|
Who is who bei Goethe
Michael Lösch
Marixverlag
EAN: 9783865390004 (ISBN: 3-86539-000-5)
336 Seiten, hardcover, 13 x 20cm, Januar, 2007
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wer kann schon etwas aus dem Stand zu Goethes Laertes oder Alexis und Dora sagen - und zu Werther fallen uns allenfalls noch nicht ganz zutreffende Vermutungen sein. Dabei kann es so aufregend sein: das Dreiecksverhältnis in Stella, der Selbstmord des jugendlichen Werther oder die Frage, was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält. Dieses Buch gibt klar und präzise Auskunft über den Ursprung der Figuren, ihre Verflechtungen und Bedeutung für das jeweilige Stück.
Rezension
So vielgestaltig im eigentlichen Sinne des Wortes ist das Werk Goethes, dass man leicht die Orientierung verliert, welche Figur wo vorkommt. Dieses "Who is who bei Goethe" hilft allen Orientierungslosen, aber auch allen, die sich durch die vielen anregenden Figurenbeschreibungen dieses kleinen Lexikons zur Lektüre verführen lassen möchten. Es handelt sich zwar nicht um ein wissenschaftliches Fachlexikon, aber immerhin um ein Nachschlagewerk für den Hausgebrauch und kann z.B. auch bei der Lektüre des "Faust" in der Schule nützlich sein - zumal es auch noch sehr preiswert ist.
Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wer kann schon etwas aus dem Stand zu Goethes Laertes oder Alexis und Dora sagen und zu Werther fallen uns allenfalls noch nicht ganz zutreffende Vermutungen sein. Dabei kann es so aufregend sein: das Dreiecksverhältnis in Stella, der Selbstmord des jugendlichen Werther oder die Frage, was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält. Dieses Buch gibt klar und präzise Auskunft über den Ursprung der Figuren, ihre Verflechtungen und Bedeutung für das jeweilige Stück.
(www.marixverlag.de)
|
|
|