Rezension
In diesem hübschen kleinen Bilderbuch stecken viele alte, zum Teil auch unbekannte Wiegenlieder mit Noten und allen Strophen. Die erste Strophe ist jeweils per Hand geschrieben, was dem Büchlein eine besondere persönliche Note verleiht. Inhalt der Lieder sind meist Hirtenlieder.
Hinzu kommen zauberhafte Kreidezeichnungen, jeweils über eine ganze Doppelseite hinweg. Sie laden zum Träumen ein und strahlen eine große Ruhe aus. Diese Illustrationen sind es, die Ruth Elsässers Bilderbücher auszeichnen. Wie alle mit weicher Stiftführung gestalteten Kreidezeichnungen erinnern auch diese an die typischen Bilder der Waldorfpädagogik.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de