| 
 
  |  | 
  
    | Welt der Zahl Schülerband 1 
 
 
 Hans Dieter Rinkens, Kurt Hönisch (Hrsg.)
 Schroedel
 EAN: 9783507450615 (ISBN: 3-507-45061-5)
 128 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2003
 
EUR 14,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Mit Hilfe von Zahlix und Zahline lernen Kinder des ersten Schuljahres mit Hilfe dieses Buches zuerst einmal die Zahlen von 1 bis 20 kennen, mit denen sie nicht nur rechnen, sondern die sie auch lernen zu schreiben. Dies geschieht ganz spielerisch mit bunten ansprechenden Bildern, die die Kinder motivieren. Dann beginnen sie langsam mit dem Größenvergleich der Zahlen, bis sie mit dem eigentlichen Rechnen beginnen. Schön an diesem Buch finde ich, dass die Hilfestellungen nicht einfach nur in einem Kästchen stehen, sondern von den beiden lustigen Drachen Zahlix und Zahline gegeben werden. Zudem lernen die Kinder das Subtrahieren im Buch mit anwendungsbezogenen Spielen und Liedern, die jedem Kind Spaß machen. Rechenbäume, das Pluminchen und die Zahlenblumen bilden eine schöne Abwechslung zu den normalen Rechenpäckchen, mit denen die Kinder sonst rechnen müssen. Um schon einmal eine Einführung in die Welt der Mathematik zu bekommen, lernen die Kinder die ersten Fertigkeiten im Spiegeln, den Umgang mit Geld und die Bezeichnungen von Körpern. Als kleine Rechenhilfe finden die Kinder auf der aufklappbaren Rückseite des Buches eine sogenannte Minustanne, auf der alle Minusaufgaben von 1 bis 20 stehen und vorne im Buch befindet sich eine 1+1- Tafel, die die Kinder selbst ausfüllen dürfen.
 Desweiteren befindet sich in diesem Buch neben der Hundertertafel eine Zahlenreihe, auf der sich 20 Kinder die Hände reichen. Zwischen dem 5. und 6. Kind ist ein Luftballon aufgemalt, der die Kinder immer zu fünfen bündelt.
 
 Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Die Ergebnisse der PISA-Studie, neue Richtlinien sowie vielfältige Rückmeldungen aus den WELT DER ZAHL- Praxisgruppen haben diese Neubearbeitung beeinflusst.
 Die WELT DER ZAHL geht vom Prinzip des ganzheitlichen Lernens aus: Das Kind lernt mit den Sinnen, mit Gefühlen und mit Verstand. Die Welt des Kindes, der Fantasie und der Zahl werden in thematischen Einheiten verbunden, wie beispielsweise beim Zirkus Einmaleins, oder auch in Spielsituationen, in Wort- und Bild-Geschichten u. ä. m. Ganzheitlich bedeutet hier das ganze Kind ansprechend, es beschränkt sich nicht auf das Stoffliche.
 
 Als umfassendes Prinzip schließt ganzheitlich einen handlungsorientierten Mathematikunterricht und eine am entdeckenden Lernen orientierte Unterrichtsorganisation ein: Mathematik lernen wird als ein konstruktiver Akt des Kindes aufgefasst. Dies bedeutet unter anderem
 
 - die unterschiedlichen Vorerfahrungen der Kinder zu berücksichtigen,
 - die Kinder zu ermutigen, eigene Rechenwege zu finden und zu artikulieren,
 - partnerschaftliches Lernen voneinander und miteinander zu fördern,
 - Konventionen zur Beschreibung mathematischer Sachverhalte plausibel zu machen.
 Das Fortschreiten im Lernprozess setzt den Erwerb von Fertigkeiten und dies wiederum stetiges und systematisches Üben voraus. Üben heißt nicht nur Wiederholen, um Vergessen zu verhindern, sondern kann auch Einsichten vertiefen und Entdeckungen ermöglichen. Hierfür bietet die WELT DER ZAHL ein vielfältiges Angebot:
 
 - Besonders gestaltete Aufgabenformate zum produktiven Üben,
 - Aufgabensequenzen zur Schärfung des Zahlenblickes (Wecker-Aufgaben),
 - Rechen-Olympiaden als Herausforderung und Bestätigung zunehmender Fertigkeiten,
 - Aufgaben zur Partnerarbeit,
 - zahlreiche Aufgaben mit der Möglichkeit zur Selbstkontrolle für ein individuelles Lerntempo jedes Kindes,
 - durch Glühbirnen gekennzeichnete Aufgaben zur Differenzierung nach oben.
 Das Konzept des authentischen Sachrechnens wird von Klasse zu Klasse weiter entwickelt. Die Themen des Sachrechnens orientieren sich an denen des Sachunterrichtes und bieten so die Möglichkeit zum fächerübergreifenden Unterrichten.
 
 Wie das alles aussieht? Schauen Sie selbst: Probeseiten.
 
 Die Schülerbände werden begleitet von Arbeitsheften mit weiteren Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung. Wahlweise sind die Arbeitshefte mit integrierter Lernsoftware auf CD-ROM erhältlich.
 
 Ein Praxisbegleiter bietet methodische Hinweise, Erläuterungen sowie zusätzliche Kopiervorlagen für den täglichen Unterricht. Er wird ergänzt durch eine Materialiensammlung auf CD-ROM.
 
 Darüber hinaus umfasst die WELT DER ZAHL- Zahlenwerkstatt ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Zusatzmaterialien für den differenzierten Unterricht, ergänzt durch weitere Arbeitsblätter Online im Werkservice.
 
 
Inhaltsverzeichnis Zahlen überall... 4- 13Zahlen überall ...10
 Anzahlen bestimmen ...11
 Rechen-Schiffe und Zahlenreihe ...12
 
 Zerlegen ...14-29
 Das Plus-Zeichen...14
 Zerlegen mit den Rechen-Schiffen...16
 Die Null	...17
 Auf dem Bauernhof ...18- 19
 Schüttelbox ...20
 Zerlegungsleiter ...21
 Zehn und mehr ...22
 Zahlenreihe bis 20...24
 Kleiner, größer oder gleich...26
 Ordnungszahlen...28
 
 Addieren...30-41
 Einführung...30
 Addieren mit Rechen-Schiffen...32
 Straßenfest...34- 35
 Aufgabe und Tauschaufgabe...36
 Übungen...38
 Ergänzen ...39
 Rechenbefehle...40
 
 Lagebeziehungen...42-45
 Links und rechts....42
 Orientierungsübungen...44
 
 Subtrahieren...46-  59
 Einführung...46
 Subtrahieren mit Rechen-Schiffen ...48
 Übungen...50
 Kinderfest...52- 53
 Rechenbefehle...54
 Übungen ...56
 Minus-Tanne...57
 Verwandte Aufgaben...58
 
 Geld...60- 65
 Münzen und Scheine...60
 Wie viel Euro kostet es? 62
 Knacken und Knobeln ...64
 Sichern und herausfordern...65
 
 Spiegeln ...66- 69
 Ziffern spiegeln ...67
 Muster ergänzen ...68
 Spiegeln und zählen... 69
 
 Zahlennetzwerk bis 20 ...70- 99
 Zahlen ABC ...70
 Rechenhilfen beim Addieren und Subtrahieren ...72
 Übungen...74
 Tabellen ...75
 Rechenbefehl gesucht ...76
 Umkehraufgabe ...77
 Rechen-Olympiade ...78
 Verdoppeln...80
 Rechnen auf vielen Wegen ...83
 Schrittweise addieren ...84
 Übungen...86
 Schrittweise subtrahieren ...88
 Übungen...90
 Rechen-Olympiade...92
 Rechnen mit Euro und Cent ...94
 Knacken und Knobeln...97
 Übungen zum Addieren und Subtrahieren... 98
 Sichern und herausfordern...99
 
 Formen...100 - 105
 Auslegen...101
 Nachlegen ...103
 Körper...104
 Bauen und zählen...105
 
 Rechnen bis 20...106 - 128
 Plusmobil...106
 Übungen zum Addieren und Subtrahieren...108
 Unterschied...110
 Rechentürme ...112
 Halbieren...114
 Rechnen mit Geld...116
 Große Zahlen subtrahieren...118
 Übungen zum Addieren und Subtrahieren ...119
 Kalender...120
 Sachrechnen ...122
 Rechen-Olympiade ...126
 Pluminchen-Spiel...128
 
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Welt der Zahl |  |  |