel-Arbeitsblatt 32
Kontrolle dank Bearbeitungsleiste 32
Infos in der Statusleiste ablesen 33
Mithilfe der Bildlaufleisten navigieren 34
So arbeiten Sie mit verschiedenen Tabellenblättern 35
So nutzen Sie den Aufgabenbereich 38
Standardansicht ändern 40

2.6 Falls Sie Hilfe benötigen 40
Hilfethemen im Inhaltsverzeichnis anwählen 41
So stellen Sie gezielte Fragen 42
Im Hilfefenster arbeiten 42

2.7 Assistenten zu Rate ziehen 43
So tauschen Sie den Assistenten aus 44
Suchbegriff beim Assistenten eingeben 46


3 Rund um die Tabelleneingabe 48


3.1 So bewegen Sie sich im Arbeitsblatt 49

3.2 Tabellendaten eingeben 51
Dateneingabe bestätigen 51
So können Sie einen Eintrag mehreren Zellen zuweisen 52

3.3 Daten korrigieren 53
Daten löschen 54
Daten in der Bearbeitungsleiste ändern 54

3.4 Missglückte Schritte zurücksetzen 55

3.5 Markierungsfunktionen 57
Eine Zelle markieren 57
Einen Zellbereich markieren 57
Mehrfachbereiche markieren 58
Eine komplette Zeile markieren 58
Eine komplette Spalte markieren 59
Die gesamte Tabelle markieren 59
Einen aktiven Bereich mit der Tastatur markieren 60
Markierung auf die Ausgangszelle reduzieren 60

3.6 Daten kopieren oder verschieben 61
So können Sie Daten ausschneiden oder kopieren 62
Einfüge-Optionen nutzen und aktivieren 63
So können Sie Mehrfachbereiche kopieren 64
Blätter in andere Mappen verschieben oder kopieren 65

3.7 Die Office-Zwischenablage nutzen 66
So werden Daten aus dieser Zwischenablage eingefügt 67
Daten aus der Office-Zwischenablage entfernen 68
Vorsicht! Datenverlust beim Einfügen 69

3.8 Auch in Excel gibt es Drag & Drop 70
Daten mit Drag & Drop verschieben 71
Daten mit Drag & Drop kopieren 71

3.9 Zellen, Zeilen und Spalten einfügen 72
So fügen Sie neue Spalten ein 72
Zeilen einfügen 74
Zellen einfügen 75

3.10 Zellen, Zeilen und Spalten löschen 76

3.11 Zeilen und Spalten formatieren 77
Spalten bearbeiten 77
Spalten ausblenden 79
Zeilen bearbeiten 82

3.12 Rund ums Speichern 83
Laufwerk und Ordner auswählen 84
Dateiname und Dateityp bestimmen 85
Arbeitsmappen auf Diskette speichern 87
Infos zur Arbeitsmappe hinterlegen 87
AutoWiederherstellen für den Notfall aktivieren 88
Auf Wunsch legt Excel Sicherheitskopien ab 89

3.13 So kommt Ordnung in die Ablage 90
So legen Sie neue Ordner an 91
So werden untergeordnete Ordner erstellt 91
Arbeitsmappe schließen 92

3.14 Arbeitsmappe neu erstellen oder öffnen 93
Zugriff auf eigene Vorlagen 94
Arbeitsmappe zur Bearbeitung öffnen 95
Ordner der Umgebungsleiste zufügen 97
Ordner aus der Umgebungsleiste auswählen 97

3.15 Arbeitsmappe löschen 98

3.16 Daten in der Datenmaske bearbeiten 99


4 Layout gestalten 100


4.1 Einzelne Zellen formatieren 101
Formatierung zufügen 101
Formate übertragen 101
Formatierung entfernen 103

4.2 Schriftformate zuweisen 103
Die Schriftformate im Überblick 104

4.3 Zelleninhalte ausrichten 108
Daten in der Zelle ausrichten 109
Daten in markierten Zellen verbinden und zentrieren 110
Zellbereiche verbinden 112
Daten an die Breite der Spalte anpassen 113
Automatischer Zeilenumbruch 113
Automatische Einzüge in Zellen 115
Zellinhalte drehen 115

4.4 Rahmenformate 118
Rahmenformate zuweisen 118
Angrenzende Zellbereiche umrahmen 120
Rahmenlinien zeichnen 121

4.5 Füllfarben und Muster 122
Zellen schraffieren 122

4.6 Bedingte Formatierung zufügen 123

4.7 Zahlenformate anwenden 125
Die Registerkarte Zahlen 125
Die Kategorien im Überblick 126

4.8 Eigene Zahlenformate anlegen 131
Format-Codes im Überblick 132
So stellen Sie Bedingungen 134
Eigene Zahlenformate verwenden 135
Zahlenformate in einer Vorlage ablegen 136

4.9 AutoFormate benutzen 137


5 Bearbeitungshilfen 138


5.1 Rechtschreibkorrektur 139
Einen falschen Begriff austauschen 140
Tippfehler selbst korrigieren 140
Beanstandete Begriffe ignorieren 140
Begriffe dem Wörterbuch hinzufügen 141
Auf Wörterbücher in anderen Sprachen zugreifen 141
Korrekturen widerrufen 141
Rechtschreibkorrektur abbrechen oder beenden 141

5.2 AutoKorrektur 142
AutoKorrektur-Funktionen an-/ausschalten 143
Texte mit Kürzeln abrufen 144
So machen Sie von den Kürzeln Gebrauch 145
So entfernen Sie nicht mehr benötigte Begriffe 145

5.3 Begriffe suchen oder ersetzen 145
Inhalte suchen 147

5.4 Namen vergeben 148
Dialogfeld zur Seite legen 149
So benennen Sie markierte Zellbereiche 150
Namen löschen 150
Namen und Zellbezüge anwählen 150
Namen und Bezüge im Namenfeld anwählen 151

5.5 Fenster fixieren und teilen 152
So fixieren Sie die Zeilen 1 bis 5 153
So heben Sie die Fixierung wieder auf 154

5.6 Fensterteilen 154
So teilen Sie das Tabellenfenster mit der Maus 155
So heben Sie mit der Maus die Teilung auf 156
Zu den einzelnen Fensterausschnitten wechseln 156

5.7 Geben Sie Ihren Kommentar ab 156
Kommentare einsehen 157
Kommentare bearbeiten oder löschen 158
Kommentare drucken 158

5.8 Zellinhalte gezielt löschen 158

5.9 Zellinhalte gezielt einfügen 160
Zellinhalte mit der Zielzelle verrechnen 161
Anordnung der Zellen beim Einfügen vertauschen 161
Leerzellen überspringen 162
Automatische Verknüpfung 162

5.10 Automatische Eingabefunktionen 163
AutoAusfüllen 163
So erstellen Sie eigene Benutzerlisten 164
Benutzerdefinierte Liste löschen 164
Zahlenlisten 165
Autovervollständigen 165
Auswahlliste 167


6 Kalkulieren mit Excel 168


6.1 Schnell die Summe ermitteln 169
So werden die Novembereinnahmen summiert 169
So addieren Sie einzelne Zellen 171

6.2 Formelsyntax 171
Zellbezüge 172
Bezugsoperatoren 172
Arithmetische Operatoren 173

6.3 So werden Formeln erstellt 174
Formeleingabe abschließen 174
Formeleingabe abbrechen 174
So lassen sich Formeln bearbeiten 175
So bleiben Formeln auf dem Laufenden 176
So stellen Sie in einer Formel die Bezüge her 176

6.4 Formel kopieren 177
Formel nach rechts ausfüllen 178
6.5 Relative Bezüge verwenden 179
So werden beim Kopieren die relativen Bezüge angepasst 179
Formel nach unten ausfüllen 180

6.6 Mit absoluten Bezügen rechnen 182
So erzeugen Sie eine absolute Adresse 184
Zurück zur relativen Adresse 185
Wie war der Umsatz gemessen am Vorjahr? 185

6.7 Statistische Funktionen 186
Zugriff auf weitere Funktionen 187
Eine Funktion nachträglich bearbeiten 189

6.8 Logische Funktionen 190
Bedingungen prüfen 190
WENN-Abfrage durchführen 191
Wenn Sie DANN oder SONST rechnen möchten 192
Sie mögen's verschachtelt? 193
Formeln schrittweise auswerten 195
Vergleichsoperatoren 196

6.9 So verweisen Sie auf eine Matrix 196
SVERWEIS anwenden 197
Wenn die Matrix waagerecht angeordnet ist 198

6.10 Euroumrechnung 199

6.11 So kommen Zahlen über die Runden 200
Funktion RUNDEN anwenden 201

6.12 Finanzmathematische Funktionen 202
Regelmäßige Zahlung ermitteln 202

6.13 Mit Datums- und Zeitangaben rechnen 205
Woher kommt diese Zahl? 206
Wie wird ein Datum korrekt eingegeben? 206
Wie rechnet Excel mit Datumsangaben? 207
HEUTE() wird mit dem Datum gerechnet 207
So können Sie mit Zeitangaben rechnen 209
JETZT() wird's aber Zeit 210
Datums- und Zeitformate aktualisieren 210
Weitere Datums- und Zeitfunktionen 210

6.14 Über Blattgrenzen hinweg arbeiten 213
Tabellen im Gruppenmodus bearbeiten 213
Tabellenblätter miteinander verknüpfen 214
So erstellen Sie Fernbezüge 216


7 Drucken 219


7.1 Vor dem Drucken erst mal gucken 220

7.2 Sind Sie mit dem Layout unzufrieden? 222
Tabellen der Blattlage anpassen 223
Mit welcher Zahl beginnt die Seitennummer? 226
Seitenränder einstellen 226

7.3 Kopf- und Fußzeilen einrichten 228
Kopf- und Fußzeilen formatieren 230

7.4 Tabelle für den Druck vorbereiten 233

7.5 Eine Tabelle ausdrucken 235

7.6 Einen Druckbereich festlegen 236

7.7 Eine Show für Seitenumbrüche 238

7.8 Seitenumbrüche einfügen und löschen 239
Auf Wunsch geht es auch ohne Schau 241

7.9 Einen Drucktitel festlegen 242


8 Diagramme 244


8.1 Ein Diagramm einfügen 245

8.2 Der Diagramm-Assistent 246
Diagrammtyp auswählen 246
Datenreihen hinzufügen oder entfernen 248
Diagramm platzieren 253

8.3 Diagramm bearbeiten 255
Diagramm positionieren 255
Diagrammgröße ändern 256
Diagramm löschen 257
So fügen Sie eine Datenreihe hinzu 257
So werden Datenreihen entfernt 259
Diagramme formatieren 261
Muster und Füllmotive zuweisen 261
Einzelne Datenpunkte hervorheben 265
Diagrammform ändern 265
Anordnung und Abstand der Daten­reihen ändern 265
Mit der Symbolleiste Diagramm arbeiten 266

8.4 Textelemente bearbeiten 271
Titel und Achsenbeschriftungen 272
Freie Textfelder 272

8.5 Immer in Verbindung 273
Via Tabelle zum Diagramm nach Word 274

8.6 3D-Diagramme verändern 274


Index 278