|
Wiederentdeckt: Der Expressionist Walter Gramatté
1897 - 1929
Ausstellungskatalog
Kirchner Museum Davos 6. Juli - 5. Oktober 2008
Ernst Barlach Haus Hamburg - Stiftung Hermann F. Reemtsma 26. Oktober 2008 - 1. Februar 2009
Karsten Müller, Karin Schick
DuMont Literatur und Kunst Verlag
EAN: 9783832191313 (ISBN: 3-8321-9131-3)
176 Seiten, hardcover, 23 x 29cm, 2008, mit 140 farbigen Abbildungen, deutsch/englisch
EUR 39,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der Maler, Zeichner und Grafiker Walter Gramatté (1897-1929) - Expressionist der „Zweiten Generation", befreundet mit Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff - widmete sich vornehmlich dem Bild des Menschen und stellte in seinen Werken existenzielle Zustände wie Furcht und Schmerz dar. Auch seinen ausdrucksstarken Landschaften, Stillleben und Interieurs verlieh er Tiefe und Geheimnis. Ein früher Tod beendete das vielschichtige Oeuvre, das bis heute wenig bekannt ist - nun aber neu erlebbar wird.
The painter and graphic artist Walter Gramatte (1897-1929) - expressionist of the "second generation", friend of Erich Heckel and Karl Schmidt-Rottluff - was primarly concerned with the image of man, and his work depicts existential states of being such äs fear and pain. His iandscapes, stillifes and interiors also have great depth and mystery. His early death put an end to his oeuvre, which has remained little known to this day - but can now be rediscovered.
Rezension
Der nur 32-jährig verstorbene, heute wenig bekannte deutsche Maler des Expressionismus, Symbolimus und Surrealismus Walter Gramatté (*1897 in Berlin; †1929 in Hamburg) hat in seinen durch Kriegserfahrungen und Krankheit geprägten Ölgemälden, Zeichnungen und Grafiken insbesondere christliche Erlösungssehnsucht und eine mystische Sicht der Natur ausgedrückt. Hier begegnen exemplarisch die psychischen und physischen Verletzungen der ganzen 1.Weltkriegs-Generation: mit 17 Jahren freiwillig in den Krieg gezogen kehrt er ernüchtert heim. Dieser Ausstellungskatalog bietet nach Themengruppen und Motiven strukturiert ca. 90 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken sowie illustrierte Mappen und Bücher des Künstlers.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Maler, Zeichner und Grafiker Walter Gramatté (1897–1929) – Expressionist der zweiten Generation – widmete sich vornehmlich dem Menschenbild und stellte existenzielle Zustände dar. Erich Heckel bezeichnete ihn als »einzig legitimen Nachfolger der Brücke.« In zahlreichen Motiven greift Gramatté die psychischen und physischen Verletzungen einer ganzen Generation, seine Kriegserlebnisse und seine Krankheit auf. Mit der Unerbittlichkeit der Jugend treibt er seine Erfahrung von Gefährdung, Wahnsinn und Tod zu rückhaltlosem Ausdruck. Der vorliegende Band stellt Gramatté nach langer Zeit wieder in den Mittelpunkt. Abgebildet werden rund 90 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, druckgrafische Werke und außergewöhnliche Buchillustrationen.
Ausstellung Walter Gramatté
Kirchner Museum Davos, 6. Juli bis 5. Oktober 2008
Ernst Barlach Haus Hamburg, 26. Oktober 2008 bis 1. Februar 2009
Inhaltsverzeichnis
6 Vorwort
8 Portraits
18 Zustände
40 Selbstportrait
64 Sonia
84 Stillleben
92 Landschaft
108 Szenisches
112 Manfred Georg: Der Rebell, 1918
134 Hermann Kasack: Die tragische Sendung, 1920
166 Lebensdaten
172 Liste der abgebildeten Werke
|
|
|