lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wiederladen Vorbereitung und Praxis
Wiederladen
Vorbereitung und Praxis




Helmut Kinsky, Friedhelm Kersting, Claus Henning Strube

Nimrod Verlag
EAN: 9783927848047 (ISBN: 3-927848-04-2)
450 Seiten, geheftet, 16 x 22cm, 2000

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wer könnte besser geeignet sein, sachkundig und neutral über das Wiederladen von Patronen für Lang- und Kurzwaffen umfassend zu unterrichten als die Deutsche Versuchsund Prüf-Anstalt für Jagd- und Sportwaffen e. V. (DEVA). Analog zu dem vom Bundesinnenministerium vorgeschriebenen Lehrplan zur Erlangung einer Wiederlade-Erlaubnis werden zunächst die rechtlichen Grundlagen dargelegt und alle für den Wiederlader wichtigen Bestimmungen aus den verschiedenen Rechtsbereichen zitiert und kommentiert. Die Autoren der DEVA arbeiten danach die Themen auf, die beim Laden und Wiederladen von Munition notwendig und wissenswert sind: Dazu gehören die Bereiche Ladekomponenten, Geräte und Werkzeuge, Ladeverfahren, Innenballistik sowie das Laden von Schrotmunition. Einsteiger erhalten hier die nötigen Grundkenntnisse, aber auch Fortgeschrittene werden viele nützliche Tips entnehmen können. Im 2. Teil des Buches werden 108 Kaliber mit ihrer Entwicklungsgeschichte und speziellen Hinweisen zum Wiederladen vorgestellt. Dazu sind in übersichtlichen Tabellen die bei der DEVA entwickelten und geprüften Ladedaten zu diesen Patronen aufgelistet. Eine Fundgrube verschiedenster Möglichkeiten, um zum Beispiel die Präzision zu steigern, optimale Laborierungen für den geplanten Einsatzzweck zu ermitteln oder für Waffen mit ausgelaufenen Kalibern wieder Munition herzustellen.

Eine Vielzahl von zusätzlichen Informationen zum Bereich des Schießwesens und über Bezugsquellen runden das Buch ab. Für die immer größer werdende Gruppe der Wiederlader im In- und Ausland ein Lehr- und Nachschlagewerk, das von den kompletten Anforderungen für die Wiederlade-Prüfung bis zu echten Fragen der Praxis jederzeit kompetent Auskunft gibt
Rezension
Dieses Buch ist für jeden sehr interessant, der sich intensich auf die Fachkundeprüfung
Schwarzpulver/Wiederladen vorbereiten möchte.
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS

I.TEIL (Grundlagen)

1 Einführung 11

2 Rechtsvorschriften 17

2.1 Vorbemerkung 20
2.2 Grundgesetz 21
2.3 Sprengstoffgesetz 24
2.3.1 Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz 48
2.3.2 Zweite Verordnung zum Sprengstoffgesetz 60
2.4 Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter 66
2.5 Waffengesetz 70
2.5.1 Erste Verordnung zum Waffengesetz 69
2.5.2 Dritte Verordnung zum Waffengesetz 74
2.6 Bundes-lmmissionsschutzgesetz 75
2.7 Strafgesetzbuch 76
2.8 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten 78

3 Ladekomponenten 80

3.1 Treibladungspulver 80
3.1.1. Schwarzpulver 80
3.1.1.1 Herstellung 80
3.1.1.2 Umgang - Lagerung 81
3.1.2 Nitrocellulosepulver 82
3.1.2.1 Herstellung 82
3.1.2.2 Umgang - Lagerung 84
3.2 Zündhütchen 85
3.2.1 Arten 85
3.2.2 Aufbau und Wirkungsweise 86
3.2.3 Gefahren beim Umgang 87
3.3 Hülsen 88
3.3.1 Aufgaben 88
3.3.2 Herstellung 88
3.3.3 Hülsenformen 89
3.3.4 Verschleißerscheinungen 90
3.4 Geschosse 93
3.4.1 Abkürzungen für Geschossbezeichnungen 94

4 Geräte und Werkzeuge 98

4.1 Hülsenbearbeitung 98
4.1.1 Reinigen der Hülsen 98
4.1.2 Fetten der Hülsen 99
4.1.3 Kalibrieren der Hülsen und Geschosssetzen 100
4.2 Laborieren 108
4.3 Herstellung von Geschossen 111
4.3.1 Bleigeschosse 111
4.3.2 Mantelgeschosse 112
4.4 Sonstiges Zubehör 113

5 Ladeverfahren 117

5.1 Räumliche Anforderungen 117
5.2 Vorarbeiten 118
5.2.1 Zustand der Geräte 118
5.2.2 Der Arbeitsplatz 119
5.2.3 Die Komponenten am Arbeitsplatz 119
5.2.4 Ermitteln der geeigneten Laborierung ". 120
5.2.5 Optimierung der Laborierung 121
5.3 Bearbeiten der abgeschossenen Hülsen 121
5.3.1 Auswahl der Hülsen 121
5.3.2 Reinigung der Hülsen 122
5.3.3 Kalibrieren der Hülsen 122
5.3.4 Zündhütchen ausstoßen 126
5.3.5 Kontrolle der L3 126
5.4 Laborieren 127
5.4.1 Setzen des Zündhütchens 127
5.4.2 Einwiegen bzw. Dosieren des Treibladungspulvers 128
5.4.3 Setzen des Geschosses 129
5.4.4 Einziehen des Hülsenmundes (Crimpen) 130
5.5 Endkontrolle der Patronen 131

6 Innenballistik 133

6.1 Schussentwicklung - Gasdruck 133
6.1.1 Anwendung des Treibladungspulvers 134
6.1.2 Gasdruckmessung 136
6.2 Faktoren, die den Gasdruck beeinflussen 142
6.2.1 Zündung 142
6.2.2 Der Übergangskegel 142
6.2.3 Ladedichte 145
6.2.4 Zusammenfassung 147
6.2.5 Merkmale von zu hohem Gasdruck 147
6.2.6 Schusspräzision 148

7 Praktische Übungen 151

8 Besprechung von Unfällen 158

9 Schrotpatronen 161

9.1 Ladekomponenten 161
9.2 Geräte und Werkzeuge 164
9.3 Ladeverfahren 164
9.4 Hinweise zu Ladedaten 168

II. TEIL (Anwendungen)

10. Ladedaten 170
Anmerkungen zur Patrone , 170
Anmerkungen zu den Ladedaten 171
Ermitteln der optimalen Ladung 172
Laborierungen mit reduzierter Leistung 174
10.1 Ladedaten für Langwaffen-Patronen 175
Geschichte, Wiederladen, Abmessungen und Ladedaten für die Kaliber
5,6x35R Vierung 176
.22 Hornet 178
.22 K-Hornet 180
.222 Rem 182
.222 Rem. Mag 184
.223 Rem 186
.22-250 Rem 188
5,6x50 Mag 190
5,6x50 R Mag 192
5,6x52R 196
5,6x57 (R) 198
5,6x61 SE v. H 200
6mm B.R. Norma 202
6mm PPC 204
6x52R Bretschneider 206
.243 Win 208
6x62 (R) Freres 212
6,5x52R 214
6,5x54 M.-Sch. 216
6,5x55 SE 218
6,5x57 , 220
6,5x57R 222
6,5x58R 224
6,5x64 Brenneke 226
6,5x65RWS 228
6,5x65R RWS 230
6,5x68 (R) 232
.270 Win 236
7x49 GJW 238
7x57 240
7x57R 244
7x64 248
7x65 R 252
7mm Rem. Mag. 256
7 mm SE v.H. 258
7x75R SE v. H 260
7,5x55 GP 31 262
7,62x39 264
.30-30 Win 266
.308 Win 268
7,62x54R (M.N.) 272
.30-06 Sprgf 274
.300 Win. Mag 278
.30R Blaser 282
.300 Weath. Mag 286
.300 H & H Mag 288
7,65x53 Arg 290
.303 British 292
8x57R 360 294
8x57 I(R) 296
8x58R 298
8x60R 300
8x72R 302
8x57IS 304
8x57IRS 306
8x645 308
8x65RS 310
8x68S 312
8x75RS 314
8,15x46R 318
8,5x63 (R) 320
.338 Win. Mag 322
.338 Lapua Mag 326
.340 Weath. Mag 328
9x57 (R) 330
.35 Whelen 332
9,3x72R 334
9,3x62 336
9,3x64 340
9,3x74R 342
.375 H & H Mag 344
.416 Taylor 348
.416 Rem. Mag 350
.416 Rigby 352
.500/416 N.E 354
.404 Rimless N.E 356
.44-40 Win 358
.444 Mariin 360
.45-70 Gov. 362
.458 Win. Mag 364
.460 Weath. Mag 366
.470 N.E 368

10.2 Ladedaten für Flintenlaufgeschosspatronen und Schrotpatronen 370
Flintenlaufgeschosspatronen 371
Schrotpatronen 372
10.3 Ladedaten für Kurzwaffen-Patronen 373
7,63 Mauser 374
.32 S&W Long N.P. 376
9mm Luger 378
9x22 Major 380
9 mm Steyr 382
.357 SIG 384
.357 Mag 386
.38 Super Auto 390
.38 Special - .38 Special WC 392
.40 S&W 396
10mm Auto 398
.44 Rem. Mag 400
.45 Auto 402
.45 Colt 404
.454 Casull Mag 406
.455 Webley/MK II 408
.50 A.E 410

11. Informationen und Fachwissen 412

11.1 Hülsenumformung 412
11.2 IPSC-Schießsport 416
11.3 Silhouettenschießen 418
11.4 Benchrest-Schießen 420
11.5 Reduzierpatronen System Samereier 425

12. Anhang 427
Messläufe-Verzeichnis 427
Übersicht Boxer- und Berdan-Zündhütchen 440
Relative Abbrenngeschwindigkeiten von rauchlosen Treibladungspulvern ... 441
Umrechnungsfaktoren von Maßsystemen 444
In eigener Sache 445
Sachregister 446