|
Werkstatt Erzählen
Klasse 5 - 6
Lebendige Trainingsmaterialien für die Freiarbeit
Frank Becker
Reihe: Bausteine Aufsatzerziehung
AOL-Verlag
EAN: 9783891116579 (ISBN: 3-89111-657-8)
48 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 2006
EUR 13,95 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
|
|
Umschlagtext
Erzählkompetenz fördern - mit Spaßfaktor!
Hier steht die selbstständige Lernaktivität Ihrer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Mit Themen-, Auftrags- und Übungskarten wird handelnd und produktiv das Fundament der Aufsatzerziehung gelegt:
- Erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven,
- Ausgestaltung eines Erzählkerns,
- Erzählschritte,
- (richtige) Erzählzeit,
- Planung und Durchführung eines Erzählprojekts.
Mit didaktisch kleinschrittigen Anregungen, die Sie direkt bei jeder Einheit finden.
Diese gut durchdachten Materialien können auf vielfältige Weise eingesetzt werden: als Lernzirkel, zum Stationenlernen oder einfach als systematischer Kurs für die ganze Klasse.
Rezension
Das Erzählen spielt sowohl im Unterricht als auch im Alltag, beispielsweise in Form der Schilderung eines Reiseerlebnisses, eine wichtige Rolle. Doch ein Erzähler, der die Technik des Erzählens nicht richtig beherrscht, langweilt seine Zuhörer bzw. Leser. Diese Erzählwerkstatt fördert auf spielerische Art und Weise (z.B. mit Bildkarten, Textkästen und Rollenspielen) sowohl mündliche als auch schriftliche Ausdrucksmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler. Mit Texten von Jules Verne, Cornelia Funke, Erich Kästner und anderen Autoren (die Schüler erhalten dadurch auch Leseanregungen zu aktuellen Jugendromanen) sollen verschiedene Lerninhalte, wie das Erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven, Zeitformen des Erzählens oder die Gestaltung des Erzählkerns, des Höhepunktes und des Schlusses geübt werden. Das Heft ist ansprechend gestaltet und mit schönen Illustrationen versehen.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Diese Kopiervorlagen können auf vielfältige Weise eingesetzt werden: als Lernzirkel, zum Stationenlernen oder ganz einfach als systematischer Kurs für die ganze Klasse.
Mit Themen-, Auftrags- und Übungskarten für die Kinder wird hier handelnd und produktiv das Fundament der Aufsatzerziehung gelegt. Erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven, Ausgestaltung eines Erzählkerns, Erzählschritte, richtige Erzählzeit, Planung und Durchführung eines Erzählprojekts ...
Mit didaktisch kleinschrittigen Anregungen für die Lehrerhand!
Inhaltsverzeichnis
Vom Reisen erzählen
1. Gesamtübersicht über die Struktur der Erzählwerkstatt
2. Einsatzmöglichkeiten der Erzählwerkstatt im Unterricht
3. Grundlegende Lerninhalte
4. Thematische Anbindung der Lerninhalte
5. Gliederung der Schüler- Arbeitsmaterialien
6. Gliederung der Lehrer-Arbeitshilfen
Kapitel / Station 1
Geschichtenpuzzle: bildgeleitetes freies Erzählen
Kapitel / Station 2
Unbemerkt davongeflogen ... : äußere und innere Handlung
Kapitel / Station 3
20000 Meilen unter dem Meer: Gestaltung des Erzählkerns
Kapitel / Station 4
Das Pferd auf dem Kirchturm: Zeitformen des Erzählens
Kapitel / Station 5
Die Kuh vorm Zelt: Erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven
Kapitel / Station 6
Potilla: anschaulich erzählen
Kapitel / Station 7
Die Landung auf dem Mond: Gestaltung des Höhepunktes
Kapitel / Station 8
Herr der Fliegen: Gestaltung des Erzählschlusses
Kapitel / Station 9
Auf Leben und Tod: ein Erzählprojekt zu Schillers Ballade "Die Bürgschaft"
Lösungen / weiterführende Hinweise
|
|
|